Hummelsaison 2024

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,126 bis 1,140 (von insgesamt 1,260)
  • Autor
    Beiträge
  • #85800
    peter
    Forenmitglied
      • 39646
      • 62 m

      Hallo zusammen,

      nach der Session ist vor der Session 8O Ich überlege im nächsten Jahr einige Hummelkästen unterirdisch einzubauen. Plane Styroporboxen, wegen der Isolierung und Haltbarkeit zu verwenden. Wo ich mir noch nicht so sicher bin ist die Belüftung. Wenn die Mottenklappe zu ist, kommt keine Luft mehr in das Innere 8O

      Hat jemand eine Idee zu der Belüftung eines unterirdischen Kastens ? Würde mich über Tipps freuen :bravo:

      VG Peter

      #85801
      Christian
      Forenmitglied
        • A-4800, 4851
        • 420, 510 m

        @Alex, welche Hummelart hast Du im Kasten? Wenn Du in den Hummelkasten geschaut hast, müsstest Du bemerkt haben, ob Hummelmotten im Nest waren. Dass innerhalb 2 Tagen der Flugbetrieb derartig nachlässt, ist nicht normal, aber von uns schwer zu beurteilen, was passiert ist. Bitte um weitere Informationen.

        @Hummelfreunde – hatte heute ein besonderes Erlebnis. Fuhr mit dem Rad zu einer nahen Wiese, um Hasenfutter zu pflücken. Da sah ich eine Hummel im Suchmodus, es war eine schwarze Veränderliche der Tristis-Art. Habe die Königin mit der Hand gefangen, per Rad heimgebracht und in einen Nistkasten angesiedelt. Sie war etwa eine halbe Stunde drinnen und verließ dann den NK mit einem schönen Orientierungsflug. Sie ist aber (noch) nicht zurück gekommen, aber humilis ist eine besondere Art, und die Hoffnung lebt. Konnte schon einmal eine Veränderliche aktiv ansiedeln, habe sie aber dann leider durch das zu frühe Schließen des Vorbaus wieder verjagt. Es war mit mein 2. passiver Ansiedlungsversuch in dieser Saison (1 x vergeblich Steinhummer). Mal sehen…

        #85803
        Markus Hibbeler
        Forenmitglied
        Beitragsersteller
          • 26180
          • 17 m

          @Christian Wow, ich drücke dir die Daumen, dass die Königin der Veränderlichen wiederkommt. Es ist eine schöne Art, die in meinem Landkreis leider seit ein paar Jahrzehnten nicht mehr gesehen wurde.

          Lieben Gruß

          Markus

          #85804
          Alex

            @Christian

            habe das hummelhaus nach Jürgen Börner und seine klappenversion 2 gebaut.

            Dieses Jahr ist eine Wiesenhummel eingezogen. Die anderen Jahre war es eine Ackerhummel.

            Wachsmotten hab ich keine gesehen. Auch keine Milben auf den vor ein paar Tagen einfliegenden.

            Leider gibt es ja nach wie vor Leute in Gartensparten, die immer noch alle Pflanzen mit Bi58 einsprühen so bald eine Blattlaus gesehen wird :wallbash:

            Bei mir darf alles bis zum abblühen stehen bleiben.

            #85806
            Stefan
            Admin
              • DE 84513
              • 398 m

              Da bin ich gespannt, @Christian, ob sich die Dame noch ansiedelt. Ist ja schon wirklich fortgeschritten, die Hummelsaison. Ich habe hier schon Wochen lang keine suchenden Hummeln mehr gesehen.

              Das mit den Blattläusen, @Alex, werde ich nie verstehen. Ich habe auch immer welche z. B. an den Kletterrosen, der Hibiskus ist immer ganz schwarz. Die verschwinden wieder, wie sie gekommen sind, keine nennenswerten Schäden. Einfach mal nichts tun, ist die Lösung.

