Hummelsaison 2021

  • Dieses Thema hat 1,296 Antworten sowie 74 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Jahren, 3 Monaten von Hummelfreund FranzHummelfreund Franz aktualisiert.
Ansicht von 6 Beiträgen – 1,291 bis 1,296 (von insgesamt 1,296)
  • Autor
    Beiträge
  • #66179
    Harald
    Forenmitglied
      • CH 3982
      • 721m

      …auch ich wünsche Euch einen angenehmen Silvester!

      Auch ich kann es kaum abwarten, bis die neue Hummelsaison wieder beginnt. Habe da so ein neues und zudem sehr nützliches spannendes Hobby gefunden!

      Zurzeit bin ich ja mit „Bauarbeiten“ für die neue „Hummelsiedlung“ beschäftigt (mit mehreren Wohnungen)

      ..und lieben dank für die emotionale Unterstützung.

      Beste Grüsse an alle

      Harald

       

      #66180
      Christian
      Forenmitglied
        • A-4800, 4851
        • 420, 510 m

        Vor einigen Jahren war es bei uns zur Weihnachtszeit so warm, dass die ersten Jungköniginnen der Erdhummeln an den Erica waren. Da machte ich mir berechtigte Sorgen, dass diese wohl den tatsächlichen Frühling nicht erleben werden, derzeit ist es nicht so. Auch bei uns heute ca. 14 °C, meine Bienen summten, aber keine Hummeln brummten. :-) Weil heute ja Silvester ist, wünsche ich Euch allen einen guten Übergang ins Neue Jahr, bleiben wir 2022 gesund und haben hoffentlich viele Freude und positive Erlebnisse mit den Hummeln! Beste Grüße aus Oö.! Christian

        #66181
        Harald
        Forenmitglied
          • CH 3982
          • 721m

          Hallo Christian.

          ..nach aktuellen Wettermodellen sind bei uns morgen max 10,5°C zu erwarten, wir wohnen an einem besonnten Südhang…  Die nächsten Tage soll es endlich wieder kühler sein..

          ..Dir auch einen angenehmen Silvester und schöne Grüsse nach Oesterreich!

          Harald

          #66182
          Hummelfreund Franz
          Forenmitglied
            • DE 46487
            • 22 m

            Hallo Harald,

            bei mir war eine Erdhummel Königin dieses Jahr schon Mitte Februar da, zum Glück eine Rückkehrerin die Ihre Nistkasten schon kannte, und wusste das in der Vorbau immer Sirup da ist. Sie hat es überlebt und mir sehr viele Jungköniginnen geschenkt. Deswegen ist meine Meinung nach, ist sehr vorteilhaft einen Nistkasten mit Vorbau zu haben. Zusätzlich habe ich zwei Kleinstrauche gekauft (leider nicht Heimisch) die schon im Januar blühen und wird von Frühaufsteher sehr gerne angekommen.  Die Erderwärmung können wir nicht ändern (vielleicht unsere Kinder) , aber wir können  für unser Lieblinge etwas leichter zu machen. Hier am Niederrhein haben wir jetzt Uhr 19:47  31.12.2021  13 C*  ist absoluter Wahnsinn.
            Guten Rutsch ins neue Jahr,  und hoffentlich ein Hummelreiches 2022.

            Liebe Grüße Franz

             

            #66184
            Christian
            Forenmitglied
              • A-4800, 4851
              • 420, 510 m

              Servus Franz, sehr interessant was Du schreibst. Über so eine Begebenheit hab ich noch nie gehört, man lernt nie aus und man kann nur staunen über die anpassungsfähigen Hummeln. Sollte wohl auch zumindest ein paar meiner Nistkästen über´s Jahr draußen stehen lassen, so wie das ja auch @ Stefan macht. Ob es heimische oder nicht nicht heimische Pflanzen sind, die den Hummeln/Wildbienen zeitig im Frühjahr ein wenig Nahrung bieten, ist mir nicht wichtig – alles was deren Überleben sichert, soll mir recht sein. Da hab ich auch im Herbst meine eigene Philosophie. Alles Gute, liebe Grüße aus Oö (10 °C)! Christian

              #66185
              Hummelfreund Franz
              Forenmitglied
                • DE 46487
                • 22 m

                Servus Christian,  frohes neues Jahr

                ich habe eine TV Dokumentation gesehen über Tierische Einsteins und da haben gezeigt dass Erdhummel nicht nur der Unterschied zwischen einen oder drei Punkten erkennen,  sondern sogar Fußball zu spielen gelernt haben.  Die Hummel haben sehr schnell gelernt, wenn das runde ins eckige landet gibts Belohnung.

                Alle meine Hummelnistkasten (habe nur 6 Stück) verteilt auf der gesamten Grundstück (nur 330 qm) bleiben über das ganze Jahr auf der Stelle, Innenkarton entsorgt (wenn kein Hummel mehr lebt) ausgesaugt und mit eine Heißluftpistole bearbeitet, dann kommt eine kleine Raumluftentfeuchter rein, alle Lüftungsöffnungen dicht und so bleibt es bis Februar.

                Die Pflanze die ich erwähnt habe ist die Winter Heckenkirsche (Lonicera purpusii) , ist eine Kreuzung aus zwei Chinesischen Pflanzen. Wenn das Wetter so bleibt dann blüht es schon in eine Woche, viel zu früh.

                Alles Gute, liebe Grüße aus wD (12C*) Franz

              Ansicht von 6 Beiträgen – 1,291 bis 1,296 (von insgesamt 1,296)
              • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.