Hummelsaison 2024

  • Dieses Thema hat 1,285 Antworten und 71 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 42 Sekunden von DorisDoris.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,111 bis 1,125 (von insgesamt 1,286)
  • Autor
    Beiträge
  • #85704
    Christine
    Forenmitglied
      • DE 26789
      • 3,90 m NN

      Bei meinem Hühnergehege-Erdhummelvolk fliegen seit Samstag Jungköniginnen :lol: , die kommen nicht ganz so elegant durch die verschiedenen Drahtschichten wie die Arbeiterinnen und müssen noch üben..

       

      Gute Woche an alle.

      Foto/Video:
      #85712
      Doris
      Forenmitglied
        • DE 39624
        • 38 m ü. NHN

        Danke Irmi, ja, sieht schon manchmal recht wild aus. Etwas Ordnung mache ich nur im späten Herbst und im zeitigen Frühjahr. Ansonsten haben fast alle Pflanzen ihre Daseinsberechtigung.
        Etwas überschaubarer ist der 2. Teil im Garten, siehe: es brummt im Garten.

        #85714
        HP 22927
        Forenmitglied
          • DE 22927
          • 50 m

          Auch von mir ein kurzer Bericht zur Lage der Nation:

          Großer Kasten mit umgesiedeltem Erdhummelvolk hat div. Jungköniginnen. Hatte schon 3 gleichzeitig am Eingang. Bisher noch keine Vollversammlung im  oberen Innenkasten.

          Kasten im Gartenhaus auch mit Erdhummel besiedelt:

          Sehr reger Flugverkehr mit noch nicht gesichteten Jungköniginnen.

          Im Faß bleibt es weiter spannend. Überschaubarer Flugverkehr. Habe – nochmals danke an Doris – Bt mit Röhre in den Innenraum gepustet. Wird wiederholt. Die Wachsmotte ist mir leider entwischt. Als ich die Klappe abnehmen wollte, kam sie flott heraus und war weg. :hammer: Heute habe ich gesehen, wie eine kleine klare dunkle Erdhummelarbeiterin aus dem Faß kam. Die übrigen haben hellere gelbe Streifen?! Ich hoffe im Faß geht es weiter aufwärts…..

          Stefan und alle Regenbetroffene: ich hoffe, es ist und/oder bleibt erträglich. Ich drück euch die Daumen. Unglaublich, was da abgeht. Kopf hoch und alles Gute.

          HP

           

          #85715
          Irmi
          Forenmitglied
            • 473 m
            Christine schrieb am

            Bei meinem Hühnergehege-Erdhummelvolk fliegen seit Samstag Jungköniginnen :lol: , die kommen nicht ganz so elegant durch die verschiedenen Drahtschichten wie die Arbeiterinnen und müssen noch üben..

             

            Gute Woche an alle.

            Gratulation! Schön! Irmi

             

            #85718
            Markus Hibbeler
            Forenmitglied
            Beitragsersteller
              • 26180
              • 17 m

              Neues von meinem Mischvolk (Erdhummel-Königin mit Baumhummel-Arbeiterinnen): inzwischen hat die Baumhummel-Arbeiterinnen das Zeitliche gesegnet – und es gibt ein kleines Larvenknäuel Erdhummel-Brut. Die Königin lebt inzwischen mit zwei Erdhummel-Arbeiterinnen in dem kleinen Nest. Die Baumhummeln haben inzwischen drohnenbrütig abgeschlossen. Meine Vermutung ist, dass sie fast alle Erdhunmel-Eier gefressen haben, was jetzt nicht mehr passieren kann. Die Königin ist jedenfalls fit – ich hoffe, jetzt geht es mit dem Volk endlich los.

              Jungköniginnen fliegen bei den Baumhummeln, den Wiesenhummeln (inzwischen durch) und im Erdhummel-Nest im alten Abraham-Kasten. Bei den anderen Nestern nimmt der Flugverkehr stetig zu.

              @Christian Gute Besserung!

              Lieben Gruß

              Markus

              #85737
              Andreas
              Forenmitglied
                • DE 31319
                • 53 m

                Die ersten Jungköniginnen fliegen – eine wichtige Hürde ist geschafft !

                #85748
                Irmi
                Forenmitglied
                  • 473 m

                  Sehr schön Andreas, und alle anderen, wo schon Jungköniginnen fliegen. Ich freu mich schon auf 2025 :hummel:

                  #85751
                  Insektenfreund
                  Forenmitglied
                    • DE 06869
                    • 77 m

                    Heute den Starenkasten zur Kontrolle geöffnet. Im Kasten befanden sich 2 Motten, etwa 40 große Wachsmottenlarven sowie zahlreiche Fliegenmaden und Puppen. Das Baumhummelnest war bis auf die äußere Hülle komplett vertilgt worden. Das Volk besteht aus 7 eher kleinen Arbeiterinnen und 4 Drohnen. Scheinbar ist die Königin mit Beginn der sozialen Phase ausgefallen. Unklar ist ebenfalls, wie die tot im Kasten aufgefundene Ackerhummelkönigin ins Geschehen passt.

                    #85753
                    HP 22927
                    Forenmitglied
                      • DE 22927
                      • 50 m

                      Heute habe ich auch beim 2. Erdhummelvolk im Gartenhaus die erste Jungkönigin gesehen.

                      Im Faß nimmt der Flugverkehr langsam aber stetig zu. Die Arbeiterin, die laufend unter die Klappe exkrementiert hat, ist entweder am Ende oder wurde zum Innendienst verdonnert. Mußte alle Stunde die verklebte Klappe reinigen. Das scheint jetzt ein Ende zu haben.

