Hummelsaison 2022

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,651 bis 1,665 (von insgesamt 1,671)
  • Autor
    Beiträge
  • #74935
    Bernhard
    Forenmitglied

      Hallo Harald, die App Flora Incognita nutze ich zur Bestimmung von unbekannten Pflanzen. Man unterstützt dadurch auch die Forschung der TU Ilmenau via Citizen Sience. Funktioniert ganz gut. VG Bernhard

      https://apps.apple.com/de/app/flora-incognita/id1297860122

      Flora Incognita

      #74936
      Detter
      Forenmitglied

        Die letzten Hummeln( Erdhummel- und Ackerhummelarbeiterinnen) habe ich vor REWE in der Pflanzenabteilung am 23.September gesehen. Das ist immer eine zuverlässige Pollen und Nektarquelle.

        #74939
        Harald
        Forenmitglied
          • CH 3982
          • 721m

          Hallo zusammen

          Habe heute ein sehr schönes grosses Exemplar Erdhummel, vermutlich Jungkönigin, am Lavendel futtern sehen.

          @hallo Bernhard: ja, die App ist sehr nützlich! merci.

           

          Grüsse Harald

           

           

           

          #74947
          Lutz S
          Forenmitglied
            • DE 34225
            • 225 m

            Hallo Harald, hallo Hummelfreunde und Freundinnen,

            letzten Freitag habe ich hier auch noch mal eine kräftige Erdhummel am Sommerflieder gesehen. Davor zuletzt eine Baumhummel am 24.9.

            Meine Vorbereitungen für die Saison 23 sind im Gange, ein neues Hummelhaus nach Bauart von Doris ist bereits da und den alten Kasten von Harry werde ich auf einen Eingang mit Vorbau umrüsten. Hierzu habe ich einen eigenen Faden erstellt, in dem ich euch den Umbau vorstellen möchte: https://pollenhoeschen.de/Hummelforum/Thema/umbau-kasten-abraham-auf-neuen-vorbau/

            Mit dem neuen Hummelhaus werde ich dann auch noch meinen Hummelhaus-Stand etwas erweitern müssen. Ich hoffe der Herbst lässt mir noch genügend Zeit dafür.

            LG Lutz

            #74950
            Lutz S
            Forenmitglied
              • DE 34225
              • 225 m

              Neuer Hummelstand. (Edit)
              Hallo Zusammen, der Umbau des Hummelkastens muss warten, da ich erst noch den Hummelstand auf jeden Fall noch vor dem Winter erneuern muss.

              Gebaut ist er bereits, aktuell schlage ich gerade die Bodenhülsen ein, muss aber wegen Regen pausieren.
              Die Erneuerung war fällig, da ich beide Nistkästen an einem Ort haben möchte und der alte dafür zu klein ist.

              Ich werde den Stand dann aber wieder abbauen, da ich evtl. noch einen Schutzanstrich für das Holz aufbringen will. Weiß aber nicht was ich da nehmen könnte, möchte da ja nicht unbedingt etwas mit Bioziden drauf tun. Hat da vielleicht jemand eine Idee? Vielleicht lasse ich es aber auch unbehandelt, es kann ja alles immer wieder abtrocknen.

              Zudem habe ich beim Abbau des alten Standes bemerkt, dass einer der Hauptpfosten bereits abgefault war und das nach nur 3,5 Jahren. Soviel zu kesseldruck-imprägiertem Holz…  OK, waren auch nur 30×30 mm, damit musste man über kurz oder lang rechnen.

              Daher kommen jetzt auch Stahl-Einschlaghülsen zum Einsatz. Ein Bild der Konstruktions-Zeichnung vorab anbei.

