Horst: Hummelnest im Mauerwerk
Hallo Frank,
aus dem Mauerwerk kann man das Hummelnest sicherlich nur unter großem Aufwand (Mauer öffnen etc.) entfernen. Es sollte abgewartet werden, bis sich das Hummelvolk aufgelöst hat.
Sollte das Haus in der Hohlwand mit Mineralwolle gedämmt sein, dann ist das Hummelnest in der Mineralwolle. Da eine Hohlwandmauer hinterlüftet ist, werden vermutlich auch Luftschlitze am Mauerwerk sein. Sobald sich das Hummelvolk aufgelöst hat, sollte man die Luftschlitze mit Fliegengaze oder ähnlichem sichern, damit nächstes Jahr keine Hummeln in die Hohlwand gelangen können. Die Luftschlitze dürfen jedoch nicht völlig abgedichtet werden, denn ein Luftaustausch muß noch gewährleistet sein.
Da die Hummeln die Mineralwolle für ihr Nest auflockern, kann es sein, dass die aufgelockerte Mineralwolle die Hohlwand im Bereich des Nestes ausfüllt und dadurch die Hinterlüftung beeinträchtigt wird. Durch diese Überbrückung kann Feuchtigkeit von der Außenmauer in die Mineralwolle gelangen.
Gruß
Horst
Themenübersicht öffnen: Hummelnest im Mauerwerk