Hummelsaison 2023

  • Dieses Thema hat 1,499 Antworten und 70 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Monaten von Lutz SLutz S.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1,006 bis 1,020 (von insgesamt 1,500)
  • Autor
    Beiträge
  • #78906
    Ottche
    Forenmitglied
      • DE 66907
      • 222

      Mist,ich kann das Video nicht hochladen :keineahnung:

      #78907
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Mach das Video bitte kleiner, es ist nämlich zu groß. :computer:

        z. B. so: KLICK

         

        #78921
        Hummelchef
        Forenmitglied
          buenaventura schrieb am

          Seit letztem Jahr habe ich die Felsen Kuckuckshummel immer wieder durch unseren Garten fliegen sehen.

          Nie ist sie irgendwo für ein paar Minuten sitzen geblieben, heute endlich auf dem Schnittlauch erwischt.

          Eine Felsen Kuckuckshummel Königen Bombus Rupestris, eine sehr große Hummel  mit langen Körper, viel eleganter als eine Holzbiene und fast so groß.

           

          Ich glaube so eine habe ich heute auch gesehen. War auf jeden Fall zu groß für eine Steinhummel und auch die Form war irgendwie anders.

          Sind Kukukshummeln eigentlich im Suchverhalten genau so wie normale Hummeln? Also Zick-Zack-Flug und zwischendurch hinsetzen? Oder gibt es da einen erkennbaren Unterschied?

          VG :hummel:

          #78925
          osmia
          Forenmitglied
            • 30539
            • 80m

            Bei mir suchen die Kuckuckhummeln ähnlich wie normale Hummeln, außer das sie wohl ausschließlich vom Duft geleitet werden. An fake-Löchern fliegen sie gern vorbei und suchen eher im Flug, als krabbelnd am Boden.

            #78929
            Christian
            Forenmitglied
              • A-4800, 4851
              • 420, 510 m

              Wird mal wieder Zeit, kurz aus meinen beiden Gärten zu berichten. Aktuell sind etwa 12 Hummelkästen besiedelt, “nur” mit den drei Arten (Wiesen-, Acker- und – am häufigsten – Gartenhummeln). Eine Gartenhummelkönigin hat erst dieser Tage einen Schwegler bezogen, in dem kürzlich noch eine Ackerhummelkönigin war. Vor Wochen wurde dort eine Wiesenhummelkönigin von Ameisen verjagt. Also 3 Besiedelungen eines Nistkastens.

              Leider sind heuer viele Königinnen dem schlechten Wetter (ev. hungrigen Vögeln, Ameisen, …) zum Opfer gefallen. Auch wenn ca. 20 meiner Hummelkästen mehr oder weniger lang besiedelt waren, gebe ich vielen von Euch recht, dass in diesem Frühjahr extrem wenige Hummeln zu sehen waren. Besonders Baumhummeln – im Vorjahr bei mir die häufigste Art in Nistkästen – sind heuer selten, schon jahrelang Steinhummeln kaum mehr zu sichten. Umso wichtiger ist unser Engagement im Hummelschutz! Übrigens Markus Burkhard hat am Freitag einen Film über Hummeln in Youtube seiner Homepage Nordischer Garten gestellt.

              Wünsche schöne Pfingst-Feiertage, lb.Gr. aus Oö.! Christian

              #78935
              Marylou
              Forenmitglied
                • DE 41363
                • 61 m

                @WakiMiko

                Gratulation zum :hummel:Nachwuchs! Wieder tolle Videos, besonders die Vorführung von der :hummel:Mama. Die Kleine hat es auch sofort verstanden.

                #78942
                Ottche
                Forenmitglied
                  • DE 66907
                  • 222

                  So,neuer Versuch 8)

                  #78945
                  Kerstin
                  Forenmitglied
                    • AT 8642
                    • 560 m

                    Sagt ist das normal, dass man die Königinnen bzw. auch die Arbeiterinnen nur selten bis gar nicht ausfliegen sieht während der Mittags- bzw. Nachmittagsstunden, wo wärmere Temperaturen herrschen?? Meine Völker werden erst am späten Nachmittag so richtig aktiv wenn es schon wieder kühler wird.

