Hummelsaison 2023

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,411 bis 1,425 (von insgesamt 1,500)
  • Autor
    Beiträge
  • #80876
    Insektenfreund
    Forenmitglied
      • DE 06869
      • 77 m

      Die Hummelsaison bei uns,

      bei der Wiesenhummel kein Flugverkehr. Bei der Kastenkontrolle ertönt noch immer das Summen mehrere Hummeln. Da nichts auf Parasiten hindeutet hab ich auf das öffnen der Nestkugel verzichten.

      Bei der Steinhummel ist nach Abflug der Jungköniginnen der Flugbetrieb regelrecht zusammengebrochen. Anders als in der Vergangenheit waren diesmal keine Drohnen im Garten zu beobachten.

      Auf Blütenbesuch unterwegs sind hier Stein-, Erd-, Garten- und Ackerhummeln. Vereinzelt auch Baumhummeln der dunklen Farbvariante.

      Da von den Arten mit möglicher zweiter Generation hier keine Jungköniginnen zu sehen sind rechne ich nicht mehr mit einer weiteren Nestgründung.

      #80884
      A. Mimulus

        Moin zusammen!

        Bei meinen Baumhummeln im Meisenkasten hat der Flugverkehr in der letzten Zeit stark nachgelassen und ist nun vollständig zum erliegen gekommen. Im übrigen gab es keine Probleme mit den Baumhummeln. Wir haben etwas Abstand gehalten, aber sie waren ganz freundlich 😊

        Bei meinen Ackerhummeln im Hummelhaus besteht reger Flugverkehr. Die Hummeln sind sehr unterschiedlich groß.

        Grundsätzlich tummeln sich in meinem Garten unmengen von Gartenhummeln. Allerdings scheinen sie mir plötzlich schwach zu werden. Sie purzeln aus dem Lavendel, sitzen ruhig auf der Terrasse oder dem Gartenweg, fliegen auch mal irgendwo gegen.

        Bedeutet dies alles, dass die Hummeln nun ihrem Ende entgegen gehen?

        Eine Frage noch: Ich hatte doch mal versehentlich ein Foto meiner Familie hochgeladen. Es wurde gelöscht, und alles schien gut. Nun habe ich es eben unter einem Beitrag von Lutz S. vom 29.01.2023 gesehen. Wie kommt das? Und kann es bitte gelöscht werden?

        Vielen lieben Dank und viele Grüße

        #80887
        Stefan
        Admin
          • DE 84513
          • 398 m

          Hallo @A. Mimulus:

          Bedeutet dies alles, dass die Hummeln nun ihrem Ende entgegen gehen?

          Ja, sieht leider so aus. :)

          Das Foto habe ich gefunden und gelöscht. Es war aber ohnehin nur für Dich sichtbar. :)

          Grüße Stefan

          #80890
          WakiMiko
          Forenmitglied
            • DE 96482
            • 346m

            Kurzes Update zu meinen Ackerhummeln: Soweit ich das beurteilen kann geht es dem Volk sehr gut. :D Es herrscht reger Flugverkehr in allen möglichen Größen. Und auch farblich unterscheiden sich die Hummeln etwas. Ich habe allerdings keine Ahnung ob bereits Geschlechtstiere dabei sind.

            An den extrem heißen Tagen hatte ich einen kleinen Kühlakku im Kasten, das hat gereicht um die Temperatur auf ~5-27°C zu senken. Ansonsten hatte ich nur selten Temperaturen über 28°C im Kasten. Ich hab die Hummeln auch nie fächeln sehen.

            Hier zwei längere Videos vom Flugverkehr, im ersten ist bei etwa 30s eine Arbeitern zu sehen die wohl ihr hinteres linkes Bein nicht bewegen kann. Sie scheint aber sonst nicht eingeschränkt zu sein.

            https://cloud.henninger.io/s/HamXaTfrPwMqY5g

            https://cloud.henninger.io/s/tCicwX5FBZsnH7p

            #80905
            Kerstin
            Forenmitglied
              • AT 8642
              • 560 m

              Von mir gibt’s auch wieder mal ein Update:

              Gartenhummel 1 ist durch, hier hab ich den Kasten heute schon ausgeräumt u. werde ihn gleich wieder für die nächste Saison neu einrichten. Es war ein sehr erfolgreiches Volk mit vielen Jungköniginnen, obwohl einige große Waben zuletzt leider scheinbar nicht mehr “ausgebrütet” wurden.

              Gartenhummel 2 tut sich leider ziemlich schwer u. ich weiß nicht, ob es hier jemals Jungköniginnen geben wird. Das Nest ist ziemlich klein obwohl die Ansiedelung ziemlich zeitgleich mit Gartenhummel 1 erfolgte u. es sind auch nur sehr wenige Arbeiterinnen vorhanden :( schade aber nicht jedes Volk ist erfolgreich, auch in der freien Natur nicht :keineahnung: . Das Problem dafür ist für mich nicht ersichtlich weil es keine Schädlinge oder so gibt.

              Tonerdhummel 1 hat schon einige Jungköniginnen u. somit ist das Ziel bereits erreicht :spring: natürlich hoffe ich, dass es noch viele mehr werden.

              Bei Tonerdhummel 2 gilt das Gleiche – Jungköniginnen bereits vorhanden u. somit eine äußerst erfreuliche Entwicklung :freu:.

              Bei Tonerdhummel 3 ist leider schon vor recht langer Zeit die Königin verschollen…..irgendwie stand das Nest von Anfang an unter keinem guten Stern. Zuerst war dort ja eine Gartenhummel angesiedelt, dann hat eine Tonerdhummel das Nest samt Brut übernommen, wo kurze Zeit später Arbeiterinnen geschlüpft sind. Leider ist diese Königin irgendwann verschollen nachdem die Ausflüge immer länger wurden. Hab dann erneut eine Tonerdhummel-Königin eingesetzt aber die Arbeiterinnen wurden anschließend immer weniger, wovon sich das kleine Volk nie erholt hat. Habe lange versucht mit Zuckerwasser zuzuführen aber das Volk wollte einfach nicht wachsen u. irgendwann war auch diese Königin plötzlich weg.

              Tonerdhummel 4 hatte anfangs auch Schwierigkeiten. Auch hier sind nahezu alle Arbeiterinnen der 1. Generation plötzlich verschwunden gewesen u. ich musste seeeehhhhrrrr lange mit Zuckerwasser unterstützen. Plötzlich gab es dann ein neues Problem mit den Ameisen, die anscheinend das Zuckerwasser entdeckt hatten. Nach einigen Wochen des Bangens kann ich nun aber erfreulicherweise berichten, dass das Volk über den Berg ist u. schnell wächst ;) . Hier wird es mit Jungköniginnen allerdings noch länger dauern weil es eine recht späte Ansiedelung im Juni war u. es anfangs ja Probleme gab.

              Also alles in allem eine durchwachsene aber letztendlich doch noch einigermaßen erfolgreiche Saison bis jetzt :ja:

              #80910
              Christian
              Forenmitglied
                • A-4800, 4851
                • 420, 510 m

                @ Markus – hab jetzt länger nicht mehr im Forum gepostet, lese aber täglich mit, was sich so tut. Kein Problem – sh. 18.07. Ja, bitte übermittle mir den Link zum Hummelfilm per Mail: christian.holzleitner-stelzer@aon.at

