Hornissen

  • Dieses Thema hat 269 Antworten und 21 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Tage, 14 Stunden von ChristianChristian.
Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 270)
  • Autor
    Beiträge
  • #80871
    HP 22927
    Forenmitglied
      • DE 22927
      • 50 m

      Gute Nachrichten (für Hornissenfreunde): der Flugbetrieb hat wieder deutlich zugelegt. Vielleicht waren die Arbeiterinnen nach der Wühlattacke ja mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Die meisten benutzen jetzt den Seiteneingang. Eine erste Arbeiterin flog zielstrebig in den Überbau. Ein Anfang….Als ich auf Beobachtungsposten 2m entfernt stand kam eine Arbeiterin heraus, kam immer näher und flog direkt vor meinem Gesicht hin und her. Ich bin nicht ängstlich, habe mich dann aber langsam verabschiedet.

      #80872
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Interessant, danke fürs berichten.

        Ich habe auch einen gesunden Respekt vor diesen beeindruckenden Insekten. :D

        Grüße Stefan :winken:

        #80873
        Martha
        Forenmitglied
        Beitragsersteller
          • CH
          • 545 m

          @HP 22927   Daumen drücke hat anscheinend geklappt! Wenn es Dir mal gelingt, ein Foto/Video vom Nest hier hochzuladen, wäre das etwas sehr willkommenes. :freu2:

          #80878
          Insektenfreund
          Forenmitglied
            • DE 06869
            • 77 m

            Bei unseren Hornissen herrscht weiter regelmäßiger Flugverkehr der aber nicht an Intensität zugenommen hat. Es gibt bei den Arbeiterinnen erhebliche Größenunterschiede. Da auch kleine Exemplare beim Orientierungsflug zu beobachten sind glaube ich nicht das es an der Generation liegt.

            Bemerkenswert ist weiterhin die Friedfertigkeit des Volkes. Selbst bei Zusammenstößen (weil ich im Weg stehe) erfolgt keine aggressive Reaktion.

            #80881
            HP 22927
            Forenmitglied
              • DE 22927
              • 50 m

              @Martha

              das Foto würde nur den Überbau auf dem im Bild zu sehenden großen Loch zeigen. Der von den meisten Arbeiterinnen genutzte Eingang ist ein rd. 5cm großes Loch im Boden.

              @Insektenfreund

              Größenunterschiede bei den Arbeiterinnen habe ich noch nicht festgestellt. Liegt wahrscheinlich an Minderernährung. Über die Friedfertigkeit der Hornissen bin ich auch immer wieder überrascht und froh. Hier haben wir noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten…

              #80892
              HP 22927
              Forenmitglied
                • DE 22927
                • 50 m

                Die Hornissen sind immer wieder für Überraschungen gut:

                :haha:

                Foto/Video:
                #80920
                Insektenfreund
                Forenmitglied
                  • DE 06869
                  • 77 m

                  Da der Flugverkehr sich deutlich erhöht hat bin ich wieder unsicher, ob die von mir vermutete Filialbildung tatsächlich schon stattgefunden hat. Allerdings fliegt die seit gestern am Futterplatz anzutreffende Hornisse nach der Nahrungsaufnahme in großer Höhe in eine andere Richtung ab so das definitiv ein weiterer Neststandort existiert.

                  Heute war ich erstmals in schwarzer Kleidung am beobachten. Anders als sonst unterbrach ein Teil der Tiere den sonst gradlinig erfolgenden Abflug und nahm mich in mehren Umkreisungen intensiv in Augenschein. Nach mehreren Minuten des “Totstellens” hab ich mich dann doch entfernt.

                  Erstaunlicherweise halten sich immer wieder Fliegen am Kasten auf die auch ins Innere vordringen.

                  Gestern zu Besuch bei den Eltern hab ich den unbesiedelt geblieben Hummelkasten inspiziert. Auch hier hat eine Hornisse ihr Nest gegründet welches offensichtlich angegriffen wurden. Bei dem etwa Tennisball großen Nest wurden alle mittleren Zellen zerstört. Eine tote Hornisse befand sich nicht im Kasten, dafür ein kleines Feldwespennest.

                  #80936
                  Frank
                  Forenmitglied
                    • 199 m

                    @HP 22927
                    Darf ich nur mal vorsichtig fragen, was das Foto mit Hornissen zu tun hat…?
                    Habe ich da etwas verpasst…
                    :kopfkratz:

                    Gruß Frank

                    #80941
                    HP 22927
                    Forenmitglied
                      • DE 22927
                      • 50 m

                      @Frank

                      hier geht es um die Filialgründung bei Hornissen, wenn ihnen der zuerst gewählte Raum zu eng wird. Ist nur ein joke. Vieles im Leben ist halt ernst genug. Und Langweiler sind auch deutlich in der Überzahl.

