Hummelsaison 2025

Ansicht von 15 Beiträgen – 586 bis 600 (von insgesamt 777)
  • Autor
    Beiträge
  • #90296
    Daniel1985
    Forenmitglied

      Servus Leute,

      ich bin inzwischen komplett ausgebucht und einige haben schon Nachwuchs. Der Rest müsste in den nächsten zwei Wochen auch Nachwuchs haben. Derzeit sind jetzt hier:

      4x Erdhummel

      5x Baumhummel

      2x Wiesenhummel

      10x Gartenhummel

      2x Ackerhummel

      4x Steinhummel

      Grüße Daniel

       

       

      #90305
      Irmi
      Forenmitglied
        • 473 m

        @Daniel: wow!, bravo :respekt: . Lg

        #90307
        Stefan
        Admin
          • DE 84513
          • 398 m

          Respekt! :respekt:

          #90308
          JoergS
          Forenmitglied
            • D 31535
            • 36 m

            Meine Erdhummel ist wieder da! Vor 2 Tagen habe ich ins Haus geguckt und da war da niemand. War heute im Garten und habe vor dem Haus gearbeitet ( Kantenstein neu gesetzt) , dabei habe ich das Haus versetzt. Als mich plötzlich eine große Hummel böse umfliegt, was ich vor ihrer Haustür mache. Sie war etwas irritiert das es nicht mehr da ist. Habe dann schnell das Haus wieder auf die Position geschoben und das Weite gesucht. Kurze Zeit später kam sie auch wieder und ist hinein geflogen.  Habe sie noch mal ein- und ausfliegen sehen. Meine sie hat auch pollen dabei.

            #90309
            Toso
            Forenmitglied
              • DE 83339
              • 604 m

              Ich stelle ab und zu mein Handy vor den Eingang vom Hummelhaus und Filme es. Und scrolle dann durch ob was ein oder ausgeflogen ist. Bei wärmeren Temperaturen schaue ich auch mal rein und tippe obendrauf ob es drinnen brummt wühlen tue ich gar nicht oder auseinander zupfen.

              #90311
              Kerstin
              Forenmitglied
                • AT 8642
                • 560 m

                Ich hab heute eine traurige Entdeckung gemacht…im Kasten, der mit einer Erdhummel belegt war u. wo ich kürzlich die ersten Arbeiterinnen erwartet hätte, hat bei der Kastenkontrolle 2 tote Königinnen gezeigt :heul: .

                Ich kann mir das nicht ganz erklären, weil die Klappe schon ganz geschlossen war – eventuell eine sehr späte Rückkehrerin aus dem letzten Jahr, die okkupieren wollte :keineahnung: .

                Tja, ob ich hier noch was tun kann ist fraglich. Denkt ihr es wäre möglich eine Tonerdhummel einzusetzen, damit die das Nest fortführt??

                #90314
                JoergS
                Forenmitglied
                  • D 31535
                  • 36 m

                  Ist das jetzt eine dunkle oder helle Erdhummel?

                  #90321
                  Markus Hibbeler
                  Forenmitglied
                  Beitragsersteller
                    • 26180
                    • 17 m

                    @Kerstin Schwierig zu sagen. „Mein“ Mischvolk letztes Jahr (Baumhummel-Arbeiterinnen mit Erdhummel-Königin) hat zwar bis August existiert und ein paar Drohnen hervorgebracht, die Königin kam aber nicht richtig in Schwung und produzierte insgesamt ein sehr schwaches Nest. Ob es an dem Tier lag oder der Baumahummelbrut kann ich nicht sagen. In jedem Fall schadet es nicht, wenn das Nest nach Hummel riecht.

                    @Marylou Tolle Rettungsaktion der Königin!

                    @all Bei beiden Ackerhummelvölkern fliegen jetzt Arbeiterinnen, und die Königin bleibt im Nest. Drei von fünf Wiesenhummelvölkern haben ihren Höhepunkt erreicht oder bereits überschritten: es fliegen Geschlechtstiere. Bei einem gab es sogar schon eine Attacke auf die Altkönigin. Wahnsinn, wie schnell Wiesenhummeln sind, denn gefühlt hat die Saison doch gerade erst begonnen.

                    Eine vor drei Tagen eingesetzte Steinhummel-Königin ist zurück gekommen, ich habe sie seitdem aber nicht mehr gesehen. Nach wie vor erweisen sich Steinhummeln bei uns als schwierig: sie machen nach dem Einsetzen fast immer einen Orientierungsflug und kommen oft mindestens ein Mal zurück, verschwinden dann aber auf Nimmerwiedersehen. Zwei haben ja sogar schon Pollen eingetragen und dann abgebrochen. Gestorben sind sie beide nicht, da sie noch mehrfach in Küstennähe aufgetaucht sind. Eventuell ist Nektarmangel Schuld, denn hier ist es extrem trocken. Ich habe jetzt nach dem Einsetzen einer Steinhummel Legosteine in den Kasten gestellt, die sie sofort gefunden hat. Dazu habe ich eine Ameisensperre eingerichtet. Mal schauen, ob sie wiederkommt.

                    Aktuell sind in unserem Garten 12 Völker (4x Wiesen-, 4x Erd-, 2x Baum-, 2x Ackerhummel) mit Arbeiterinnen aktiv, von denen ich die meisten zufüttere (bei einigen ist eine Zufütterung aufgrund der Kastenkonstruktion nicht möglich). Demgegenüber stehen einige Ausfälle. Bis auf die zwei Ackerhummeln waren alle Ansiedlungen im März.

                    Ich liebe zwar die Sonne, aber wir brauchen hier dringend Regen.

                    Lieben Gruß

                    Markus

                    #90325
                    Manfred HH
                    Forenmitglied
                      • DE 22145
                      • 17 m

                      @Kerstin Auch wenn zwei tote Königinnen im Kasten sind heißt das nicht, dass es keine lebende Königin mehr gibt. Mein „Rekord“ waren einmal vier tote Königinnen im Kasten. Bei den Erdhummeln ist es bei mir eher der Regelfall als die Ausnahme dass es zu Stechereien kommt.

                      #90326
                      Markus Hibbeler
                      Forenmitglied
                      Beitragsersteller
                        • 26180
                        • 17 m

                        Für alle, die keine Hoffnung mehr haben, dass es dieses Jahr noch was wird: ich habe gerade eine Steinhummel-Königin eingesetzt, die den Kasten nach 40 Minuten mit einem intensiven Orientierungsflug verlassen hat (siehe Video). Jetzt Daumen drücken, dass sie wiederkommt. 🐝😊

                        #90328
                        Christian
                        Forenmitglied
                          • A-4800, 4851
                          • 420, 510 m

                          @JoergS – das ist für mich keine Erd-, sondern eine Gartenhummel

                          @Markus – gratuliere zur späten Ansiedelung der Steinhummel. :bravo: Kann bestätigen, diese Hummelart ist total eigen. Konnte mich nur wenige Tage über die passive Ansiedlung einer Steinhummel freuen, aber vielleicht kommt die Königin ja wieder.

                          @Daniel1985 – Respekt, soo viele Hummelkästen bewohnt!

                          Bin mit ca. 17 (passiven) Ansiedelungen recht zufrieden, wenn es leider auch immer wieder Ausfälle gab und ev. noch gibt.

                          Allen Hummelfreunden alles Gute, beste Grüße aus dem sonnigen Oö.! Christian

                          #90330
                          Kerstin
                          Forenmitglied
                            • AT 8642
                            • 560 m

                            @Manfred ja deine Vermutung hat sich bestätigt – es fliegt eine 3. Erdhummel ein u. aus, die die Klappe problemlos beherrscht u. scheinbar jetzt das Nest übernommen hat. Ich hätte zuerst sowieso gewartet u. beobachtet, bevor ich in irgendeiner Weise gehandelt hätte.

                            @Markus ich drücke dir die Daumen. Ich hab heute auch erst eine suchende Steinhummel gesehen aber leider sind bei uns nun alle Kästen belegt.

                            Ich konnte gestern eine suchende Ackerhummel aktiv einsetzen, die sich scheinbar zum Bleiben entschieden hat weil sie seither bereits mehrmals ein- u. ausgeflogen ist :) . Ich freue mich, da ich noch nie Ackerhummeln hatte u. nun alle Kästen belegt sind – dachte schon, dass der letzte für heuer leer bleibt aber nun hatte ich doch noch Glück :spring:

                            #90341
                            Karsten Grotstück
                            Forenmitglied
                              • DE 34123
                              • 189

                              Wiesenhummel an der Bar. :hurra:

                              Foto/Video:
                              #90343
                              Torsten
                              Forenmitglied
                                • DE 86923
                                • 632 m

                                Joar heute konnte ich ganz überraschend auch wieder suchende Hummeln sehen. Einer Acker und einer Steinhummel habe ich dann mal meine Kästen gezeigt. Der Steinhummel hat es wie immer gefallen, ob sie wieder kommt bzw. einzieht weiß man ja leider erst, wenn sie mit Pollenhöschen ein fliegt. Wundert mich ein wenige, da in den letzten Tagen kaum eine Hummel im Suchmodus zu sehen war.

                                #90344
                                Markus Hibbeler
                                Forenmitglied
                                Beitragsersteller
                                  • 26180
                                  • 17 m

                                  Die Steinhummel-Königin hat gerade zum ersten Mal Pollen eingetragen (siehe Video). Damit ist die Ansiedlung erfolgreich, und ich freue mich riesig. 🐝😊

                                  Lieben Gruß

                                  Markus

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 586 bis 600 (von insgesamt 777)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.