Zum Inhalt springen
Pollenhöschen

Pollenhöschen

Das Hummel-Forum

Menü

Primäres Menü

  • Hummel Forum
    • Hummelsaison
    • Hummelhäuser
    • Artbestimmung
    • Insekten
    • Vögel
    • Fotoecke
    • Filmmaterial
    • Plauderecke
    • Archiv
      • Hummelforum 2003
      • Hummelforum 2004
      • Hummelforum 2005
      • Hummelforum 2006
      • Hummelforum 2007
      • Hummelforum 2008
      • Hummelforum 2009
      • Hummelforum 2010
      • Hummelforum 2011
      • Hummelforum 2012
      • Hummelforum 2013
      • Hummelforum 2014
      • Hummelforum 2015
      • Hummelforum 2016
      • Hummelforum 2017
  • Aktuelles
  • Wissen
    • Das Hummeljahr
    • Film: Der Hummelstaat
    • Hummeln kaufen?
    • Welche Hummel ist denn das?
    • Haltung von Hummeln in Nistkästen
    • Europäische Hummelarten
      • Ackerhummel
      • Alpenhummel
      • Armeniacushummel
      • Baumhummel
      • Berglandhummel
      • Bergwaldhummel
      • Deichhummel
      • Cullumanushummel
      • Distelhummel
      • Dufthummel
      • Eisenhuthummel
      • Erdhummel
      • Erdbauhummel oder Unterirdische Hummel
      • Feldhummel
      • Feld-Kuckuckshummel
      • Gartenhummel
      • Grashummel
      • Grauweiße Hummel
      • Große Erdhummel
      • Heidehummel
      • Keusche Kuckuckshummel
      • Kryptarum-Erdhummel
      • Mooshummel
      • Samthummel
      • Sandhummel
      • Steinhummel
      • Taigahummel
      • Tonerdhummel
      • Trughummel
      • Ungarische Hummel
      • Veränderliche Hummel
      • Wiesenhummel
      • Waldhummel
      • Bärtige Kuckuckshummel
      • Böhmische Kuckuckshummel
      • Felsenkuckuckshummel
      • Norwegische Kuckuckshummel
      • Wald-Kuckuckshummel
    • Hummeln aus aller Welt
    • Bedeutung der Hummeln
    • Der Hummelgarten
      • Trachtpflanzen: Stauden – Teil 1
        • Trachtpflanzen: Stauden – Teil 2
      • Trachtpflanzen: Ziergehölze
      • Trachtpflanzen: Kleingehölze
      • Trachtpflanzen: Kletterpflanzen
      • Trachtpflanzen: Laubbäume
    • Umsetzen eines Hummelnestes
    • Hummelköniginnen in Suchstimmung
    • Hummelansiedlung
      • Selbstansiedlung (passive Ansiedlung) der Hummelkönigin
      • Aktive Ansiedlung von Hummelköniginnen
      • Hummelköniginnen Rückkehrerinnen
    • Hummeln füttern
      • Futterhaus für Hummeln
    • Gefahren, Feinde und Parasiten
      • Wachsmotte
        • Bacillus thuringiensis
      • Milben
      • Hummel-Schwebfliege
      • Hornissenschwebfliege Volucella zonaria
      • Dickkopffliege
      • Hummelnematoden
      • Blumenfliegen
      • Ameisen
      • Hummelsterben unter den Linden
    • Anleitung: Hummelklappe
    • Die Entwicklung der Wachsmotten-Hummelklappe
      • Die erste Wachsmotten-Sperre
      • Mottenvorhang
      • Mottengitter
      • Einfache Mottenklappe
      • Pendelklappe
      • Doppel-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Wachsmotten-Larvensperre
    • Meine Hummeln
  • Hummelhaus
    • Hummelhaus Bauanleitungen
      • Bauanleitung: Hummelhaus Korpus
      • Bauanleitung: Hummelhaus Innenkarton
      • Bauanleitung: Einfache Hummelklappe
      • Bauanleitung: Hummelhaus Vorbau
      • 3D-Druck Hummelklappe mit Belüftung
      • Bauanleitung Hummelpension nach Jürgen Börner
      • Bauanleitung 2 Hummelpension nach Jürgen Börner
      • Bauplan Hummelklappe für Einlaufschlauch
      • Hummelklappe Bauanleitung für Hummelkästen
      • Hummelpensionsvorbau mit Mottenklappe
      • Hummelpensionsvorbau Modell 2: Anleitung und Bauplan
      • Bauanleitung: Hummelhaus aus Holzbeton
      • Hummelkasten mit integriertem Vorbau
        • Bauanleitung Hummelhaus Vorbereitungen
        • Bauplan Hummelhaus
        • Bauplan Hummelhaus Satteldach
    • Hummelhaus Vergleich
    • Ein Hummelhaus aufstellen
      • Ein Hummelhaus einrichten
        • Nistmaterial für Hummeln
          • Polsterwolle und Kapok
        • Einrichten von Hummel Nistkästen nach Atle Mjelde
        • Hummelhaus Einrichtung
      • Hummelkönigin im Hummelhaus
      • Wie erkenne ich ob ein Hummelhotel belegt ist?
        • Ein Hummelhaus mit dem Smartphone überwachen
      • Kontrolle Hummelhaus
  • Blog
  • Rätsel
    • Kreuzworträtsel
    • Quiz
      • Hummel-Expertenliste
  • Nistkasten Kamera
    • Hummelhaus Livestream von Isabell und Alexander
    • Nistkasten Kamera 1 von Steffen
    • Nistkasten Kamera 2 von Steffen
    • Nistkasten Kamera von Stefan
    • Starenhaus Livestream
  • Dokumente
    • Hummelfoto
    • Links
  • Suche
    • Stichwortverzeichnis