              Grüße Stefan :winken:

              #85809
              Queen B
              Forenmitglied

                Moin moin,

                “Nichtstun” ist das Stichwort- schaut mal, was ich dazu grad erworben habe… 8)

                ULeider tut sich bei meinen Terris auch nichts  was Jungköniginnen angeht. Ansiedlung war 9. März .

                Mit witterungstechnisch kühlen Grüßen aus dem Bremer Umland

                QB

                Foto/Video:
                #85811
                Alex

                  Bin am überlegen ob ich einfach die Seitenklappe öffne und auf eine der letzten suchenden Hoffe. Ab und an sehe ich mal noch eine.

                  Bei mir stellen sich immer schnell Nützlinge ein. Ist immer schön den Marienkäferlarven zu zusehen. Und wenn im Gewächshaus an den Gurken was an Blattläusen zu sehen ist hab ich gleich ein paar fleißige Helfer zur Hand. :D

                  #85812
                  Markus Hibbeler
                  Forenmitglied
                  Beitragsersteller
                    • 26180
                    • 17 m

                    Hallo zusammen,

                    kleiner Zwischenbericht und ein paar Fotos von mir. Das Wetter ist kühl, aber weitgehend trocken. Von einem echten Sommerwetter sind wir allerdings hier im Nordwesten weit entfernt.

                    Hier ein kleiner Überblick über die Nester in unserem Garten:

                    Wiesenhummel im Gubischkasten: Höhepunkt längst überschritten mit vielen Geschlechtstieren. Nur noch eine Handvoll Arbeiterinnen genießen ihren Ruhestand im Nest.

                    Erdhummel im braunen Doris-Kasten: Höhepunkt steht unmittelbar bevor. Ich rechne jeden Moment mit Jungköniginnen. Starker Flugverkehr.

                    Erdhummel im Abraham-Kasten: Höhepunkt überschritten, fast alle Jungköniginnen sind bereits abgeflogen. Es handelt sich um ein eher kleines Volk (für Terrestris-Verhältnisse).

                    Baumhummel im modifizierten Starenkasten: Geschlechtstiere fliegen. Höhepunkt bereits überschritten.

                    Erdhummel-Mischvolk im Gubischkasten: die Baumhummel-Arbeiterinnen sind vor Wochen drohnenbrütig geworden und mittlerweile alle gestorben. Zwei Terrestris-Arbeiterinnen tragen regelmäßig Pollen ein. Im Nest befinden sich weitere Larven. Ich rechne in etwa zehn Tagen mit weiteren Arbeiterinnen, so dass es auch hier richtig losgehen kann.

                    Baumhummel im gelben Doris-Kasten: mein stärkstes Volk dieses Jahr. Das Nest füllt den ganzen Kasten aus. Viele Geschlechtstiere fliegen bereits seit Wochen. Die Altkönigin legt noch immer Eier und hat eine zweite Generation Jungköniginnen hervorgebracht. Arbeiterinnen und einige Jungköniginnen tragen weiter Pollen ein – Wahnsinn.

                    Baumhummel im roten Kasten (gerettetes Volk): hier ist das sehr kleine Volk drohnenbrütig geworden. Die Altkönigin genießt mit ein paar Arbeiterinnen ihren Ruhestand.

                    Erdhummel im Knastladen-Kasten: starkes Volk. Seit gestern fliegen Jungköniginnen.

                    Große Erdhummel im Franz-Kasten: reger Flugverkehr.

                    Ackerhummel im blauen Doris-Kasten: hier tauchen immer wieder Wachsmotten im Kasten auf, die vermutlich im Styropor geschlüpft sind (letztes Jahr stärker Wachsmotten-Befall). Die Reinigung im Winter haben sie wohl überstanden. Die Volk selbst entwickelt sich gut. Ich habe das Nest wie alle Nester vorsorglich mit Bt behandelt, was ich etwa alle zwei Wochen wiederhole.

