Herzlich Willkommen

Du kannst sofort los legen und Fragen stellen oder Antworten schreiben, auch ohne Anmeldung. Willst Du Fotos ins Forum hoch laden, die Livestreams ansehen oder am Quiz teilnehmen musst Du Dich einmalig registrieren und danach anmelden. Oder hast Du Dein Passwort vergessen?

Wachsmottenschutz

  • Dieses Thema hat 39 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Wochen, 4 Tage von traufblechtraufblech.
Ansicht von 10 Beiträgen - 31 bis 40 (von insgesamt 40)
  • Autor
    Beiträge
  • #75933 Antworten | ZITIEREN
    Lutz S
    Forenmitglied
      • DE 34225
      • 225 m

      Danke Franz, das hatte ich mir schon gedacht.

      Da ich hier Ottos Faden nicht weiter mit meinen Ideen und Fragen belasten möchte, habe ich einen neuen Faden zu meinen Planungen eröffnet: https://pollenhoeschen.de/Hummelforum/Thema/neues-hummelhaus-nach-vorbild-hummelhaeuser-von-franz/

      VG Lutz

      #76025 Antworten | ZITIEREN
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Hallo @Andreas!

        Sehr interessant Deine Betonhäuser. Finde ich super! :ja:

        Ich kann euch nur raten, die Hummelhäuser aus Beton- oder Holzbeton zu bauen.

        Kannst Du schreiben die Du die baust oder hast Du Fotos gemacht? Eine Bauanleitung wäre toll! Wenn Du Lust hast, mach doch bitte einen eigenen Beitrag hierzu auf. Würde mich sehr interessieren!

        Grüße Stefan

        #76037 Antworten | ZITIEREN
        Stefan
        Admin
          • DE 84513
          • 398 m

          Info: Die Hummelhäuser von Andreas aus Beton findet man jetzt hier:

          Hummelhäuser aus Beton

          Ich habe den Häusern ein neues Thema zugeteilt, der Übersicht wegen. :)

           

          #77882 Antworten | ZITIEREN
          Frank
          Forenmitglied
            • 199 m

            Hallo!
            Darf ich mich hier mal einklinken?
            Wie sieht es denn aus, wenn man Stücke von alten getragenen Strumpfhosen hinter die eigentlichen Spritzschutzgitter spannt??? Das müsste doch passen…
            Gruß

            #77886 Antworten | ZITIEREN
            osmia
            Forenmitglied
              • 30539
              • 80m

              @Frank, ja das funktioniert auch. Ich hab es selber bei ein paar Kästen aus der Anfangszeit. Es sieht halt nicht so gut aus und es ist fraglich wie lange es hält.

              Aber an sich entwickeln sich die Völker da auch gut. Falls bedenken wegen dem Luftaustausch sein sollten. Bisher wurde die Strumpfhose (eine solide Komperssionsstrumpfhose) auch noch nicht aufgefressen. :)

              #77932 Antworten | ZITIEREN
              HP 22927
              Forenmitglied
                • DE 22927
                • 50 m

                Frank, bitte einmal durchwaschen. Die Hummeln haben einen ausgeprägten Geruchssinn!  :haha:

                #77939 Antworten | ZITIEREN
                Frank
                Forenmitglied
                  • 199 m

                  Dankeschön @osmia für Deine Einschätzung!
                  @HP 22927 Danke für den Tip, da werde ich aber sicher auch ohne Waschmittel waschen müssen… :? :lol:

                  Allen einen schönen 1. Mai-Feiertag!

                  #81354 Antworten | ZITIEREN
                  traufblech
                  Forenmitglied
                    • DE 15926 Heideblick
                    • 64 m

                    Hallo miteinander,

                    da die Hummelzeit nun augenscheinlich vorbei ist, habe ich meine 3 Kästen gereinigt und auf die neue Saison vorbereitet.

                    Sie haben alle eine neue Lüftung bekommen, da ich bisher Schwierigkeiten mit der im Inneren entstehenden Feuchtigkeit hatte. Ich denke, die sehr feine Gittermaschen lassen einfach zu wenig Belüftung zu. In der Natur gibt es ja auch keine solchen Schutzgitter.

                    Deshalb habe ich an allen Öffnungen die “Spritzschutz”- Gitter entfernt und dort jeweils ein Plastrohr eingesetzt. Jeder Rohreingang bekam einen Insektenschutz in Form einer Lüftungskappe. Die Innenseite sämtlicher Lüftungsrohre bestreiche ich bei Saisonbeginn dann mit Insektenleim.

                    Gleichzeitig habe ich alle 3 Häuser mit einem dicken Belüftungsrohr von 50mm Durchmesser bestückt. Darauf kam ein Minisaugkorb als Insektenschutz und als Haube ein Trinkglas gegen den Regen.

                    Die Innenkästen wurden alle mit einer größeren Lüftungs-Öffnung versehen. Darüber kommte das Insektengitter und für die kalten Tage ein abnehmbarer Deckel drauf.

                    Bin gespannt, ob es so funktioniert. :irre: Die Mottenklappe bleibt natürlich.

                    Anbei noch ein paar Bilder dazu.

                     

                    Viele Grüße

                    traufblech

                     

                    Foto/Video:
                    #81363 Antworten | ZITIEREN
                    Hummelfreund Franz
                    Forenmitglied
                      • DE 46487
                      • 22 m

                      @traufblech

                      so ist besser als vorher, aber leider wird es nicht funktionieren, Lufteingang soll im Boden sein und Luftausgang am Deckel und noch besser mit einem Klima Aufsatz, dann gibt es ein Kamineffekt die für Luftaustausch sorgt.

                      FG Franz

                      #81364 Antworten | ZITIEREN
                      traufblech
                      Forenmitglied
                        • DE 15926 Heideblick
                        • 64 m

                        Hallo Franz,

                        eigentlich wollte ich einfach nur die Kühlung durch mehr Luftdurchsatz verbessern.

                        Einen Kamineffekt dabei zu erreichen, macht natürlich richtig Sinn. :bravo: Danke für deinen Hinweis.

                        Dazu habe ich Änderungen an der Lüftung vorgenommen und die Öffnungen nun Richtung Boden gedreht. Ich werde mir das in der nächste Saison genau anschauen. 8O

                        Vielleicht hilft die kleine Maßnahme schon dabei, den Luftstrom im jeweiligen Kasten etwas zu optimieren.

                        Viele Grüße

                        traufblech

                        Foto/Video:
                      Ansicht von 10 Beiträgen - 31 bis 40 (von insgesamt 40)
                      Antwort auf: Wachsmottenschutz
                      Deine Information:




                      :)  :D  :(  :o  8O  :?  8)  :krank:  :lol:  :x  :P  :hammer:  :computer:  :spring:  :lehrer:  :lupe:  :ups:  :kopfkratz:  :cry:  :keineahnung:  :panik:  :respekt:  :heul:  :roll:  ;)  :mrgreen:  :biene: 
                      :hummel:  :haha:  schmetterling  :kaffee:  :ugly:  :freu:  :freu2:  :motz:  :lachtot:  :irre:  :wallbash:  :gott:  :hurra:  O_o  :bravo:  :pfeif:  :ja:  :nein:  :maul:  :doh:  :girl:  :winken:  :blume: