Hummelsaison 2023

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 1,500)
  • Autor
    Beiträge
  • #76439
    Patrik
    Forenmitglied
      • DE 76831
      • 154 m

      Kerstin, mach Dich doch mal locker, es kommt wie’s kommt …..

      Meine Erdhummel mit Bilderbuchorientierungsflug von gestern ist bis jetzt auch nicht mehr zurückgekommen :irre:

      Und wie Du schon richtig bemerkt hast, hat die Saison ja erst angefangen – bei vielen tut sich ja noch gar nichts ….

      Ommmmmm

      #76442
      Markus Hibbeler
      Forenmitglied
        • 26180
        • 17 m

        Ich kann die vierte Ansiedlung vermelden. Eine Erdhummel-Königin hat den unterirdischen Schwegler-Kasten bezogen (Selbstansiedlung).

        Doch der Reihe nach: Heute habe ich ein paar freie Stunden genutzt, um weitere Beobachtungen im Garten zu machen. Hier bei Oldenburg war es sehr windig, aber mild und sonnig. Ein Ansiedlungsversuch einer Wiesenhummelkönigin scheiterte: sie bemerkte die “Falle”, geriet in Panik, und ich ließ sie umgehend fliegen. Sollte es heute noch zu einer Ansiedlung kommen? Um 15.30 Uhr musste ich los zu einem Termin.

        Um etwa 14.30 Uhr bemerkte ich eine Erdhummel-Königin im Suchflug. Doch sie entdeckte meine Fake-Mauselöcher nicht und flog durch die Hecke zum Nachbar-Grundstück.

        Ich beobachtete sie die ganze Zeit, dann kam sie wieder und suchte intensiv am Hügel neben dem Komposthofen – genau dort, hatte ich letzten Herbst den unterirdischen Schwegler vergraben. Sie fand das Loch und krabbelte hinein.

        Glücklich setzte ich mich ein paar Meter entfernt in einen Gartenstuhl, um das weitere Geschehen zu beobachten. Nach etwa 15 Minuten kam sie wieder heraus und machte einen etwa einminütigen Orientierungsflug, um nach 20 Minuten wieder zum Kasten zurückzukehren… Ich freue mich sehr.

        Die anderen drei Erdhummel-Königinnen tragen bereits Pollen ein.

        Ein Video vom Orientierungsflug und der ersten Rückkehr könnt ihr hier anschauen: https://youtu.be/9hFvZz7_f7c

        #76445
        Kerstin
        Forenmitglied
          • AT 8642
          • 560 m

          @Markus du hast echt sooooo Glück, ich beneide dich….ich wäre schon froh wenn einer meiner 4 Kästen bereits besiedelt wäre – hat ja vor 2 Tagen ganz gut ausgesehen aber anscheinend muss ich wieder von 0 starten :cry:

          #76447
          Markus Hibbeler
          Forenmitglied
            • 26180
            • 17 m

            @Kerstin Es ist noch Zeit genug. Wir haben Ende März, und die Natur ist schätzungsweise zwei Wochen zurück. Letztes Jahr gab es Ansiedlungen und nestsuchende Königinnen bis weit in den Mai.

            Und zur deiner verschollenen Erdhummel: ich hatte letztes Jahr eine Gartenhummel, die nach einem Wintereinbruch nach über zehn Tagen Abwesenheit zurück gekehrt ist. Sie baute dann im selben Kasten eine neue Brutwabe, da die alte zwischenzeitlicb von Ameisen geplündert wurde. Grund für die Anwesenheit war wohl eine lange Schlechtwetterperiode, es gab sogar eine geschlossene Schneedecke.

            Meine Daumen sind gedrückt, dass es bei euch klappt.

            Liebe Grüße

            #76451
            Andreas
            Forenmitglied
              • DE 31319
              • 53 m

              Kann mich Markus nur anschliessen. Im letzten Jahr waren es die  Steinhummel Königinnen, welche noch Mitte Mai auf Nestsuche waren. Sicherlich regionsbedingt. Die Erdhummeln sind immer die Frühaufsteher. Manchmal sind sie tagelang verschwunden – plötzlich wieder da und gehen ins Nest, als wenn sie gerade kurze Zeit weg waren. Hoffen wir, das der April nicht noch einmal  frostige Perioden drauf hat und dann blüht auch schon mehr im Garten. Wird schon, da bin ich sicher.

