@Doris Dürfte ich Dich kurz nach der Größe der Rahmen fragen? Bin verunsichert, ob bei der Größenangabe die Innen- oder Außenmaße der Rahmen gemeint sind. Ich möchte dann Gitter 0,4 mm MW darüber spannen und den Rahmen so auf den Karton auflegen, dass eigentlich das Gitter den Karton abdeckt. Ich hoffe, ich habe es halbwegs verständlich beschrieben. Erstmal lieben Dank!
Ich lege das frisch gezupfte Moos immer auf einen Blumenuntersetzer und stelle diesen, wenn es
schnell gehen soll, unter oder auf die Heizung. So trocknet es auch ganz schnell :-)
Ich mache mir da eher weniger Aufwand. Ich suche mir einen einigermaßen trockenen Tag, sammle Laubreste und frisches Moos und setze es sofort in die bereitgestellten Schachteln als Nistmaterial. Ob ganz trocken oder nicht ist mir dabei nicht so wichtig. Die Hummelköniginnen räumen sowieso alles um…
fülle meine Hummelkästen mit Sägespänen, Holzwolle, getrocknetes vertikutiertes Moos und Kapok. Danke für nützlichen Tipps, die ich hier gelesen habe. Beste Grüße! Christian
Ich halte es wie @Christian, eine Schicht Sägespäne (saugt die Feuchtigkeit auf), eine Schicht klein geschnittenes Heu, ein Stück Moos am Ende vom Teichschlauch und etwas Kapok und ein paar Katzenhaare.
Foto/Video:
Autor
Beiträge
Ansicht von 8 Beiträgen – 31 bis 38 (von insgesamt 38)