                Bei mir sind noch mind. 6 Hummelvölker aktiv, aktuell fliegen bei den Gartenhummeln viele Jungköniginnen ein und aus. Eines im anderen Garten “ist durch”, bei einem fliegen eher kleiner Arbeiterinnen und bei einem Volk wurden die Aus- und Einflüge immer weniger, zum Schluss eine ganz winzige Hummel. Interessant war, dass dann plötzlich Ackerhummeln flogen, so wie ursprünglich als ich meinte, eine solche Königin wäre von der Gartenhummelkönigin vertrieben worden. Ansonsten entwickeln sich 3 Ackerhummelvölker gut, 2 davon in Nistkästen in luftiger Höhe von 2 m und darüber in einer Astgabel und am Altholzhaufen (Benjeshecke). Dieses Volk war okkupiert von einer Kuck.-Hu., doch die müsste längst Jungköniginnen hervorgebracht haben. Bin gespannt…

                #80911
                Lutz S
                Forenmitglied
                Beitragsersteller
                  • DE 34225
                  • 225 m

                  Hallöle, entgegen dem zwischenzeitlichen Anschein, dass bei den Erdhummeln es deutlich an Aktivität ab nahm, zeigt sich aktuell doch wieder ein recht stabiles Flugaufkommen. Aufgezeichnt wurden heute 450 Auslösungen.

                  Los ging der Flugbetrieb relativ spät um 07:11 und endete um 20:33. Die Temperatur war zu dem Zeitpunkt noch bei 21,5°C. Anscheinend beenden sie den Flugbetrieb nun eher zum leider schon recht früh abnehmenden Tageslichtes unabhängig der Temperatur.

                  Ein Videoraffer des gesamten Tages anbei, oft ging es im Minutentakt, manchmal auch einige Minuten Pause.
                  Oft auch innerhalb eines Clips mehrere Hummeln zu sehen. Die zeitliche Raffung ist 31,25-fach.

                  Die originalen Einzel-Clips sind im Mittel um 13-17 Sek. lang, selten auch über 30 Sek.

                  Ich bin doch sehr überrascht, wie viel da noch/jetzt wieder los ist!

                  LG Lutz

                  #80915
                  Insektenfreund
                  Forenmitglied
                    • DE 06869
                    • 77 m

                    Heute hat bei den Wiesenhummeln die Altkönigin den Kasten verlassen. Ärgerlicherweise ist Sie dabei in den Wassernapf der Ameisensperre gefallen. Nach Rettung und ausgiebiger Trocknungsphase ist sie aus eigener Kraft abgeflogen. Bei der anschließenden Klopfprobe zeigen noch immer mehrere Hummel ihre Anwesenheit durch helles Summen an.

                    Foto/Video:
                    #80948
                    Queen B
                    Forenmitglied

                      Moin an alle,

                      Es war ja auch zu schön….

                      Vor 2 Tagen im Vorbau eine Jungkönigin mit fast nicht vorhandenen Flügeln entdeckt- bislang keine weiteren.

                      Und gestern abend dann -siehe Foto…..

                      Das ist vermutlich der Endgegner WM :? Sollte jemand sicher sein, das es  sich nicht um diese handelt: bitte gerne melden !

                      Flugverkehr ist reduziert, aber noch da. Weil das Nest fast durch ist oder die WM schongewütet hat.. :keineahnung: .

                      Diesmal bedröppelte Grüße aus dem Bremer Umland

                      QB

                      Foto/Video:
                      #80955
                      Karo
                      Forenmitglied
                        • DE 02953
                        • 110 m

                        Liebe Grüße aus dem schönen Siofok am Balaton… Meine Oma übernahm die Bewachung des Hummelhauses… Sie sieht keinerlei Flugaktivität mehr… Auch auf Klopfen kein Brummen (vllt. liegt es auch an ihrer Schwerhörigkeit :haha:). Nun meine Frage… Ich habe bisher keine tote Altkönigin Helga gesehen, weder vor noch im Hummelhaus (vllt. unter dem Kapok dann?!) … Sterben die nach 1-2 Jahren oder besteht die Möglichkeit, wenn sie überlebt hat, das sie nächste Saison zurück kehrt?? Wie alt können die Königinnen denn werden, wenn sie nicht von den eigenen Töchtern abgemurkst werden?!