              LG Lutz

              PS: die hohen grünen Wände hinter dem Stand sollen die Hecken, ca. 1,8 m hoch darstellen. Ist im CAD-Programm nicht besser zu realisieren. Der Stand steht in der SW-Ecke des Grundstücks. Auf dem Dach das ist ein PV-Panel für die Stromversorgung der IP-Cam. Links die Blende ist für die offene Ostseite, da dort im Hochsommer von Morgens bis Mittag die Sonne einstrahlt.

              Foto/Video:
              #74953
              Lutz S
              Forenmitglied
                • DE 34225
                • 225 m

                Der Regen ist erst mal durch und schon ist es fertig :)

                Anbei die Bilder:
                1. Nur das Gestell
                2. Mit Dach
                3. Dach aufgeklappt

                Die Blende links fehlt  noch, PV und sonstiges wird dann ab dem Frühjahr angebracht.

                LG Lutz

                Foto/Video:
                #74957
                Christian
                Forenmitglied
                  • A-4800, 4851
                  • 420, 510 m

                  @ Lutz – schaut toll aus. Bekommen die Kästen nicht zu viel Sonne ab? Hab heuer bewusst auch einige Hummelkästen in ähnlicher Lage („Stand“) aufgestellt. Aber nur diese wurden von Hummelmotten gefunden und vernichtet. Bevorzuge daher das Aufstellen bodennahe und möglichst gut versteckt in der Vegetation.

                  @ Hummelfreunde – hier ist die „Saison“ noch nicht beendet. Nach wie vor sind Hummeln in 4 Nistkästen aktiv. Bei den Gartenhummeln 2. Generation fliegen Arbeiterinnen unterschiedlicher Größe, die Bunthummeln (Waldhummeln) verdienen eigentlich den Namen nicht mehr, die meisten sind altersbedingt dunkelgrau, man erkennt sie gerade noch am hohen Summton. Die wenigen Ackerhummel-Arbeiterinnen sind klein – ob es vor einigen Wochen schon Jungköniginnen gegeben hat, weiß ich nicht. Den NK hatten lange Zeit 2 Königinnen besiedelt, habe berichtet. Die größte Überraschung sind die Erdhummeln im unterird. Schwegler – heute herrschte wieder guter Flug (mit Pollen!) und einige Königinnen flogen aus und ein; erstaunlich am 8. Okt.! Aber noch hat es hier tagsüber 20 °, und der Altweibersommer geht weiter… Lb.Gr. aus Oö.! Christian

                  #74958
                  Lutz S
                  Forenmitglied
                    • DE 34225
                    • 225 m

                    Hallo Christian, die Rückseite des Standes zeigt ziemlich genau nach Süden. Die ca. 1.8 m hohe dichte Hecke, sowie das dahinter stehende Nachbar-Haus halten weitgehend schon mal alles ab, den Rest erledigt das Dach um den Sonnenhöchststand herum. Nach Westen ist ebenfalls eine ebenso hohe Liguster-Hecke, die ist zwar nicht 100 % dicht, aber hält so gut wie alles ab. Das kommt aber auch erst zum Tragen, wenn die Sonne gegen 16 Uhr soweit herum ist. Vorher schützt das Dach.

                    Nur nach Osten sind erst in ca. 20 m Entfernung ca. 15-20 m hohe Bäume. Die halten im Sommer bei dichtem Bewuchs bis ca, 9:30 das meiste ab, erst danach bis ca. 11:30 wäre dann dort volle Sonne, daher die Blende.

                    Im Frühjahr, wenn die Bäume im Osten noch unbelaubt sind, finde ich es sogar von Vorteil, dass dann die Morgensonne etwas mithelfen kann. Daher bringe ich die Blende auch erst im späten Frühjahr an.

                    Im oberen Lüftungsraum ist auch ein Thermo/Hygro-Sensor, den ich über meine Wetterstation mit im Blick habe. Denke mal, dass das so schon passt.

