Hummelsaison 2025

Ansicht von 15 Beiträgen – 781 bis 795 (von insgesamt 878)
  • Autor
    Beiträge
  • #91774
    Kerstin
    Forenmitglied
      • AT 8642
      • 560 m

      Also Menschen schließe ich eigentlich ziemlich sicher aus :keineahnung:. Die wenigsten in der Nachbarschaft wissen überhaupt von den Hummeln u. die paar, die es tun, heißen mein Handeln eigentlich sehr gut u. sind sehr interessiert.

      Die Nachbarskatze hab ich schon mal am Kasten sitzen sehen u. die hat mit den ein- u. ausfliegenden Hummeln gespielt, wo ich sie sofort verscheucht hab. Da es sich hier um den Hummelkasten vom Kopp Verlag handelt u. dieser ja ein schief abfallendes Dach hat, kann ich mir schon vorstellen, dass der Kasten kippt, wenn die Katze diesen in einem blöden Winkel beim Raufspringen erwischt :( .

      Ich hoffe du hast recht :gott: zumindest haben sie schon wieder Löcher als Gänge im Einstreu gegraben. Schade ist es halt nur um die Nektartöpfchen weil das Larvenknäuel war bestimmt durchs Einstreu u. Kapok gut gepolstert, obwohl es vermutlich auch komplett begraben ist.

      #91782
      Markus Hibbeler
      Forenmitglied
      Beitragsersteller
        • 26180
        • 17 m

        @Kerstin Das tut mir Leid. Aber mach dir keine Sorgen. Die Hummeln reparieren alles schnell. Um beim Auffüllen der Honigtöpfchen zu helfen, würde ich morgens und abends mehrere Legosteine mit Fructose-Zuckerlösung in den Vorbau stellen. Die Trachtsituation ist gerade gut. Das dürfte alles kein Problem sein. Evtl. war es eine Katze oder ein anderes Tier.

        Lieben Gruß

        Markus

        #91786
        traufblech
        Forenmitglied
          • DE 15926 Heideblick
          • 64 m

          Hallo alle miteinander,

          um die schwierigen Verhältnisse im Inneren des Hummelhauses besser zu beherrschen, habe ich nun zusätzlich einen Lüfter montiert.

          Mal schauen, was dieser bewirken kann. Bin gespannt. 8O

          Gruß traufblech

          Foto/Video:
          #91788
          HP 22927
          Forenmitglied
            • DE 22927
            • 50 m

            Moin traufblech, hast du das Teil von einem Prepperbunker abgebaut? Hauptsache die Hummeln kleben durch den Luftstrom nicht am Lüftungsgitter… :haha:

            VG

            HP

            #91794
            traufblech
            Forenmitglied
              • DE 15926 Heideblick
              • 64 m

              Der Lüfter kam als Bastelsatz. Leider, denn es hat einige Zeit für den Zusammenbau gebraucht.

              Habe den Aufbau erst seit einigen Tagen im Einsatz und bin noch am Beobachten.

              Bis jetzt dreht er sich ganz gemächlich und tun somit, was er soll.

              Temperatur und Luftfeuchte sind schon besser geworden. Alles wie gewünscht. :D

              Gruß traufblech

              #91796
              Kerstin
              Forenmitglied
                • AT 8642
                • 560 m

                Was so ein Himmelgift auslösen kann, muss ich zurzeit am eigenen Leib erfahren O_o .

                Wurde gestern ja von 1 Arbeiterin am Fuß gestochen, als ich den umgekippten Kasten wieder aufgestellt hab u. heute ist mein Knöchel komplett dick, gerötet u. schmerzt höllisch, sodass ich nachher zum Arzt fahre weil ich kaum noch auftreten kann :doh: .

                Trotz allem, werde ich mich natürlich weiterhin ganz normal wie bisher für den Hummelschutz einsetzen :ja:

                #91798
                HP 22927
                Forenmitglied
                  • DE 22927
                  • 50 m

                  Kerstin, das tut mir leid. Gute Besserung von hier. Bist du allergisch gegen Insektenstiche? Mich haben die Hummeln auch schon gestochen, einmal unterhalb des Auges. Lief aber glimpflich ab. Wollte nur die Klappe reinigen, als sich Chucky auf mich stürzte.

                  LG

                  HP

                  #91799
                  Kerstin
                  Forenmitglied
                    • AT 8642
                    • 560 m

                    Nein, eigentlich hab ich bisher nie auf Insektenstiche reagiert, deshalb hat mich das auch so überrascht :keineahnung: . Wird schon wieder werden ;)

                    #91801
                    Manfred HH
                    Forenmitglied
                      • DE 22145
                      • 17 m

                      Heute mal einen Blick in den Nistkasten mit den Erdhummeln geworfen. Das Nest scheint sehr groß zu werden und es machen immer noch neue Arbeiterinnen ihren Orientierungsflug. Der Nistkasten sieht sehr gut aus, einschließlich der typischen Begleitfauna wie Fliegenlarven, Tausendfüßler und Asseln. Es fehlt nur noch der sonst typische Kamin zum Kastendeckel, war bisher wohl noch nicht notwendig auch wenn etliche Arbeiterinnen mit der Ventilation beschäftigt sind. Der Eingang wird von zwei Wächterinnen am Flugloch sowie zwei weiteren Am Eingang zum Laufgang bewacht (doppelt hält besser :freu: ). Der Flugbetrieb ist ebenfalls sehr rege, bis zu 200 Trachtflügen pro Stunde. Einige Arbeiterinnen kommen so schwer mit Pollen bepackt zurück, dass sie kaum noch laufen können.

