Hummelhaus Nistkasten Kamera 1 von Steffen
- Dieses Thema hat 295 Antworten sowie 20 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 10 Monaten, 3 Wochen von
Stefan aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
12. Mai 2019 um 17:29 Uhr #32999
jimjack
ForenmitgliedBeitragserstellerHmm, das müsste ich aber ersteinmal mit den Baumhummeldamen aushandeln.
Schon heute Nachmitag, als ich die Klappe wieder angebracht habe, waren gleich 2 der lieben Brummer um mich herum.
Und wenn sie leicht offen ist hilft sie eh nicht mehr gegen Wachsmotten oder Kuckuckshummeln – kann man sie auch gleich ganz weglassen.
VG Steffen
19. Mai 2019 um 19:02 Uhr #33467Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Im Nest wird sehr viel Luft gefächelt. Ist es so warm dort?
20. Mai 2019 um 10:21 Uhr #33482jimjack
ForenmitgliedBeitragserstellerEigentlich ists bei uns nicht so sehr warm – gestern um die 25/26°C.
Der Kasten steht, bis auf eine Viertelstunde abends, immer voll im Schatten hinter Büschen.
Das doch schon große Volk produziert offensichtlich eine ganze Menge Wärem im Kasten.
20. Mai 2019 um 17:23 Uhr #33595Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Steffen, ich habe nicht daran gezweifelt, dass Du alle Vorkehrungen zum besten Schutz getroffen hast. Als ich jedoch gestern so viele Arbeiterinnen, und auch noch so lange Zeit, Luft fächeln sah, bekam ich klitzekleine Grübelbedenken, daher meine Anfrage.
Die Nestbeobachtungen mit der Kamera sind hochinteressant. Danke an Dich und @Stefan, dass wir im Forum mitbeobachten dürfen.
Das Nest sieht sehr groß aus. Die ständige Wuselei der fleissigen Arbeiterinnen und die permanenten Aus- und Einflüge dann mit dick bepackten Pollenhöschen lassen auf viele Jungköniginnen hoffen.
20. Mai 2019 um 18:37 Uhr #33608jimjack
ForenmitgliedBeitragsersteller@Marylou Bitte gern geschehen.
Man sieht leider nicht das ganze Nest. Ich hatte mich beim Einbau der Kamera irgendwie vertan, der Blickwinkel sollte größer werden. Da muß ich im Winter noch nachbessern.
Auch ist der Kontrast zu groß bei dem hellen Kapok und den dunklen Hummeln.
Anhand der Zählungen würde ich das Volk auf ca. 500 Tiere schätzen.
Ja, schauen wir mal, was aus dem Nest noch wird und wie sich die nächsten regnerischen Tage auswirken werden. Bei den letzten kalten und regnerischen Tagen/Wochenenden hat sich das Volk gefühlt immer verdoppelt.
Regen scheint den Baumhummeln nichts auszumachen, auch geflogen sind sie wie immer von früh bis spät.
21. Mai 2019 um 12:28 Uhr #33749Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Steffen!
Sehe ich da schon den ersten Drohn vor der Türe sitzen?
21. Mai 2019 um 12:56 Uhr #33753jimjack
ForenmitgliedBeitragsersteller@Stefan, oh wann?
Bei der Menge der Bilder/Filme hab ich es aufgegeben überhaupt einen Drohn in der Menge der Arbeiterinnen zu entdecken zu können.
Der Zeitraffer-Tagesfilm ist mittlerweile auch schon um die 50 Minuten. Und in 2-facher Geschwindigkiet bekommt man irhendwann einen Haschmisch.
21. Mai 2019 um 13:06 Uhr #33755Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Um 12:26 Uhr vor der Hummelklappe z. B.
Der lungerte da ne ganze Zeit herum. Ich schließe aus seinem Verhalten: Vor dem Haus sitzen, wieder rein gehen. Herumsitzen. Das ist typisch Drohn der (noch) nix zu tun hat.
21. Mai 2019 um 13:20 Uhr #33759jimjack
ForenmitgliedBeitragserstellerIch schau mal auf den Einzelbildern, ob ich da was entdecke.
Zeit war die im Video eingeblendete nehme ich an.
21. Mai 2019 um 13:23 Uhr #33760Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Die ganz normale Uhrzeit.
21. Mai 2019 um 13:25 Uhr #33761jimjack
ForenmitgliedBeitragsersteller@Stefan,
Frage an den Hummelexperten – die bei der Innenkamera rechts oben zu sehenden Gebilde. Was ist das?
Brutwaben oder Nektartöpfe?
Leider sausen immer mal Arbeiterinnen vor der Kameralinse herum – deshalb scheint das Bild zu flackern.
21. Mai 2019 um 13:35 Uhr #33762Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Brutwaben oder Nektartöpfe?
Ich sehe eindeutig beides. Das ist ein sehr vitales Nest! Da ist wirklich was los!
21. Mai 2019 um 13:37 Uhr #33763jimjack
ForenmitgliedBeitragsersteller@Stefan,
Wenn es das Tierchen hinter der Klappe ist – könnte ein Drohn sein, denk ich auch.
Im ersten Durchgang hab ich nur auf die Tierchen auf dem Anflugbrett geachtet. Mich hat nur gewundert, daß Du gescheiben hattest er wäre wieder reingegangen. Vom Anflugbrett in den Kasten hab ich sowas noch nie beobachtet, zumindest mit Klappe nicht.
21. Mai 2019 um 13:38 Uhr #33766jimjack
ForenmitgliedBeitragserstellerIch sehe eindeutig beides.
Vermutlich sind die großen Teile die Nektartöpfe und die kleineren Teile die Brutwaben?
21. Mai 2019 um 13:45 Uhr #33767Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
@jimjack Würde mich auch interessieren. Gestern Abend war an der Stelle ein großes Gewusel an Arbeiterinnen. Erst sah es so aus, als ob in dem großen, runden Teil eine Larve ein paar Mal gewendet wurde. Dann sah es so aus, als ob dort eine neue Hummel schlüpft. Die ist auch eindeutig dort rausgekommen, denn sie ruderte mit den Vorderbeinchen und nur der Oberkörper war zu sehen. Einige Arbeietrinnen haben Hilfe geleistet. wobei ich mir die Frage nach einer Jungkönigin stellte. Nachdem sie draußen war, sah es wiederum wie vorher aus, ein weißer Rundklumpen. Dann waren die Arbeiterinnen wieder dran. Nächste Überlegung war, dass dort vielleicht Polleneinträge vermischt oder geknetet werden. War ziemlich undefinierbar.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.