                      Bei meinen Hornissen geht es aktuell eher ruhig zu. Sehe immer mal wieder Ein- u. Ausflüge, war aber gefühlt schon mal mehr. Sind ab morgen 4 Tage auf Helgoland. Mal sehen, wie es Samstag aussieht.

                      #80946
                      Frank
                      Forenmitglied
                        • 199 m

                        Ah ok. Danke für die Erläuterung. Dass es sich hier um einen Joke handelt, war mir schon klar. Ich konnte nur die Pointe nicht erkennen :roll:

                        Gruß Frank

                        #81084
                        TF-HH
                        Forenmitglied

                          Hallo!

                          – Tja – und weg waren sie alle …

                          Bis vor ca. 10 Tagen flogen noch bei mir welche aus. Und nun ist das Nest verlassen. Ich habe die Abdeckplane abgenommen und den Asthaufen geräumt. Wie vermutet war das Nest im Haufen einfach an einem Ast angedockt gewesen.  Anbei ein Foto…  Waren schon nicht wenige. Man kann sogar noch tlw. die Wabenabdeckungen sehen. Habe keine Hinweise auf tote Hornissen oder ähnliches finden können.

                          Wurden vielleicht durch Ratten gestört (hier rennen leider welche rum) oder vom Lärm der letzten Starkregen auf die Plane – kommt ja seit Tagen was runter und sind dann umgesiedelt? Sowas soll ja vorkommen …

                          Gruß aus HH-Nord

                           

                           

                           

                           

                          Foto/Video:
                          #81086
                          Stefan
                          Admin
                            • DE 84513
                            • 398 m

                            Für mich ist absolut bemerkenswert welch schlechte Erfolgsquote die Hornissen haben. Dass es mit diesen vielen Abbrüchen überhaupt noch Hornissen gibt ist irgendwie faszinierend.

                            Aber Deine sind scheinbar nur “unbekannt verzogen”?

                            Grüße Stefan :winken:

                            #81087
                            Christian
                            Forenmitglied
                              • A-4800, 4851
                              • 420, 510 m

                              @ TF-HH – denke auch, dass sich die Hornissen einen anderen Platz für das Nest gesucht haben. Hab das schon öfter bei mir beobachten können, das geht immer über mehrere Tage/Wochen. Vor Jahren hatte ich ein Hornissennest im Schwegler-Meisenkasten hinter der Bienenhütte, bis plötzlich auch Hornissen aus dem Hornissenkasten 3 m vor der Bienenhütte flogen. Es entwickelte sich noch ein großes Volk, und den Bienenvölker schadete es nicht. :) Wenn du in nächster Zeit Arbeiterinnen der Hornissen beobachten kannst, könnten es deine “abtrünnigen” sein. Generell sehe ich leider heuer fast keine dieser großen Wespen hier, auch Jungköniginnen im Frühling waren sehr selten – wie eben auch Hummeln… Grüße aus dem verregneten Oö.! Christian

                              #81140
                              Insektenfreund
                              Forenmitglied
                                • DE 06869
                                • 77 m

                                Bei unseren Hornissen hat der Flugverkehr stark zugenommen. Ununterbrochen starten und landen die Sammlerinnen aus allen Himmelsrichtungen. Dabei führen fast alle Ausflüge in großer Höhe weg von unserem Grundstück. Halte ich mich zu dicht beim Kasten auf unterbricht ein Teil der Tiere den Ein- bzw. Abflug und beginnt mich zu umkreisen, was wenn es mehr als 2 sind ziemlich eindrucksvoll ist. Ein Angriff hat bisher aber nicht stattgefunden.

                                Seit einer Woche gibt es mindestens eine Wächterin welche sich permanent in der Eingangsröhre aufhält und die Rückkehrerinnen überprüft.

                                Aufgrund aktueller Beobachtungen und Überlegungen halte ich den vorhandenen und noch leeren Hornissenkasten nicht für optimal. Daher hab ich mit dem Bau eines neuen begonnen.

                                #81157
                                Insektenfreund
                                Forenmitglied
                                  • DE 06869
                                  • 77 m

                                  So, das Projekt ist abgeschlossen. Der neue Kasten hat die Außenmaße 70x40x28cm (HxBxT). Er ist damit ein gutes Stück geräumiger als sein Vorgänger welcher seit 3 Jahren im Einsatz ist, bisher von den Hornissen aber ignoriert wurde. Auch vom neuen Aufhängungsort erhoffe ich bessere Ergebnisse.

                                  Foto/Video:
                                Ansicht von 15 Beiträgen - 151 bis 165 (von insgesamt 270)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.