                      Ich hoffe, dass Hochladen des Videos klappt. es hat 9 MB.

                      Foto/Video:
                      #91806
                      Stefan
                      Admin
                        • DE 84513
                        • 398 m

                        Ich reagiere eigentlich überhaupt nicht auf Insektenstiche. Vor einigen Jahren hatte mich eine Steinhummelkönigin zwischen die Fingerknochen gestochen. Da wäre ich auch fast ins Krankenhaus gefahren, das zog sich bis zur Elle.

                        War aber dann auch wieder plötzlich weg. Gute Besserung!

                        Grüße Stefan :blume:

                        #91808
                        Gaby
                        Forenmitglied

                          Bei meinem ersten Hummelkasten tut sich ja leider noch nichts – deshalb genieße ich eure tollen Fotos und Videos in vollen Zügen!

                          Da sehe ich mal, wie es irgendwann mal sein wird :hummel:

                          #91809
                          Karsten Grotstück
                          Forenmitglied
                            • DE 34123
                            • 189

                            Hallo meine Lieben Hummelfreunde.

                            Mein Schwegler Hummelkasten ist randvoll mit der dunklen Erdhummel. Den gesamten Nistraum habe ich schon vor längerem freigegeben. Das ist bislang das größte Hummelvolk was ich je gesehen habe . 8O

                            Foto/Video:
                            #91812
                            Stefan
                            Admin
                              • DE 84513
                              • 398 m

                              Wahnsinn! Das ist da riesig! Da bin ich auf die Nestfotos gespannt. :)

                              Grüße Stefan

                              #91817
                              Marylou
                              Forenmitglied
                                • DE 41363
                                • 61 m

                                @Karsten
                                Ganz toll!:bravo:
                                Was meinst Du, wie groß das Volk anzahlmäßig ungefähr ist?

                                #91819
                                Marylou
                                Forenmitglied
                                  • DE 41363
                                  • 61 m

                                  Bei den Erdhummeln kommen die Sammlerinnen immer noch mit dicken Pollenhöschen an, und einige Jungköniginnen können sich (bisher) nicht vom Nest trennen.

                                  Die drei Steinhummelvölker entwickeln sich unterschiedlich. Während das erste Nest fast überquillt, scheint das dritte Nest dem nachzueifern. Ganz anders beim zweiten Nest: Dort erschienen die ersten beiden Sammlerinnen erst nach 38(!) Tagen, zeitgleich mit den ersten Sammlerinnen des dritten Nestes (nach 20 Tagen).
                                  Vermutlich gab es im zweiten Nest eine Übernahme, denn die Königin schien plötzlich etwas kleiner und der Flugwinkel war ein anderer. Die erste Königin startete nach oben weg und kam auch von oben zurück. Die neue Königin flog seitlich aus und kam ebenso zurück.
                                  Dieses Nest hat leider schon mehrmals neue Sammlerinnen verloren. Die zwei ersten Sammlerinnen kamen nicht zurück, die nächsten zwei Sammlerinnen flogen die WM-Klappe des nebenstehenden Erdhummel-Kastens an (aus welchen Gründen auch immer), und die Erdhummel-Wächterinnen passen sehr gut auf und greifen sofort an. Einmal hatte ich das mitbekommen und konnte rechtzeitig die Klappe zuhalten und die Kleine dort vorsichtig wegscheuchen. Drei weitere kleine Steinhummeln hatte ich leider tot vor dem Erdhummel-Kasten gefunden. Das muss für die Königin auch frustrierend sein, wenn ihre erst wenigen Sammlerinnen nicht mehr zurückkommen. Immerhin fliegt jetzt eine Sammlerin mit Pollenhöschen einige Male am Tag schnurstracks ihren Kasten an. Schon sehr traurig, diese Entwicklung! Mal abwarten, wie es dort weitergeht.

                                  Bei einem Ackerhummelvolk fliegen seit dem 13.06. schon Drohnen und propere Jungköniginnen; ungefähr zweieinhalb Monate vor der üblichen Zeit. Wahnsinn!
                                  Ich hatte mich schon länger über den – für ein Ackerhummelvolk – lebhaften Flugverkehr gewundert und noch mehr darüber, dass plötzlich so früh zwei Wächterinnen hinter der Klappe saßen. Des Rätsels Lösung zeigte sich dann. Und drei Tage später war auch zufällig die Kameralinse aktiv.

                                  Das zweite Ackerhummelvolk scheint sich „normal“ langsam, aber stetig zu entwickeln, aber vor Überraschungen ist man ja nie sicher.

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 781 bis 795 (von insgesamt 878)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.