                      Habe heute erstmalig gleich 3 Arbeiterinnen der Wiesenhummel am Ehrenpreis gesichtet, die alle einen dicken gelben Kragen hatten. Bislang gab es bei uns nur schwarze Wiesenhummeln mit hellrotem Hinterteil.

                      #85784
                      osmia
                      Forenmitglied
                        • 30539
                        • 80m

                        Glückwunsch euch allen zu den Jungköniginnen.

                         

                        Nachdem das Hummeljahr bei mir mau angefangen hatte (keine Hummeln im Suchflug),habe ich heute eine Ansiedlung einer Gartenhummelkönigin mit Arbeiterinnen bemerkt. Meine erste Gartenhummel im Nistkasten. Vermutlich wird sie schon 6-8 Wochen da wohnen. Den Nistkasten hatte ich anfang März, mit Maus, aus dem Gewächhaus in den Garten gestellt.

                        4 Wochen später, als hier schon die ersten von den kleinen Arbeiterinnen geschrieben haben, wohnte die Maus immernoch im Kasten. Da hatte ich den kasten abgeschrieben. Funktioniert wohl doch nicht das die Hummel die Maus vertreibt.

                        Da hab ich mich getäuscht. es klappt tatsächlich. :lol:

                        Langsam bin ich zufrieden mit dem Hummeljahr. Im Vorgraten wohnen jetzt 2 Hummelvölker. Einmal Erdhummeln und jetzt die Gartenhummeln. Dazu noch die Hornissen auf dem Balkon.

                        Spannend finde ich das jedes Hummeljahr komplett anders verläuft. Dieses jahr verzichte ich mal auf die Wachsmottenklappe und hoffe auf b.t. in Pulverform. Da ich auch mit Klappe immer Motten im Kasten finde. Die letzten 3 tage hab ich bie der morgentlichen Mottenkontrolle im Nistkasten jedes mal einen Tigerschnegel am Deckel sitzen gehabt. :)

                         

                         

                         

                        #85791
                        Karo
                        Forenmitglied
                          • DE 02953
                          • 110 m

                          Hilfe Hilfe…. :panik: :panik: :panik:   Havarie…. Meine Katze, die sonst nur drinnen ist, hat sich soeben raus geschlichen und mein mit Wiesenhummeln bewohntes Hummelhaus umgeworfen…. Völlige Panik drinnen…. Das gesammte Nest war gekippt…. Hab den Kapok vorsichtig beiseite geschoben und alles so gedreht, das die Nektartöpfchen wieder stehen… Ist ja alles ein grosser Klumpen…. Nun sind alle drinnen am räumen und bauen…. Hoffentlich tragen sie keinen schaden davon :heul: :?

                          Kann ich sonst noch etwas tun?!

                          Foto/Video:
                          #85793
                          Markus Hibbeler
                          Forenmitglied
                          Beitragsersteller
                            • 26180
                            • 17 m

                            @Karo Ich würde die nächsten zwei, drei Tage ein paar Legosteine mit Fructose-Zuckerlösung in den Vorbau stellen, falls Nektartöpfchen ausgelaufen sein sollten.

                            Für die Zukunft: es hilft ein schwerer Stein, den du auf das Hummelhaus legst. Ich habe all meine Hummelhäuser mit Steinen beschwert, falls eine Katze drauf springt, ein starker Sturm kommt oder man selbst mal aus Versehen dagegen stößt. Dann stehen sie sicherer.

                            Lieben Gruß

                            Markus

                            #85794
                            Karo
                            Forenmitglied
                              • DE 02953
                              • 110 m

                              Okay…. Da werde ich morgen gleich mal Fruchtzucker besorgen…. 😟 Ausgelaufen sind die Töpfchen garantiert…. Reparieren und neue Gänge bauen sie aber selber, oder?! Da muss ich morgen den Blumenuntertopf mit Wasser füllen, zwecks den Ameisen, welche uns eigentlich zur Zeit in Ruhe lassen….

                              Das Haus steht so schön versteckt unter einen grossen Rotbuche…. Ich könnt heulen… Sogar Jungköniginnen und gräuliche Tiere waren zu sehen…. Bestimmt Männchen, oder Oma Altkönigin 😅🤪

                              #85795
                              Markus Hibbeler
                              Forenmitglied
                              Beitragsersteller
                                • 26180
                                • 17 m

                                @Karo Ja, die Gänge bauen die Hummeln selbst. Am besten diesbezüglich gar nichts machen.

                                Die gräulicheren (blasseren) Tiere sind vermutlich frisch geschlüpfte Hummeln.

                                Lieben Gruß

                                Markus

                                #85799
                                Alex

                                  Hallo zusammen. Benötige bitte euren Rat.

                                  Habe vor etwa 5 Jahren einen Hummelkasten gebaut. All die Jahre wurde von selbst besiedelt.

                                  Habe dieses Jahr aus Neugier einen Sensor verbaut um die Ein-bzw Ausflüge zu zählen.

                                  Nun ist seid 2 Tagen gar kein Flug mehr stattgefunden. Vorher waren es 150 Flüge pro Tag. Es wird nach wie vor richtig gezählt, das Wetter passt auch. An allen gerade blühenden Pflanzen sind alle möglichen Hummeln zu sehen.

                                  Bis auf eine kleine Arbeiterin und ein paar Töpfe war ohne im Karton zu suchen nichts zu sehen.

                                  Wie kann ich denen Helfen?

                                  Lg und danke schon mal für eure Antworten.

                                   

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1,111 bis 1,125 (von insgesamt 1,286)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.