Orientierungsflug
- Dieses Thema hat 49 Antworten sowie 8 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 11 Monaten von
Stefan aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
13. April 2020 um 14:20 Uhr #43965
AinoTasu
ForenmitgliedHey liebe Hummelfreunde,
ich bin ein Neuling im Thema Hummelansiedlung und Hummeln im Nistkasten. Ich selbst habe mir welche gebaut(gleich drei) und diese wurden auch schon fleißig erkundet.
Nun stellt sich mir die Frage, zum einen habe ich eine Wiesenhummel angesiedelt, diese kam nach 30min nicht aus dem Kasten raus und so entschied ich mich, sie zu befreien. Doch plötzlich machte sie einen hervorragenden Orientierungsflug und flog auch vor dem Loch umher obwohl sie oben aus dem Kasten heraus kam. Leider hat sie sich seit Tagen 3 bis 4 Tagen nicht mehr blicken lassen bzw. bin ich mir nun nicht sicher, ob sie den Kasten angenommen hat, weil ich einmal eine Wiesenhummel von dem Bereich aus habe fliegen sehen( also nicht direkt aus dem Kasten).
Dann habe ich vor 4 Tagen eine helle Erdhummel angesiedelt. Sie kam heraus und flog auch 2 mal von links nach rechts und um den Kasten, war dann aber weg. Das ganze sah nicht nach einem Orientierungsflug aus. Sie zeigte sich auch bisher nicht.
Dann fing ich eine neue Wiesenhummel für den dritten Kasten und hier war es sehr komisch. Die Königin flog auch 2 mal einen Kreis und um den Kasten, suchte dann aber weiter nach Löchern direkt in der Nähe. Gefiel ihr der Standort nicht?
Ich erbitte Hilfe und möchte nun wissen ob ich es weiter versuchen soll bzw. wie ich weiter vorgehen soll.
Vielen Dank schon mal im Voraus,
Beste Grüße,
Neuling Aino
13. April 2020 um 15:07 Uhr #43969Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo und herzlich Willkommen!
Ich vermute keine hat sich angesiedelt. Hier drei Methoden das zu überprüfen:
14. April 2020 um 23:20 Uhr #44074Cathleen
ForenmitgliedHallo ihr Lieben, muss mich mal melden weil ich so traurig bin. Hab versucht mehrere Königinnen einzusetzen und nur zwei haben einen Orientierungsflug gemacht. Die letzte Sonntag Abend und das eigentlich vom feinsten. Seitdem nie wieder gesehen. Mehl am Einflugloch blieb unangetastet. Ich habe den Blick auf das Loch auch perfekt um es ständig beobachten zu können. Hab ich noch Chancen? Vielleicht Habicht auch zuviel Kapok im Nest. Sägespäne und Kapok drauf mit Mulde und locker nochmal Kapok drüber. Es ist ein kleines Nest. Sie krabbelt direkt in die Mulde wenn sie durch die Röhre kommt. Wielange suchen denn Königinnen noch ein Nest? Oder kommt sie vielleicht doch wieder? Die Nächte waren jetzt seit dem sehr kalt und heute nur 7 grad.
lg14. April 2020 um 23:29 Uhr #44076Cathleen
ForenmitgliedAchja ihr werdet es auch nicht wissen. Aber man will sich ja mitteilen.? Vielleicht stört sie auch das Mehl. Es ist ganz dünn gestrichen am Anfang vom Eingangsloch im Inneren. Wir hatten Wind und das mit dem Gradhalm war mir zu riskant obwohl das Haus geschützt steht.
15. April 2020 um 00:08 Uhr #44085Budmaster
ForenmitgliedHallo Cathleen.
Stelle doch zusätzlich zum Mehl einen zahnstocher vors Einflugloch. Doppelt hält besser. Der weht auch selten um
15. April 2020 um 00:12 Uhr #44086Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Cathleen!
Das mit dem Mehl ist kein Problem, kannst Du ruhig machen. Ebenso die Grashalm-Methode. Die Hummeln haben viel mehr Kraft als man erwartet.
