Unterstützung benötigt: Wer wird Vogel des Jahres 2021?
- Dieses Thema hat 34 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 1 Monat von
jimjack aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
29. November 2020 um 13:07 Uhr #51592
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@ Katrin Habe gerade Deine Videos angeschaut. Der Blick in die unendliche Weite über die Meere ist schon beruhigend.
Aber mir würden doch die Berge und der Schnee fehlen, im Sommer die Alpenrosen mit den mittlerweile selten gewordenen „Alpinobombus alpinus helleri“.
29. November 2020 um 13:44 Uhr #51593Katrin
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 18311
- 13 m
@Martha, das kann ich verstehen. Als wir das erste Mal Österreich besuchten (in der Schweiz waren wir leider noch nie), waren wir platt. Das sind Berge und Täler! Eine ganz andere Faszination als das Meer! Ungemein beeindruckend für uns „Fischköppe“. Der höchste „Berg“ in meiner Nähe ist 84,2 m hoch. Die Helpter Berge sind mit 179,5 m über Normalhöhennull die höchste Erhebung in Mecklenburg-Vorpommern. Ich denke, diese Erhebungen nennt man bei euch noch nicht einmal Hügel?!
Auf der Hochalpenstraße ist meine Kamera fast „abgefackelt“, weil ich soooo viel fotografierte. Wenn nur die weite Anreise nicht wäre … aber wir wollen auf jeden Fall noch einmal dort Urlaub machen. Eine Frage noch: was ist Schnee?
Einen schönen ersten Advent, liebe Grüße, Katrin
29. November 2020 um 16:55 Uhr #51595Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Katrin Google hat mir gesagt, was „Fischköppe“ sind.
Also ich mag nette Fischköppe!29. November 2020 um 19:34 Uhr #51596Katrin
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 18311
- 13 m
@Martha, das freut mich
30. November 2020 um 12:03 Uhr #51599Doris
Forenmitglied- DE 39624
- 38 m ü. NHN
Martha, die „Nordlichter“ in Deutschland heißen liebevoll „Fischköppe“ . Sorry.
30. November 2020 um 12:13 Uhr #51600Katrin
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 18311
- 13 m
Hier die Google-Erläuterung:
Tatsächlich werden im Allgemeinen die norddeutschen Küstenbewohner als „Fischköppe“ bezeichnet – also Menschen, die in Städten wie Bremen oder Hamburg, oder in Regionen wie Ostfriesland, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern leben.
Meistens nennen sich die Norddeutschen nicht selbst so, sondern werden von anderen Deutschen mit einem belustigten Unterton so genannt. Der Ausdruck „Fischkopp“ soll verdeutlichen, dass Norddeutsche oft eigen sind.
Manchmal wird die Bezeichnung „Fischkopp“ oder „Fischkopf“ jedoch auch herabwertend verwendet – dann kann dieser Begriff mit dem „Dummkopf“ gleichgesetzt werden. Man sollte daher stets sehr vorsichtig mit dem Begriff umgehen, um Missverständnisse zu vermeiden!
30. November 2020 um 16:36 Uhr #51603Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Hallo Doris, hallo Katrin,
nun bin ich definitiv aufgeklärt, über das Phänomen „Nordlichter“ und zeitgleich von einer guten Fotografin, die in jener Region zu Hause ist.
Nun kann ich nur noch hoffen, dass ich niemand beleidigt habe?! :god: ansonsten sorry ☹️.
30. November 2020 um 16:43 Uhr #51604Katrin
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 18311
- 13 m
Hallo Martha, du hast niemanden beleidigt! Ich habe diesen Ausdruck ja selbst für mich verwendet und das kann mir niemand verbieten und ich nehm`s mir auch nicht übel
Ich bin sehr gerne ein „Fischkopp“
So ist das mit „Fremdsprachen“. Ich war ja auch erstaunt, dass Christian an einem Tag 3.000 km Fahrrad fährt, weil da „heuer“ stand
Alles in bester Ordnung! Meine Rohrdommel hat nun 56 Stimmen
Liebe Grüße, Katrin
30. November 2020 um 18:48 Uhr #51605Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
@ Katrin – mittlerweile sind es ca. 4.700 Radlkilometer heuer (in diesem Jahr). :-) Schön, dass Deine Rohrdommel zum Höhenflug ansetzt. Noch eine kleine Anektote zu Hummeln: Kürzlich traf ich hier beim Bäcker einen Imkerkollegen mit einer Mund-Nasenmaske mit Hummeln. Seine Schwägerin hatte diese genäht, Stoff mit Bienenmotiv hatte sie nicht. Musste gleich welche bestellen, und heute wurden die „Hummelmasken“ fertig. Wird noch ein wenig dauern, aber ev. werde ich ein Foto ins Forum stellen. Liebe Grüße! Christian
30. November 2020 um 19:31 Uhr #51606Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Danke Katrin
1. Dezember 2020 um 21:11 Uhr #51607Katrin
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 18311
- 13 m
@Christian, wow … 4.700 km, ich bin echt beeindruckt!
Ich freue mich schon auf die Hummel-Mund-Nasenschutz-Masken-Fotos
Viele Grüße, Katrin
14. Dezember 2020 um 16:42 Uhr #51768Katrin
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 18311
- 13 m
Hallöchen, bis dato konnte ich 73 Wähler für „meine“ Rohrdommel gewinnen, einige Stimmen kommen auch von Hummel-Freunden aus diesem Forum. Ganz lieben Dank für eure Unterstützung! In Mecklenburg-Vorpommern hat die Rohrdommel nunmehr den 2. Platz belegt, deutschlandweit Platz 60. Ich freue mich riesig, dass sie in meiner Heimat unter den ersten 10 Plätzen liegt!
Bis morgen (15.12.2020) darf noch gewählt werden, also wer noch Lust hat …
Liebe Grüße, Katrin
15. Dezember 2020 um 07:43 Uhr #51775Freitag, Carla
Ic stimme für die Rohrdommel
15. Dezember 2020 um 10:01 Uhr #51778Katrin
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 18311
- 13 m
25. Januar 2021 um 18:33 Uhr #52369Katrin
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 18311
- 13 m
Hallöchen, mein Moorochse hat es zwar nicht unter die Top Ten geschafft, aber mein Team liegt auf Platz 17 bundesweit.
Nun könnt ihr über den folgenden Link für „meine“ Amsel stimmen: https://www.vogeldesjahres.de/wahl/Amsel/Die+Amsel+-+ein+hervorragender+Sänger!/
Die ersten drei Teams bekommen einen Preis.
Einen Versuch ist es wert … (ich freue mich schon, wenn die Stadttaube nicht Vogel des Jahres wird)
Vielen Dank schon mal im Voraus für euren Einsatz
Liebe Grüße, Katrin
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.