                        Und wie säubert ihr die Häuser?? Mit Wasser ausspritzen? Ich hab ja bisher keinen Innenkarton. Quasi alles Holz…..

                         

                        Danke schonmal für eure Antworten

                        Lg Karo :ja:

                        #80957
                        Stefan
                        Admin
                          • DE 84513
                          • 398 m

                          Hallo Karo, Grüße nach Ungarn!

                          Diese “Grundlagen” werden in folgendem Film gut erklärt, unbedingt anschauen:

                          Film: Der Hummelstaat

                          Die Königin wird ermordet oder vertrieben. Das bedeutet sie könnte auch unbemerkt abgeflogen sein. Die Königin wird ziemlich genau 1 Jahr alt. Danach hat sie ihre Aufgabe erfüllt – oder eben nicht. Deshalb spricht man auch von der “Königin für einen Sommer”.

                          Grüße Stefan :winken:

                          #80960
                          Karo
                          Forenmitglied
                            • DE 02953
                            • 110 m

                            Wow…

                            Sehr interessanter Film… Nun versteht man erstmal den ganzen Hintergrund, die Aufteilung usw….

                             

                            Vielen Dank :bravo:

                            #80962
                            Ueli
                            Forenmitglied
                              • CH-5000
                              • 370 m

                              In meinem Garten steht ein Busch Kugeldisteln, an dem ziemlich was los ist. Bei schönem Wetter tummeln sich Honigbienen, Hummeln, Schwebfliegen, Rosenkäfer, Wespen, Holzbienen dass es eine Freude ist.

                              Nach dem Regen sind vorwiegend Erdhummeln dran, so 5 bis 10, kleine Arbeiterinnen und Jungköniginnen. Zu meinem Ärger jagen zwei Hornissen genau dann und schrecken auch vor grossen JK nicht zurück. Eine Attacke zu filmen ist mir nicht gelungen, zwei Hornissen gegen 6-8 Hummeln ist ordentlich hektisch.

                              Zwei Erbeutete konnte ich durch Anstubsen wieder befreien, aber immer dastehen kann ich ja nicht. Die Hornissen laufen definitiv Gefahr, meine Sympathien zu verscherzen: nehmt halt eine Honigbiene, von denen hat’s üppig, aber lasst die Hummeln in Ruhe.

                              Foto/Video:
                              #80967
                              Queen B
                              Forenmitglied

                                Zum Thema Bienen- Varroamilben-DWV- Hummeln: den Artikel gab es heute in meiner Lokalzeitung.

                                Grüße

                                QB

                                Foto/Video:
                                #81007
                                A. Mimulus
                                Forenmitglied
                                  • DE 27474
                                  • 1,45 m

                                  Moin zusammen!

                                  Ich hatte ja bereits berichtet, dass der Flugverkehr bei meinen Baumhummeln im Meisenkasten stetig abgenommen und schließlich ganz aufgehört hat. Heute habe ich mich mal herangetraut und habe den Meisenkasten geöffnet. Ein Foto habe ich angehängt. So sieht ein waschechter Befall mit Wachsmotten aus, richtig? Die Hummeln wirkten bis zum Schluss fit. Geschlechtstiere, Königinnen und so weiter kann ich mit meiner mangelnden Erfahrung nicht erkennen. Insofern weiß ich nicht, ob meine Baumhummeln “erfolgreich” waren. Ich kann nur sagen, dass es mir viel Freude bereitet hat, sie in meinem Garten zu haben. Ich hoffe natürlich, dass die Hummeln ein gutes Jahr in meinem Garten hatten. Die Ackerhummeln im Hummelkasten fliegen auch noch fleißig.

                                  Wie dem auch sei, ich bleibe dabei und freue mich, von euch allen zu lesen und zu lernen.

                                  Viele Grüße

                                  Foto/Video:
                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1,411 bis 1,425 (von insgesamt 1,500)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.