Hummelsaison 2025

  • Dieses Thema hat 459 Antworten sowie 58 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 25 Minuten von DorisDoris aktualisiert.
Ansicht von 15 Beiträgen – 151 bis 165 (von insgesamt 461)
  • Autor
    Beiträge
  • #88983
    Markus Hibbeler
    Forenmitglied
    Beitragsersteller
      • 26180
      • 17 m

      Hallo Leute,

      positive Nachrichten auch von mir: heute ist eine Baumhummel-Königin in den gelben Kasten eingezogen und schon mehrfach zurück gekehrt. Es ist eine Rückkehrerin vom letzten Jahr.
      Das aktive Einsetzen einer nestsuchenden Wiesenhummel endete am Nachmittag mit einem Orientierungsflug und einer Rückkehr vor wenigen Minuten.
      Ich freu mich! Hier ein paar Fotos der Baumhummel-Königin.

      Lieben Gruß

      Markus

      #88988
      Detter
      Forenmitglied

        Ich war bei dem schönen Wetter gestern und heute auf „Friedhofstour. Gestern die ersten Dunklen Erdhummeln, :hummel: an der Winter-/Schneeheide gesehen und heute eine Steinhummel, :hummel: allerdings mit Milben. :lupe: :cry: Die Milben sollen ja den Hummeln nicht schaden, da sie wohl keine Blutsauger sein sollen? Nur wenn sich zu viele Milben an der Hummel angeheftet haben, kann die befallene Hummel nicht Fliegen. An einem Suchflug ist vorläufig nicht zu Denken, außerdem wird es ab Mittwoch auch wieder kälter. Hoffentlich nicht zu lange?

         

        Zwei kurze Videos, der befallenen Steinhummel. Hoffentlich hat es geklappt? :?

        #88989
        Detter
        Forenmitglied

          Jetzt habe ich glatt das Video 2x hochgeladen.  :wallbash: :ups:

          Hier das andere Video.

          #88991
          Markus Hibbeler
          Forenmitglied
          Beitragsersteller
            • 26180
            • 17 m

            Liebe alle,

            ich mache mir Sorgen wegen der Nachttemperaturen Ende der Woche. Laut Prognosen sollen diese auf bis zu -3 Grad fallen.
            Aktuell sind bei mir Baum- und Wiesenhummel (gelber und blauer Doris-Kasten) eingezogen.
            An meinen Gedanken und Fragen, was man tun kann, damit die Königinnen die Frostnächte gut überstehen, möchte ich euch gern teilhaben lassen:

            Alles so lassen, wie es ist, und nichts tun? Die Kästen in diesen Nächten reinholen? Mit Fructose-Zuckerlösung im Vorbau zufüttern? Den Klimaaufsatz mit Heizung installieren (wie im letzten Herbst bei den Ackerhummeln)?
            Dazu muss man sagen, dass die Königinnen erst seit gestern ein- und ausfliegen. Beide scheinen ihre Kästen aber gut angenommen zu haben. Trotzdem habe ich natürlich Bedenken, zu große Veränderungen durchzuführen. Ich habe Angst um sie und möchte, dass sie die Frostnächte gut überstehen.
            Dazu habe ich sechs weitere Stauden Winterheide gepflanzt, die gut von Bienen und Hummeln angenommen wird.

            Lieben Gruß

            Markus

            #88992
            HP 22927
            Forenmitglied
              • DE 22927
              • 50 m

              Moin Markus, ich kann deine Sorgen voll nachvollziehen. Bei mir hat 2x eine Ackerhummel bei zu kalten Temperaturen abgebrochen. Hatte da keine unterstützenden Maßnahmen ergriffen. Ackerhummeln scheinen da empfindlich zu sein. Erdhummeln stört das nicht. Bei Wiesen- u. Baumhummel habe ich keine Erfahrungen. Würde aber in jedem Fall zufüttern, um den Tieren zu schneller Energie zu verhelfen. Das bindet sie sicher zusätzlich an den Kasten. Da es nur 2-3 Nächte sind, würde ich auf das Heizen verzichten. Wenn sie die Zuckerlösung annehmen, müßten sie ausreichend Energie für die kalten Nächte haben. Zu bebrüten gibt es wohl noch nichts.

              Reinholen wäre für mich keine Alternative. Die Temperaturunterschiede sind zu extrem. Und Hummeln mögen keine Erschütterungen! Damit treibst du sie nur aus dem Kasten.

              Drücke  dir und den Damen ganz doll die Daumen.

              LG

              HP

               

              #88995
              HP 22927
              Forenmitglied
                • DE 22927
                • 50 m

                Geht ihr eigentlich alle zum Lachen in den Keller?

