Aktive Ansiedlung von Hummelköniginnen

  • Dieses Thema hat 282 Antworten sowie 40 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Tage, 2 Stunden von TorstenTorsten aktualisiert.
Ansicht von 13 Beiträgen – 271 bis 283 (von insgesamt 283)
  • Autor
    Beiträge
  • #72349
    HP 22927
    Forenmitglied
      • DE 22927
      • 50 m

      Hallo Jan, ich habe das nur geschrieben, um Harald zu ermutigen. Ich habe ja schon einmal meine Befürchtungen dargelegt, daß bei mehrfacher nicht erfolgreicher Ansiedlung das Interesse schwindet. Und jeder Hummelfreund ist als Multiplikator wichtig.

      Du hast Recht: aktives Ansiedeln ist schwieriger. Du mußt erkennen, ob die Hummel im Suchmodus ist. Du mußt behutsam mit ihr umgehen. Du mußt ihr die angemessene Zeig zum Prüfen des Kastens geben. Das erfordert Empathie für das Tier und die Sache. Und der Kasten muß ihren Anforderungen genügen.

      Beim passiven Ansiedeln richtest du den Kasten ebenso her, plazierst ihn im Garten und dekorierst ihn. Und wartest ab.

      In Gegenden mit wenigen Hummeln wartest du dir ’nen Wolf und verlierst womöglich das Interesse.

      Hier muß individuell und den Gegebenheiten entsprechend entschieden werden.

      Gute Nacht

      HP

       

      #72367
      janfo
      Moderator
        • DE 34233
        • 246 m

        Deshalb habe ich ja gesagt, dass ich dir recht gebe und dein Ansinnen Harald zu ermutigen kann ich nur unterstützen.

        Ich kann gut nachempfinden, dass man enttäuscht ist wenn es nicht klappt vor allem wenn man so euphorisch bei der Sache ist.
        Wollte nur darauf hinweisen, dass Harald noch ein paar kleine Fehler gemacht hat, was ja in diesem Falle etwas positives ist. Wenn man an den paar Stellschrauben dreht kann Harald optimistisch in die nächste Saison blicken  ;) Ob passiv oder aktiv, oder beides bleibt ihm überlassen. Wie du sagst je nach Gegebenheiten.

        #84009
        Martha
        Forenmitglied
          • CH
          • 545 m

          Viele Hummeln haben bereits kleine, fast unsichtbare Pollenhöschen, und sie fliegen auf der Suche nach geeigneten Bodenblüten ebenfalls im Tiefflug über den Boden.
          Fängt man nun eine solche Hummel, kann das fatale Folgen haben, denn sie hat bereits ein gegründetes Nest. Findet sie es nun nicht wieder, weil sie in einen ihr völlig unbekanntes Haus gelandet ist, wird sie mit grosser Sicherheit eine vagabundierende Königin.

          #84015
          HP 22927
          Forenmitglied
            • DE 22927
            • 50 m

            Am Hang direkt an unserem Grundstück, an dem ich nach Hummeln Ausschau halte, wachsen div. Bodenblüher. Ich kann sehr gut erkennen, ob die Königinnen auf Blüten- oder Nestsuche sind. Es wird keiner eine Hummel aus der Luft oder von einer Blüte fangen. Wenn sie auf dem Boden krabbeln und in jedes Loch laufen und unter Blättern suchen, sind es keine Königinnen, die bereits ein Nest haben.

            #84022
            Martha
            Forenmitglied
              • CH
              • 545 m
              HP 22927 schrieb am

              Am Hang direkt an unserem Grundstück, an dem ich nach Hummeln Ausschau halte, wachsen div. Bodenblüher. Ich kann sehr gut erkennen, ob die Königinnen auf Blüten- oder Nestsuche sind. Es wird keiner eine Hummel aus der Luft oder von einer Blüte fangen. Wenn sie auf dem Boden krabbeln und in jedes Loch laufen und unter Blättern suchen, sind es keine Königinnen, die bereits ein Nest haben.