Pollenhöschen • Suchergebnisse für ''Fazit 2007''


Herzlich Willkommen

Um am Hummelforum teilzunehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Suchergebnisse für: 'Fazit 2007'

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Wolfgang: Fazit 2007

Veröffentlicht am 18. Juli 2007 von bombus — Keine Kommentare ↓

Hallo Johanna, das sind runde Kunststoffbehälter (meist im Kassenbereich) mit 50 mm Durchmesser und einer Höhe von 80 mm. Zahnpflegekaugummi ohne Zucker 46 Stück. Es gibt neuerdings auch größere Dosen mit schrägem farbigem Deckel, die sind ungeeignet. Gruß Wolfgang Themenübersicht Wolfgang: Fazit 2007 weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Johanna: Fazit 2007

Veröffentlicht am 18. Juli 2007 von bombus — Keine Kommentare ↓

>Hallo Wolfgang, danke für die Erläuterungen. Die Bauanleitung für die Überwachung werde ich mal meinem Sohn (mein Medienbeauftragter :-)) zeigen, der muss mir das nächstes Jahr installieren. Und dann muss ich im Laden mal nach dem Kaugummi-Gefäß Ausschau halten – Johanna: Fazit 2007 weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Wolfgang: Fazit 2007

Veröffentlicht am 18. Juli 2007 von bombus — Keine Kommentare ↓

Hallo Johanna, falls Du Ähnliches betreiben willst, hier weitere Einzelheiten: Funk habe ich nur, weil die Entfernung fürs Kabel zu groß ist. Am PC benötigst Du einen Videoeingang und eine Software ‚go1984‘, die es in der Computerbild-CD (April 2006) kostenlos Wolfgang: Fazit 2007 weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Johanna: Fazit 2007

Veröffentlicht am 18. Juli 2007 von bombus — Keine Kommentare ↓

>Hallo Manfred, du bestätigst damit meine Beobachtungen. Ich bin immer ganz besorgt, dass meine Steinhummelis morgens so lange ruhig sind. Aber dann ist das ja normal. Im Moment entwickelt sich die Population sowieso zurück. Da tut sich nicht mehr so Johanna: Fazit 2007 weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Manfred: Fazit 2007

Veröffentlicht am 18. Juli 2007 von bombus — Keine Kommentare ↓

Hallo Jahanna, ohne Kamera ist das in der Tat sehr schwierig. Du musst tatsächlich mit dem Ausflug der ersten Arbeiterin beginnen. Wann das ist, hängt von der Art und der Witterung ab. Während z.B. Steinhummeln meist Langschläfer sind und erst Manfred: Fazit 2007 weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Johanna: Fazit 2007

Veröffentlicht am 18. Juli 2007 von bombus — Keine Kommentare ↓

>Hallo Wolfgang, das ist eine tolle Lösung. Das hätte ich auch gerne, dass man sich (evtl. mit Zeitraffer) komprimiert die Geschehnisse des Tages anschauen kann. Besonders im Frühling in der Ansiedelungsphase, wo sich nur in großen Abständen was tut. Schöne Johanna: Fazit 2007 weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Wolfgang: Fazit 2007