                    Ackerhummel im grünen Doris-Kasten: das Volk entwickelt sich gut. Ich habe auch hier das Flies wieder auf den Klima-Aufsatz gelegt, da gerade die Nächte wieder recht kühl sind.

                    Erdhummel im Styropor-Kasten: entwickelt sich gut. Der Flugverkehr ist mäßig.

                    Die Fotos zeigen sowohl eine Erdhummel-Jungkönigin als auch eine Erdhummel-Arbeiterin am Abraham-Kasten (Foto 1 und 2), eine Baumhummel-Paarung, eine Baumhummel-Jungkönigin sowie das kleine Baumhummelvolk im roten Kasten (Königin mit Glatze).

                    Euch allen ein schönes Wochenende!

                    Lieben Gruß

                    Markus

                    Foto/Video:
                    #85818
                    Segler
                    Forenmitglied
                      • 22885

                      Sehr schöne Fotos, Markus :respekt:

                      Eine Frage zu den Wiesenhummeln…

                      Hast du die Klappe auch aufgemacht?

                      Bei meinen Wiesenhummeln sieht es nämlich genauso aus, wenige Verbliebene, wenig Aktivität.

                      #85820
                      Markus Hibbeler
                      Forenmitglied
                      Beitragsersteller
                        • 26180
                        • 17 m

                        @Segler Danke dir! Ich muss gestehen, dass ich die Klappe nicht aufgemacht habe. Auch, weil ich nicht so früh mit Jungköniginnen gerechnet habe, aber auch, um den verbliebenen Arbeiterinnen einen schönen (wachsmottenfreien) Lebensabend zu gewähren. Zudem habe ich Wiesenhummeln nicht als gute Rückkehrerinnen in Erinnerung.

                        Lieben Gruß

                        Markus

                        #85821
                        Queen B
                        Forenmitglied

                          @Markus: die Fotos sind einfach toll!

                          #85822
                          Doris
                          Forenmitglied
                            • DE 39624
                            • 38 m ü. NHN

                            @ Markus, mal wieder sehr, sehr schöne Fotos. Bist eben Profi. Und die ausführlichen Berichte über die Entwicklung Deiner Untermieter sind immer sehr ausführlich und lehrreich. Dankeschön.

                            @ Christian, viel Glück mit der Veränderlichen. Wäre ein toller Erfolg. Vielleicht kommt sie wieder, ist ja doch schon relativ spät zum Ansiedeln.

                            @ QueenB. Viel Spaß beim Nichtstun. Kannst ja nun richtig kuscheln.

                            Noch ein kurzer Tipp zum Thema Blattläuse: Wer nicht ausreichend Marienkäfer “vorrätig” hat, kann folgendes probieren. Ein kleines Stück Kernseife raspeln, in warmen Wasser auflösen und dann die Seifenlösung über die Pflanzen sprühen. Ist recht wirksam.

                            #85823
                            Doris
                            Forenmitglied
                              • DE 39624
                              • 38 m ü. NHN

                              Habe mal eine hübsche Queen aufs Bild gebannt. Sieht aus, als trinken sie Hefelösung. Sind wirklich wieder prächtig entwickelt.

                              Foto/Video:
                              #85825
                              Alex12
                              Forenmitglied

                                Hat jemand noch einen Tip wegen meinen Wiesenhummeln?

                                Leider konnte ich nur die 2 Behälter ausfindig machen. Mehr war heute nicht zu sehen.

                                Foto/Video:
                                #85827
                                Stefan
                                Admin
                                  • DE 84513
                                  • 398 m

                                  Wahnsinns Fotos wieder einmal @Markus! :gott:

                                  @Alex12: Das sieht leider verlassen aus. Nichts machen bitte, abbauen kannst Du auch noch im Oktober. Vielleicht kommt ja noch was, vielleicht ist sie ja doch noch da.

                                  Grüße Stefan :)

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1,126 bis 1,140 (von insgesamt 1,260)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.