              Das glaube ich Dir gerne, ich kann mir aber vorstellen, dass nicht alle, die aktiv ansiedeln, so aufmerksam sind wie Du und dort liegt der wunde Punkt. :kopfkratz:  

              #84160
              Martha
              Forenmitglied
                • CH
                • 545 m

                Ist es sinnvoll, den Rückkehrerinnen, die bereits von der vergangenen Saison her den Kasten kennen und darin ein Volk gegründet hatten, durch aktive Ansiedlung die Behausung wegzunehmen? Königinnen müssen deswegen ihr Leben lassen. Das ist doch gegen die Natur und beklagenswert. :heul:

                #89554
                Torsten
                Forenmitglied
                  • DE 86923
                  • 632 m

                  Ich habe mal eine Frage an die aktiven Ansiedler. Heute wollte ich der ersten Hummel, die ich sah, welche intensiv nach einer Nistmöglichkeit am Boden gesucht hat, zur ihrem Glück verhelfen. Also Pappröhrchen geholt, gewartet bis Sie ein Loch im Boden untersucht hat und das Röhrchen drauf gesetzt. Nach ein wenig Warten wollte ich die Dame zum Haus bringen, ich hebe also das Röhrchen hoch und stehe auf, da sehe ich wie sie aus dem Loch kommt und davon fliegt.  Also die Frage, woher wisst ihr ob die Hummel drin ist oder nicht? :)

                  #89555
                  Stefan
                  Admin
                  Beitragsersteller
                    • DE 84513
                    • 398 m
                    Torsten schrieb am

                    Also die Frage, woher wisst ihr ob die Hummel drin ist oder nicht? :)

                    Man spürt es „tippeln“. :ja:

                    Grüße Stefan

                    #89556
                    Torsten
                    Forenmitglied
                      • DE 86923
                      • 632 m

                      Echt? Dann ist meine Pappa zu dick. Ich spüre oder höre da gar nichts. Hab es mit einer zusammen gerollten Zeitung versucht und mal mit einer Papprolle vom Küchenpapier. Reines Glück ob sie im Rohr war oder noch im Loch. Frag mich immer wie man das optimieren kann.

                      #89557
                      HP 22927
                      Forenmitglied
                        • DE 22927
                        • 50 m

                        Hallo Torsten, bastel dir eine Röhre, die zumindest an einer Seite in den Kasteneingang paßt. Z.B Küchenrollenpappe aufschneiden und mit Tesa auf die richtige Dicke fixieren. Dann 2 Korken so konisch anspitzen (Feile, Schmirgelpapier), daß sie in die größere Öffnung der Röhre und in den Kasteneingang passen. Wenn die Hummel aus dem Erdloch kommen will, die Röhre mit der größeren Öffnung darüber stülpen. Du siehst die Hummel kommen. Beide Seiten zuhalten, zum Kasten gehen, die kleinere Öffnung in den  Eingang und den Korken in die andere Öffnung. 2-3 Minuten warten und schauen, ob die Hummel im Kasten ist, was i.d.R. der Fall ist (Vorsichtig Korken herausziehen). Dann die Röhre herausziehen und den anderen Korken in den Kasteneingang. Nach weiteren 5- 10 den Korken heraus und auf O.-Flug hoffen.

                        Viel Spaß beim Basteln und viel Glück beim Ansiedeln

                        HP

                         

                        #89558
                        Torsten
                        Forenmitglied
                          • DE 86923
                          • 632 m

                          Okay Danke für den Tipp.

                          Wenn ich das richtig verstanden habe lasse ich das Rohr oben offen und schaue rein. Wenn die Hummel im Rohr ist mache ich oben zu und im Anschluss natürlich unten auch. Ich gehe zum Haus, und hoffe das die Dame gerade nicht an der Stelle ist wo ich öffne um das Rohr ans Haus zu halten. Rohr ans Haus halten, Hummel geht rein, Haus für paar Minuten verschließen, dann wieder öffnen und hoffen das sie O-Flug wieder raus kommt. Klingt einfach, ist es aber nicht :D. Ich werde es aber bei der nächsten Gelegenheit versuchen.

                          :spring:

                          #89559
                          HP 22927
                          Forenmitglied
                            • DE 22927
                            • 50 m

                            Moin Torsten, das Rohr sollte an der engen Seite so sein, daß es in den Eingang paßt. Alles muß schnell gehen. Keinesfalls darf die Hummel eingeklemmt werden. Hand an der engen Stelle direkt vor den Eingang. Dann an der anderen Seite Korken drauf. Dann gibt es auch keine Erschütterungen, wenn du das Rohr halten mußt…

                            HP

                            #89587
                            Torsten
                            Forenmitglied
                              • DE 86923
                              • 632 m

                              Ich habe mal ohne Hummel bissel probiert und getestet, sollte jetzt passen. Habe mir jetzt alles passend zugeschnitten und warte nun auf Königinnen. Aktuell sind die Nächte aber wieder so kalt (bis zu -5°), dass ich nicht glaube das viel passieren wird.

                              Danke nochmal für die Tipps.

                            Ansicht von 13 Beiträgen – 271 bis 283 (von insgesamt 283)
                            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.