Ich denke nach den kälteren Tagen wird noch einmal ein Schwung Königinnen kommen. Das ist jedoch regional sehr unterschiedlich. Genau sagen kann Dir das keiner.
Ich drücke Dir die Daumen. Und auch wenn es nicht klappen sollte: Nächstes Jahr ist auch wieder Hummelsaison. Vielleicht mit einem zweiten Hummelhaus zur Chancen-Vergrößerung?
15. April 2020 um 08:47 Uhr #44097Cathleen
Forenmitglied15. April 2020 um 09:06 Uhr #44101Cathleen
ForenmitgliedStefan ich habe gerade dein neues Video aus dem Hummelkasten gesehen und bemerkt das ich viel mehr Kapok drin habe. Die Mulde ist bei mir auch mit Kapok abgedeckt. Bei dir liegt nur eine Schicht Kapok drin. Die Hummel ist so nicht mit Kapok abgedeckt wenn sie in der Mulde ankommt.
15. April 2020 um 09:36 Uhr #44103gingillinos
ForenmitgliedAlso ihr macht Euch viel zu viel Gedanken..Ich denke nicht das es am Kapock oder sonst etwas liegt..Wer bereitet den Bau vor wenn sie in der Natur ein Nest annehmen. Ich hab auch sehr viele Hummeln mit einem Orientierungsflug gehabt, wo es sehr gut aussah..Ich weis nicht was dieses Jahr los ist..Auch bei mir kommt keine wieder. Wenn ich daran denke wie schmutzig es in so einem Mäuseloch ist und wie wir hier uns bemühen alles sauber und gründlich zu machen, geht es nicht nach uns sondern nach dem natürlichen Trieb der Hummel wie sie sich entscheidet. Wenn ich noch die eine oder andere einsetzen kann dann probiere ich es noch , allerdings gehe ich da locker mit um..Was nicht ist, ist nicht..
15. April 2020 um 09:52 Uhr #44105Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallihallo!
Das sieht alles richtig aus bei Dir.
- Für eine Selbstansiedlung musst Du den Seitendeckel öffnen und bis hinein dekorieren.
- Bei aktivem Einsetzen kannst Du alle Deko komplett entfernen.
Inneneinrichtung: Ganz so genau geht es mit der Kapokmenge nicht. Ich orientiere mich an einem Mäusenest. Da sind auch keine großen Mengen Tierhaare drin.
Bei mir war das mal ähnlich wie bei Dir eingerichtet, das hat die Hummelkönigin selbst so umgebaut und loses Kapok verwebt und verklebt.
Nimm trotzdem etwas Kapok raus, aber nur wenn Du sicher bist dass keine Königin bereits eingezogen ist.
@gingillinos hat völlig Recht, einfach abwarten ist meist am klügsten bei Hummeln.
15. April 2020 um 10:53 Uhr #44107Cathleen
Forenmitglied15. April 2020 um 11:46 Uhr #44113Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Für die Selbstansiedlung nun ideal.
Was für ein beeindruckender Felsen im Hintergrund.
Grüße aus dem Flachland!
15. April 2020 um 12:19 Uhr #44119Budmaster
ForenmitgliedHallo Cathleen.
Sehr schön Dekoriert der Eingang. Könnte noch klappen dieses Jahr.
Steht der Kasten Regensicher? Wenn nicht könnte man im nächsten Jahr mal eine Tropfkante ans Dach machen.
Den Felsen im Hintergrund find ich auch beeindruckend. Denke mal du wohnst weit südlich.
grüße von der Küste
15. April 2020 um 12:51 Uhr #44121Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@gingillinos Vielmals sind es unerfindliche Gründe, weshalb eine Königin die angebotene „Wohnung“ nicht annehmen will. Leider können wir sie nicht fragen!
15. April 2020 um 12:51 Uhr #44122Cathleen
ForenmitgliedDanke für die Komplimente. Hoffe das sieht die Hummel auch so? Ich wohne am Fuße des Erzgebirges an einem alten Steinbruch.
lg ich halte euch auf dem Laufenden! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.