                    Ah ja u. falls es noch jemandem so geht, dass ein eher kleiner Garten mit wenigen Schattenplätzen vorhanden ist u. man trotzdem nicht auf mehrere Hummelkästen verzichten will, wollte ich euch mal meine Lösung zeigen, sodass die Kästen trotzdem ganztägig im Schatten stehen. Ist sicher nicht 100%-ig optimal u. gleichzustellen wie ein richtiger Schattenplatz weil sich die Luft womöglich etwas staut aber immerhin 1000x besser als die pralle Sonne ;)

                    Foto/Video:
                    #78949
                    Harald
                    Forenmitglied
                      • CH 3982
                      • 721m

                      Hallo Kerstin

                      Ja, wie mir mal kürzlich Markus Hibbeler mitgeteilt hat. Wusste ich auch nicht.

                      Grüsse an alle

                      Harald (CH) :hummel:

                      #78951
                      Karo
                      Forenmitglied
                        • DE 02953
                        • 110 m

                        Hallo ihr lieben… In mir breitet sich grad etwas Panik aus… Wir sind von unserem Kurzurlaub zurück und der erste Gang ging zu Helgas Hummelhaus und ich klopfte… Es war ein brummen zu hören…. ABER… auf dem Anflugbrett lag etwas kleines Madenartiges oder Wurmartiges… In weiss… Habs sofort zerstört und Lavendel-Babyöl Gemisch gesprüht… Im Haus liegt im Vorbau 1 Lavendelsäckchen und im Haupthaus 2 Säcke…

                         

                        Woher weiss ich, ob nun so eine Larve drin ist oder nicht….?! Hab den Deckel geöffnet und nix gesehen ausser Kapock und Sägespäne… Es kamen auch gleich 2 Aufpasserinnen heraus gekrabbelt… Ich bin über jeden Tipp dankbar :(

                        #78952
                        Kerstin
                        Forenmitglied
                          • AT 8642
                          • 560 m

                          @Karo das können soweit ich weiß auch Larven von den Hummeln selbst sein u. muss nicht unbedingt auf Wachsmotten hindeuten. Wahrscheinlich machen sie das manchmal wenn die Larven aus irgendeinem Grund verendet sind oder so. Vielleicht sonst einfach ein Foto hier einstellen u. die Profis unter uns können dir das bestimmt beantworten :ja:

                          #78953
                          Karo
                          Forenmitglied
                            • DE 02953
                            • 110 m

                            Die war so rund zusammen gekringelt… Nun isse tot… 🫣 Stimmt…. Ich hätte ein Bild machen können… Ich Dummerchen 😇🤔

                            #78954
                            Kerstin
                            Forenmitglied
                              • AT 8642
                              • 560 m

                              Klingt für mich jetzt nicht so nach Wachsmotten-Larven weil die eher wie Raupen aussehen u. nicht zusammen gekringelt sind.

                              Hab dir von den Wachsmotten-Larven mal ein Bild mitgeschickt.

                               

                              Foto/Video:
                              #78956
                              Markus Hibbeler
                              Forenmitglied
                                • 26180
                                • 17 m

                                Bei den Baumhummeln fliegen seit gerade eben die ersten Jungköniginnen. Ein Video davon werde ich die Tage nachliefern. Heute habe ich zudem zwei suchende Steinhummeln gesehen. Leider saß keine von ihnen ideal, so dass es leider keinen aktiven Ansiedlungsversuch gab. Auch den leer stehenden und von mir mit Moos dekorierten Schweglerkasten, in dem Wiesenhummel Nr. 1 wohnte (die ja ausgefallen ist), haben sie (noch nicht) gefunden. Heute ist jedenfalls ein spannender Tag zum Beobachten.
                                Euch allen frohe Pfingsten!

                                #78957
                                osmia
                                Forenmitglied
                                  • 30539
                                  • 80m

                                  @karo, wie Kerstin schon sagte waren das Hummellarven. Das passiert hin und wieder. Solange es nicht überhand nimmt und 10-20 Larven vorm Haus liegen ist alles okay.

                                  Die kleinen Larven werden noch weggefolgen, wenn es aber größer Larven (z.B. königinnenlarven) sind, bleiben sie gern auf dem Anflugbrett liegen.

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1,006 bis 1,020 (von insgesamt 1,500)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.