                    Gruß Lutz

                    #74967
                    Nico
                    Forenmitglied

                      Hallo zusammen :)

                      Ich hatte dieses Jahr wieder ein Steinhummelvolk in meinem Nistkasten. Das Volk flog bis ca. Mitte August. Dann stellte sich der Flugverkehr langsam ein. Wachsmotten oder sonstige Feinde waren nicht zu entdecken. Letztes Jahr war ein ähnlicher Ablauf zu beobachten. Kuckuckshummeln wurde auch als mögliche Ursache hier gennant Ob Geschlechtstiere hervorgegangen sind kann ich leider nicht sagen.

                      Anbei ein paar Bilder des Nestes. Aufjedenfall ein kleines Völkchen :hummel:   Meint ihr das Geschlechtstiere hervorgekommen sind ?

                      Viele Grüße, Nico

                      Foto/Video:
                      #74979
                      osmia
                      Forenmitglied
                        • 30539
                        • 80m

                        Hi Nico, die oberen Kokons sehen ja recht groß aus. Da könnten Königinnen geschlüpft sein. (Meine Anfängermeinung)

                        Was ich aber komisch finde sind die unteren Kokons, die haben ja alle ein kleines Loch. Eventuell waren da doch ein paar Parasiten zugange?

                        #74994
                        PetraS
                        Forenmitglied
                          • DE 31708
                          • 85 m

                          Hallo liebe Hummelfreunde,

                          gestern war hier ein, um es mit Christians Worten zu sagen, fast schon kitschiger golder Oktobersonntag, der nochmals einige Insekten hervorzauberte. Unter anderem möglicherweise eine Wiesenhummel. Wäre schön, wenn ihr mal hier #74982 schaut, ob es eine ist.

                          Heute nun: nicht mehr sonnig, aber ziemlich warm. Und plötzlich war da eine Baumhummel… Und dann auch noch eine Erdhummel.

                          Wie sieht es denn bei euch aus? Haben die beiden letzten Tage auch noch Überräschungen gebracht?


                          Liebe Grüße
                          Petra

                           

                           

                           

                          #74995
                          Angela
                          Forenmitglied
                            • DE 21075
                            • 36 m

                            Liebe Hummelfreunde, ich habe gestern das Hummelhaus ausgeräumt, das Erdhummelnest war doch ziemlich groß. Am Kartondeckel klebten noch die kleinen Kokons der Fliegenmaden. Leider war eine untere Ecke des Kartons durchgeweicht, durch das Loch haben einige Hummeln den Weg nicht wieder zurück ins Nest gefunden.

                            Im nächsten Jahr werde ich den unteren Teil des Kartons verstärken. Ist Katzenstreu eine bessere Alternative zu Heu?

                            Fragt mit besten Grüßen

                            Angela

                            Foto/Video:
                            #74998
                            janfo
                            Moderator
                              • DE 34233
                              • 246 m

                              Hallo @Angela

                              ich empfehle Hanf-Einstreu, das hat eine sehr hohe Saugfähigkeit.
                              Hatte damit bisher keine Probleme mit Feuchtigkeit im Nest.

                              @Petra
                              Die Herbstaster kommt auf meine Pflanzliste :blume:

                              #74999
                              Angela
                              Forenmitglied
                                • DE 21075
                                • 36 m

                                Danke @Janfo für deinen Tipp :hummel:  Angela

                                #75056
                                Diana

                                  Hallo zusammen,

                                  meiner Schwester im Norden bei Wismar fallen gerade reihenweise „lethargisch“ wirkende Hummelköniginnen vor die Füsse…

                                  Habt ihr nen Tipp? Ich würde Zuckerwasser anbieten… aber kann sie sonst noch was machen?

                                  Sie hat sie auch reingeholt, damit sie sich aufwärmen können… Bin mir aber gar nicht sicher, ob das so eine gute Idee ist…???

                                  Ich habe schon überlegt, ob es vielleicht generell zu warm ist, und sie deshalb aus ihrem Winterschlaf geweckt wurden?

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1,651 bis 1,665 (von insgesamt 1,671)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.