Veröffentlicht am 18. Juli 2007 von bombus — Keine Kommentare ↓

Hallo Johanna, ich bin inzwischen Rentner, habe Zeit und eine Funküberwachungskamera (ca. 80 EUR, aber schlechte Auflösung), deren Bilder ich auf einen PC speichere und dann heißt es Filme gucken und zählen. Gruß Wolfgang Themenübersicht öffnen: Fazit 2007

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Johanna: Fazit 2007

Veröffentlicht am 17. Juli 2007 von bombus — Keine Kommentare ↓

Hallo Wolfgang, es haut mich fast um, dass man Hummeln auch mathematisch wahrnehmen kann. lach x 2 + staun x 3 Mein Problem ist, dass ich nicht so richtig weiß, wieviele draußen unterwegs sind. Und ich kann mich doch nicht Johanna: Fazit 2007 weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Wolfgang: Fazit 2007

Veröffentlicht am 17. Juli 2007 von bombus — Keine Kommentare ↓

Hallo Johanna und Manfred, vielen Dank für Frage und natürlich die Antwort zur überschlägigen Abschätzung der Volksstärke. Falls jemandem das Jonglieren mit Zahlen eher Ungemach bereitet, habe ich das kurz zusammengefaßt (in der Hoffnung, daß es stimmt). ‚D‘ ist die Wolfgang: Fazit 2007 weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Horst: Fazit 2007

Veröffentlicht am 17. Juli 2007 von bombus — Keine Kommentare ↓

Hallo Harry, meine Klappen sind sämtlich mit kleinen Scharnieren versehen und können nicht verkanten. Falls sie durch Winddruck einmal angehoben werden sollten, dann fallen sie aber sofort wieder in die Ausgangslage. Die Klappen liegen auf den schrägen, durchbohrten Holzklötzchen (65/70 Horst: Fazit 2007 weiterlesen→

Veröffentlicht unter Archiv Bombus.de | Hinterlasse eine Antwort

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge

Primärer Seitenleisten Widget-Bereich

Neueste Themen

  • Bestimmungshilfe
  • Grabwespen
  • Was ist das für eine Made?
  • wieder eine Wildbiene
  • Bitte um Bestimmung…

Aktuelle Antworten

  • Hornissen
  • Hornissen
  • Unsere (Video-) Erlebnisse 2025
  • Hummelsaison 2025
  • Hummelsaison 2025
  • Beliebteste Themen
  • Themen ohne Antworten

