Hummelsaison 2025
- Dieses Thema hat 506 Antworten sowie 60 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Stunden, 51 Minuten von
Kerstin aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
18. März 2025 um 15:17 Uhr #89229
Kerstin
Forenmitglied- AT 8642
- 560 m
Bei meiner passiv angesiedelten Wiesenhummel sieht es nicht so gut aus
hab vorhin mal einen Blick in den Kasten riskiert weil heute ein sehr sonniger Tag ist u. sie bewegt sich kaum – scheinbar hat sie die Zuckerlösung im Vorbau noch nicht gefunden. Es ist ein Mini Nektartöpfchen vorhanden, welches ich jetzt auch mit etwas Zuckerwasser befüllt hab aber ob das funktioniert
.
Kann eh nur abwarten u. hoffen oder habt ihr noch eine Idee, was ich zusätzlich noch versuchen könnte??
18. März 2025 um 16:07 Uhr #89233Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Gaby schrieb am 16. März 2025 um 17:21 Uhrsoll ich diese über Nacht schließen, um ein Eindringen z.B. von Mäusen zu verhindern, oder soll die Klappe auch nachts geöffnet bleiben?
Hallo Gaby!
Klappe immer auflassen, bis die Hummel sicher Pollen einträgt. Manche lassen die Klappe sogar grundsätzlich bis zum ersten Nachwuchs auf. Mäuse sind super, sie ziehen Hummeln an. Die Hummelköniginnen vertreiben die Mäuse dann.
Viel Glück bei der Ansiedlung. Hast Du Dein Haus gut dekoriert?
Grüße Stefan
18. März 2025 um 16:09 Uhr #89234Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Kerstin schrieb am 18. März 2025 um 15:17 UhrKann eh nur abwarten u. hoffen oder habt ihr noch eine Idee, was ich zusätzlich noch versuchen könnte??
Hallo Kerstin!
So sieht es leider aus. Die einen finden das spannend, ich leide da immer sehr.
Grüße Stefan
18. März 2025 um 16:25 Uhr #89235Kerstin
Forenmitglied- AT 8642
- 560 m
Stefan schrieb am 18. März 2025 um 16:09 UhrKerstin schrieb am 18. März 2025 um 15:17 UhrKann eh nur abwarten u. hoffen oder habt ihr noch eine Idee, was ich zusätzlich noch versuchen könnte??
Hallo Kerstin!
So sieht es leider aus. Die einen finden das spannend, ich leide da immer sehr.
Grüße Stefan
Ich bin auch immer sehr traurig über solche Verläufe aber noch lebt sie ja u. vielleicht gibt es noch Hoffnung
….die letzten Tage waren vom Wetter her mit Schnee, Sturm u. eisige Kälte halt wirklich grausam u. alles andere als hummelfreundlich.
18. März 2025 um 16:27 Uhr #89236Gaby
ForenmitgliedHallo Stefan,
vielen Dank für deine Antwort; werde die Klappe nun offen lassen.
Das Haus habe ich gut dekoriert – denke ich mal – mit Einflugrampe aus Rinde und moosgepolstertem Eingangsbereich mit einigen Trittsteinchen und Futterblüten in der Nähe.
Dann warte ich mal ab, ob sich eine Mieterin findet
.
Beste Grüße,
Gaby
18. März 2025 um 16:36 Uhr #89237Gaby
ForenmitgliedNoch zwei Verständnisfragen (bin gänzlich Neuling in Sachen Hummeln …)
Sind Nektartöpfchen immer sinnvoll oder nur im Fall von erschöpften Hummeln? Und was eignet sich als Töpfchen?
Sonnige Grüße,
Gaby
18. März 2025 um 17:19 Uhr #89238Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Gaby!
Grundsätzlich ist es viel sinnvoller Trachtpflanzen in der Umgebung zu haben. Derzeit sind das z. B. Krokusse oder die Blüte der Haselnuss.Beim Thema füttern gibt es verschiedene Ansichten. Zur schnellen Hilfe eignet sich ein Gemisch aus Wasser, Fruchtzucker und Haushaltszucker. Dieses Gemisch Tropfen manche in den von der Hummelkönigin gebauten ersten Honigtopf zur Unterstützung. Mit leider gemischtem Erfolg.
Grüße Stefan
18. März 2025 um 18:02 Uhr #89239Gaby
ForenmitgliedSehr hilfreiche Infos!
Werde mal das Forum durchstöbern und bestimmt noch viel Interessantes und Informatives finden.
Fühle mich hier in „Hummelangelegenheiten“ sehr gut aufgehoben!
Danke, Gaby
18. März 2025 um 22:04 Uhr #89242HP 22927
Forenmitglied- DE 22927
- 50 m
@Markus,
super Videos von der Baumhummel. Schön, daß beide die kalten Nächte gut überstanden haben. Immer wieder faszinierend, wie lernfähig Hummeln sind.
Weiter viel Erfolg.
HP
19. März 2025 um 13:00 Uhr #89243Kerstin
Forenmitglied- AT 8642
- 560 m
19. März 2025 um 14:10 Uhr #89245Patrik
Forenmitglied- DE 76831
- 154 m
Sehr schade Kerstin – aber es fängt ja jetzt erst so richtig an….
Meinen 2.Kasten habe ich gerade eben mit einer weiteren Erdhummel besiedelt – es war die 2. Hummel, die ich im Garten gesehen habe und die auch wieder auf Wohnungssuche …
Mal gespannt, wenn die jetzt auch bleibt, hätte ich meine 2 Kästen besetzt….
Beim 1. Kasten habe ich die Klappe jetzt ganz geschlossen…
LG Patrik
19. März 2025 um 14:14 Uhr #89246Kerstin
Forenmitglied- AT 8642
- 560 m
Vielleicht hab ich doch noch gute Nachrichten – so eng können Freud u. Leid beieinander liegen.
Im Kasten, wo sich letztes Jahr ein sehr erfolgreiches Erdhummel-Nest befand, hab ich soeben offensichtlich eine Rückkehrerin beobachtet. Sie suchte sehr intensiv im Bereich um den Kasten u. fand letztendlich auch den Eingang
….beim Verlassen dann ein toller Orientierungsflug also bitte drückt mir die Daumen
19. März 2025 um 15:09 Uhr #89247Patrik
Forenmitglied- DE 76831
- 154 m
Siehste, geht doch
Die Erdhummel ist eben in den 2.Kasten zurückgekommen – sieht hier also auch gut aus….
19. März 2025 um 20:09 Uhr #89304Queen B
ForenmitgliedMoin moin an alle,
das klingt ja alles sehr gemischt.
Nach dem Kälteeinbruch habe ich heute seit Tagen das erste Mal wieder zwei Queenies fliegen sehen. Eine auf der Futtersuche, die andere hat tatsächlich versucht, in den Wintergarten „einzubrechen“. Die von außen sichtbaren Innenlamellen täuschen wohl recht verführerische Spalten vor. Mein Wohnungsangebot hat sie aber leider nicht angenommen. Hier war heute der erste wieder frühlingshafte Tag und da die Nacht endlich wieder frostfrei sein soll, hoffe ich auf suchende Hoheiten morgen.
Drücke die Daumen für die bisherigen Ansiedlungen!
Und vllt. kann ich auch wieder etwas Öffentlichkeitsarbeit leisten. Bin gerade im Gespräch mit einer ehrenamtlichen Einrichtung. Mal schauen, ob sich da was arrangieren lässt.
Mit sonnigen und hoffnungsfrohen Grüßen aus dem Bremer Umland
QB
19. März 2025 um 21:46 Uhr #89308Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.