Alexander Schlecht (Bombus.de-Admin): viele Milben im Nest, dafür wenige Hummeln … :-(

Hallo Jürgen,

hast Du mal in Erwägung gezogen, daß Deine Hummeln mit Gift in Berührung gekommen sind? Derzeit wird in der Landwirtschaft ja wieder kräftig gegen alles mögliche gespritzt.

Deine Beschreibung lassen mich vermuten, daß Deine Hummeln Spritzmittel abbekommen und ins Nest gebracht haben. Wodurch dann die Königin gestorben ist.

Sollten tatsächlich die Milben „schuld“ sein, dann war das Volk einfach zu schwach. Was ich aber nicht glaube, denn auch bei meinen Hummel tummeln sich die Milben. Und selbst mit mehreren Milben auf dem Rücken scheinen sie putzmunter zu sein (die Hummeln).

Nicht jede Milbe, die auf einer Hummel sitzt, saugt auch an ihr. Hummeln dienen als Taxi und Milben „reisen“ so von Nest zu Nest. Auf Blüten lassen sie sich fallen um die nächste Hummel zu besteigen.

Deine (guten) Bilder zeigen keinen übermässigen Befall an Milben, es sind „normale“ Zustände. Auch die Missbildungen treten bei meinen Völkern auf, jedoch nicht zu dieser Jahreszeit. Erst am Ende des Jahres, wenn das Volk anfängt zugrunde zu gehen, treten diese Missbildungen gehäuft auf.

Eine Bekämpfung der Milben würde ich nicht vornehmen. Zum einen ist die Hummel-Milbe nicht zu vergleichen mit der Varoa-Milbe, die bei den Bienen große Schäden anrichtet. Zum anderen weiß man ganz einfach nicht, welche Spätfolgen eine Behandlung bei den Hummeln haben wird. Weisst Du sicher, ob die Hummeln danach noch „gesund“ sind?

Hummel sind keine Bienen. Man darf seine Bienen-Erfahrung nicht 1:1 auf Hummeln übertragen. Sonst müsstest Du beim nächsten kontrollieren Deiner Hummeln ja auch Rauch anwenden um sie zu beruhigen.

Spätestens dann würdest Du merken, daß Hummeln ganz anders reagieren als Bienen :-)

Soweit meine Meinung und Erfahrung zum Thema

Alex

Themenübersicht öffnen: viele Milben im Nest, dafür wenige Hummeln … :-(

Schreibe einen Kommentar