Seiten

  • Hummel Forum
    • Hummelsaison
    • Hummelhäuser
    • Artbestimmung
    • Insekten
    • Vögel
    • Fotoecke
    • Filmmaterial
    • Plauderecke
    • Archiv
      • Hummelforum 2003
      • Hummelforum 2004
      • Hummelforum 2005
      • Hummelforum 2006
      • Hummelforum 2007
      • Hummelforum 2008
      • Hummelforum 2009
      • Hummelforum 2010
      • Hummelforum 2011
      • Hummelforum 2012
      • Hummelforum 2013
      • Hummelforum 2014
      • Hummelforum 2015
      • Hummelforum 2016
      • Hummelforum 2017
  • Aktuelles
  • Wissen
    • Das Hummeljahr
    • Film: Der Hummelstaat
    • Hummeln kaufen?
    • Welche Hummel ist denn das?
    • Haltung von Hummeln in Nistkästen
    • Europäische Hummelarten
      • Ackerhummel
      • Alpenhummel
      • Armeniacushummel
      • Baumhummel
      • Berglandhummel
      • Bergwaldhummel
      • Deichhummel
      • Cullumanushummel
      • Distelhummel
      • Dufthummel
      • Eisenhuthummel
      • Erdhummel
      • Erdbauhummel oder Unterirdische Hummel
      • Feldhummel
      • Feld-Kuckuckshummel
      • Gartenhummel
      • Grashummel
      • Grauweiße Hummel
      • Große Erdhummel
      • Heidehummel
      • Keusche Kuckuckshummel
      • Kryptarum-Erdhummel
      • Mooshummel
      • Samthummel
      • Sandhummel
      • Steinhummel
      • Taigahummel
      • Tonerdhummel
      • Trughummel
      • Ungarische Hummel
      • Veränderliche Hummel
      • Wiesenhummel
      • Waldhummel
      • Bärtige Kuckuckshummel
      • Böhmische Kuckuckshummel
      • Felsenkuckuckshummel
      • Norwegische Kuckuckshummel
      • Wald-Kuckuckshummel
    • Hummeln aus aller Welt
    • Bedeutung der Hummeln
    • Der Hummelgarten
      • Trachtpflanzen: Stauden – Teil 1
        • Trachtpflanzen: Stauden – Teil 2
      • Trachtpflanzen: Ziergehölze
      • Trachtpflanzen: Kleingehölze
      • Trachtpflanzen: Kletterpflanzen
      • Trachtpflanzen: Laubbäume
    • Umsetzen eines Hummelnestes
    • Hummelköniginnen in Suchstimmung
    • Hummelansiedlung
      • Selbstansiedlung (passive Ansiedlung) der Hummelkönigin
      • Aktive Ansiedlung von Hummelköniginnen
      • Hummelköniginnen Rückkehrerinnen
    • Hummeln füttern
      • Futterhaus für Hummeln
    • Gefahren, Feinde und Parasiten
      • Wachsmotte
        • Bacillus thuringiensis
      • Milben
      • Hummel-Schwebfliege
      • Hornissenschwebfliege Volucella zonaria
      • Dickkopffliege
      • Hummelnematoden
      • Blumenfliegen
      • Ameisen
      • Hummelsterben unter den Linden
    • Anleitung: Hummelklappe
    • Die Entwicklung der Wachsmotten-Hummelklappe
      • Die erste Wachsmotten-Sperre
      • Mottenvorhang
      • Mottengitter
      • Einfache Mottenklappe
      • Pendelklappe
      • Doppel-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Zweiweg-Mottenklappe
      • Wachsmotten-Larvensperre
    • Meine Hummeln
  • Hummelhaus
    • Hummelhaus Bauanleitungen
      • Bauanleitung: Hummelhaus Korpus
      • Bauanleitung: Hummelhaus Innenkarton
      • Bauanleitung: Einfache Hummelklappe
      • Bauanleitung: Hummelhaus Vorbau
      • 3D-Druck Hummelklappe mit Belüftung
      • Bauanleitung Hummelpension nach Jürgen Börner
      • Bauanleitung 2 Hummelpension nach Jürgen Börner
      • Bauplan Hummelklappe für Einlaufschlauch
      • Hummelklappe Bauanleitung für Hummelkästen
      • Hummelpensionsvorbau mit Mottenklappe
      • Hummelpensionsvorbau Modell 2: Anleitung und Bauplan
      • Bauanleitung: Hummelhaus aus Holzbeton
      • Hummelkasten mit integriertem Vorbau
        • Bauanleitung Hummelhaus Vorbereitungen
        • Bauplan Hummelhaus
        • Bauplan Hummelhaus Satteldach
    • Hummelhaus Vergleich
    • Ein Hummelhaus aufstellen
      • Ein Hummelhaus einrichten
        • Nistmaterial für Hummeln
          • Polsterwolle und Kapok
        • Einrichten von Hummel Nistkästen nach Atle Mjelde
        • Hummelhaus Einrichtung
      • Hummelkönigin im Hummelhaus
      • Wie erkenne ich ob ein Hummelhotel belegt ist?
        • Ein Hummelhaus mit dem Smartphone überwachen
      • Kontrolle Hummelhaus
  • Blog
  • Rätsel
    • Kreuzworträtsel
    • Quiz
      • Hummel-Expertenliste
  • Nistkasten Kamera
    • Hummelhaus Livestream von Isabell und Alexander
    • Nistkasten Kamera 1 von Steffen
    • Nistkasten Kamera 2 von Steffen
    • Nistkasten Kamera von Stefan
    • Starenhaus Livestream
  • Dokumente
    • Hummelfoto
    • Links
  • Suche
    • Stichwortverzeichnis

Pollenhöschen • Suchergebnisse für ''Fazit 2007''


Mitglieder

Gäste online in den letzten 24 Stunden: 1803, Mitglieder: 14
sunnygirl, Heinz, Karsten Grotstück, Hummelpapa, HP 22927, Makki, Spatz_am_Werk, Stefan, janfo, Martha, Claudia J, Caro, Marylou, Ueli
Themen: 2.376, Beiträge: 40.242, Mitglieder: 1.613
Unser neuestes Mitglied ist Karin Ecker, herzlich Willkommen!
Anmelden
Registrieren
Wer ist online?

Suche

Impressum • 20.07.2025 • 17:35 Uhr
  • Twitter
  • YouTube
  • RSS-Feed
Copyright © 2025 Pollenhöschen. Alle Rechte vorbehalten. Datenschutzerklärung
Theme: Catch Box by Catch Themes
Hoch scrollen