Hornissen
- Dieses Thema hat 205 Antworten und 19 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat, 3 Wochen von
Sabine.
-
AutorBeiträge
-
Insektenfreund
Forenmitglied- DE 06869
- 77 m
Vielleicht packen sie gern morgens? Freut mich das es sich weiter gut bei Dir entwickelt.
TF-HH
ForenmitgliedHi!
Wie bei anderen hier geht bei mir so langsam zu wie auf ne’m kl. Flughafen.
Die Vermehrungsrate ist wohl so hoch wie bei den Wespen … Werden immer mehr und auch die Größe fängt an sich zu ändern. Außerdem sind die doch ziemlich schnell beim Ausfliegen. Habe wie bei Hummeln Kreisel-Erstflug beobachtet.
Auch das Sammlen/aufnehmen von Nektar unterwegs kann man gut beobachten. Für Bienen und Co. scheint man sich noch nicht so zu interessieren – an den Bienenbäumen ist es noch nicht zu Fängen gekommen.
HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
Habe die Chance der noch überschaubaren Volksstärke genutzt und im Bereich des Nestes ( 1-2 m) Büsche geschnitten. Vorsichtig versteht sich. Später würde es sicher problematischer werden. Die meisten sind um mich herum und ins Nest geflogen. Nur eine hat mich in Augenschein genommen. Als ich bewegungslos stand ist sie nach 2 Runden ins Nest. Ca. minütliche Flugbewegung.
HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
Es ist nicht mein Jahr. Nach dem Wegbleiben der 4 Rückkehrerinnen und dem Tod der Gartenhummel nach 2,5 Wochen nun dies: gestern Flugbewegung bei den Hornissen unter dem morschen Baumstamm ca. alle 1/2 Minute. Heute morgen beim Blick aus dem Eßzimmerfenster mehrere Hornissen zu sehen, die um das Nest kreisten. Auch die Königin, die ich lange nicht gesehen habe, war dabei. Das Nest hatte einen Seiteneingang (von der Königin genutzt) und einen ca. 5cm großen Eingang von oben (v.d.Arbeiterinnen genutzt ). Vor 3 Tagen lagen plötzlich größere morsche Baumstumpfteile neben dem Eingang. Hat wohl ein größeres Tier (Marder?) gewühlt. Als ich heute vorsichtig mich dem Nest näherte wurde ich gleich umkreist. Aber kein Angriff. Das oben gelegene Eingangsloch war nun mind. 15 cm groß! Flugverkehr in reduziertem Umfang war noch zu sehen. Die Arbeiterinnen krochen in ein seitliches Loch im Hohlraum….
Habe jetzt einen “Überbau” gebastelt, den ich heute bei Dunkelheit auf das große Loch stellen werde. Dieses ist dem Regen komplett ausgeliefert. Drückt mir die Daumen, daß ich erfolgreich bin und das Volk überlebt. Die Königin ist jedenfalls am Leben. Ich werde weiter berichten….
Martha
ForenmitgliedBeitragsersteller- CH
- 545 m
@HP 22927 Daumen gedrückt! Im letzten Jahr war ich mit einem ähnlichen Problem konfrontiert. Der Räuber war ein Grünspecht. Das Nest war dann nicht mehr zu retten.
Martha
ForenmitgliedBeitragsersteller- CH
- 545 m
Nachtrag vom morschen Baum mit Hornisse.
HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
@stefan
Hallo Stefan, habe versucht einige Bilder nachzuliefern. Beim Klick auf “Datei auswählen” verzweigt er nicht mehr. Bin ratlos. Hat sich etwas im Forum aufgehängt? Ich hoffe, du kannst helfen…
Gruß
HP
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Martha!
Das Video ist zu groß. Du kannst es hier verkleinern: https://clideo.com/de/compress-video
Grüße Stefan
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
Hier noch ein paar Fotos zur Verdeutlichung.
Danke Martha für die Daumen.
@Stefan: ich habe jetzt einen anderen Browser genutzt. Was immer auch der Grund ist, eine Aktualisierung und ein Neustart meines bisher genutzten Browsers hat leider nichts genutzt.
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe. Einen schönen Abend.
HP
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
@HP 22927: Wahrscheinlich ein Update. Irgendwelche “Sicherheitseinstellungen” oder ähnlich ärgerliches. Oder ein Plugin vielleicht?
Zum testen alle Plugins aus und dann nach und nach einschalten. So findet man Übeltäter.
Aber für solche Dinge/Probleme gibt es den Beitrag: “Pollenhöschen – in eigener Sache”. Da gerne weiter.
Hier bitte zurück zum Thema.
Martha
ForenmitgliedBeitragsersteller- CH
- 545 m
Noch einen Versuch zu Beitrag #80835, sollte es wieder nicht klappen, gebe ich auf.
HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
Überbau ist installiert! Rundum mit Erde abgedichtet. Nur eine brummte herum. War gut eingepackt. Null problemo. Mal sehen, was morgen so passiert. Bin echt gespannt.
HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
Da ich gestern die Königin beim Ein- u. Ausfliegen gesehen habe, war ich optimistisch. Flugverkehr ist heute deutlich reduziert. Die wenigen Arbeiterinnen, die zurück kommen, wirken etwas orientierungslos. Nehmen dann aber den königlichen Seiteneingang. Das Loch in der Bodenplatte wird (noch) nicht genutzt. Bleibe weiter optimistisch.
-
AutorBeiträge