                #89001
                Markus Hibbeler
                Forenmitglied
                Beitragsersteller
                  • 26180
                  • 17 m

                  @HP Danke dir! So werde ich es machen und hoffen, dass die Wettermodelle doch noch milder werden. :-)

                  Ich drücke auch dir die Daumen, dass ich bald wieder „Neues vom Fass“ lese.

                  Lieben Gruß

                  Markus

                  #89006
                  Otto
                  Forenmitglied
                    • Deutschland 66907
                    • 222

                    Vielen Dank für eure Antworten, hier bei uns in Glan-Münchweiler war bis jetzt eine einzige Steinhummel zu sehen die sich am Sonntag an unserer Hauswand anscheinend aufgewärmt hat. Liebe Grüße Otto

                    #89007
                    Otto
                    Forenmitglied
                      • Deutschland 66907
                      • 222

                      Ach so, Stefan, leider nicht mehr, habe am Samstag die defekten Dichtungen und die Innenkasten verbrannt :pfeif:

                      #89013
                      Kerstin
                      Forenmitglied
                        • AT 8642
                        • 560 m

                        Ich konnte heute eine Wiesenhummel-Königin aktiv einsetzen u. sie verließ den Kasten mit einem tollen Orientierungsflug :) . Ob sie auch wiederkommt, wird man sehen – hab das Einflugloch mal locker mit Moos verschlossen weil ich nicht immer neben dem Kasten sitzen kann u. auch keine Kamera habe….jetzt heißt es abwarten.

                        #89134
                        Marylou
                        Forenmitglied
                          • DE 41363
                          • 61 m

                          @Markus
                          Königinnen sind robuster als Arbeiterinnen und können wegen der größeren Körpermasse die Kälte besser verkraften.
                          Da noch kein Gelege da ist, würde ich jetzt mit Zuckerlösung zufüttern und hoffen, dass sie sie annehmen. Zuckerlösung ist Energie, mit der sie Eigenwärme erzeugen. Bitte auch den Verbrauch prüfen und rechtzeitig für Nachschub sorgen.
                          Ich drücke die Daumen!

                          #89146
                          Markus Hibbeler
                          Forenmitglied
                          Beitragsersteller
                            • 26180
                            • 17 m

                            Die Baumhummel-Königin trägt seit gestern Nachmittag Pollen ein. Heute Morgen flog sie schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt:

                            Danke auch dir @Marylou für den Tipp.

                            Lieben Gruß

                            Markus

                            #89147
                            Günter
                            Forenmitglied
                              • DE 17089
                              • 20 m

                              Hallo Markus

                              Meinen Glückwunsch zur Ansiedlung deiner Baumhummel-Königin.

                              Möge alles gut verlaufen und viel Erfolg.

                              Auch allen anderen viel Glück bei Ihren Ansiedlungen.:hummel:

                               

                              Lieben Gruß  Günter

                              #89148
                              Christine
                              Forenmitglied
                                • DE 26789
                                • 3,90 m NN

                                Moin aus Ostfriesland,

                                an dem milden letzten Wochenende  konnte ich einige Wiesen-, Erd- und Baumhumelköniginnen auf Nektarsuche in den Krokussen und der frühen Zierpflaume beobachten, so richtig im Suchmodus waren die aber noch nicht, höchstens mal so ein schneller kurzer Tief-Flug ….

                                Allerdings konnte ich zufällig eine Wiesenhummel-Rückkehrerin beobachten, wie sie am Vorbau vom Kasten vom letzten Jahr  „vorbeischaute“, sie flog aber gleich weiter. Dann wollte ich noch im „Baumkasten“ ein verlassenes  Mäusenest „einbauen, flog mir doch eine Baumhummel aus dem geöffneten Kasten entgegen – wahrscheinlich die erste Nestbesichtigung – ich hoffe, ich habe sie durch meine Aktion nicht nachhaltig verschreckt und sie kommt zurück.

                                Also noch keine Ansiedlungen zu vermelden (zumindest nicht von mir beobachtet), ich warte auf wieder schöneres Wetter und hoffe auf zahlreiche passive Ansiedlungen…

                                Angehängt ein Foto vom „Baumkasten“ und -Deiner Deko Markus nachempfunden – der dekorierte Eingang zum unterird. Schwegler mit dem Vorbau von Doris Gründer.

                                Foto/Video:
                                #89151
                                Christine
                                Forenmitglied
                                  • DE 26789
                                  • 3,90 m NN

                                  Ich vergaß:

                                  liebe Grüße und Euch allen viel Erfolg und freut mich sehr für Kerstin und Markus für die ersten  Nestgründungen!

                                   

                                  Christine

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 151 bis 165 (von insgesamt 461)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.