              LG Andreas

              #76463
              Christian
              Forenmitglied
                • A-4800, 4851
                • 420, 510 m

                Wochenende ist´s, Zeit für mich mal wieder zu berichten: Seit Mittwoch sehe ich (vereinzelt) Nest suchende Hummelköniginnen (Wiesen- und Erdhummeln). Gartenhummeln sind auch vermehrt zu sehen, Lerchensporn ist hier sehr beliebt. Meine 26 Nistkästen sind noch unbewohnt, aber wer weiß das schon. :) Heute Nacht hat es stark geregnet, kühle Luft und Sturm sind vorhergesagt. @ Senta – hast recht, bei diesen Bedingungen wird es den Königinnen recht, einen Nistplatz zu finden. @ Markus – super Deine Bilanz, und gratuliere zur passiven Ansiedlung der Erdhummelkönigin im unterirdischen Schwegler. Pass aber auf, dass es nicht (zu viel) hineinregnet, meine beiden NK sind gut abgedeckt! @ Kerstin – nix überstürzen, nicht dass plötzlich alle Erdhummelköniginnen zurückkommen und alle 5 HK besetzt sind. Dann bleibt für die Tonerdhummeln keine Wohnung mehr. :) Schönes Wochenende!

                #76464
                Markus Hibbeler
                Forenmitglied
                  • 26180
                  • 17 m

                  @Christian Danke dir! Jetzt mach ich mir natürlich wieder ein wenig Gedanken, da der Eingang zum unterirdischen Schwegler (noch nicht) abgedeckt ist. Darüber befindet sich zwar ein Baum, der aber noch nicht belaubt ist. Der Eingang befindet sich aber auf einem kleinen Erdhügel, so dass kein Wasser von außerhalb hineinlaufen kann. Nur das Regenwasser, das direkt in den Eingang regnet, wäre potentiell problematisch. Allerdings habe ich bislang gedacht/ gehofft, dies würde im langen Gang versickern. Meinst du, ich sollte den Eingang noch zusätzlich abdecken? Oder würde das die Königin jetzt in der Ansiedlungsphase (sie ist ja erst gestern eingezogen) zu sehr stören? Hast du/ habt ihr da Erfahrungswerte oder weitere Tipps, die ich am Anfang beachten muss? Denn dies ist meine erste Saison mit dem unterirdischen Schwegler.
                  Ganz liebe Grüße nach Oberösterreich!
                  Markus

                  #76466
                  Kerstin
                  Forenmitglied
                    • AT 8642
                    • 560 m

                    <p style=”text-align: left;”>@Christian nein nein, für die Tonerdhummel ist natürlich ein Kasten fix reserviert :P aber die Damen kommen ja erst relativ spät – sind mir letztes Jahr denk ich erst im Mai aufgefallen.</p>

                    #76467
                    Christian
                    Forenmitglied
                      • A-4800, 4851
                      • 420, 510 m

                      @ Markus – mach Dir da nicht zu viele Sorgen. Ich hatte die unterird. Schwegler für nicht geeignet gehalten, weil jahrelang keine Hummeln einziehen wollte. Im Herbst sah ich dann warum: Alles feucht – darum legte ich letztes Jahr viele Ziegeln über den Kasten und befestigte ein Brett über den Einlaufkanal bis zum Einflugloch – schaut zwar nicht so schön aus, war/ist aber zielführend. Es war ein sehr großes Erdhummelnest in einem dieser Schwegler, hab letztes Jahr im Thread über unterird. Schwegler berichtet und Fotos gepostet. Als ich diesen NK vor 2 Wochen säuberte war auch alles feucht und voller Asseln, das war wohl aber dem Kondenswasser geschuldet.

                      @ Kerstin – ja, ich weiß – mit “Deinen” Tonerdhummeln ist es wie mit “meinen” Waldhummeln, die bleiben lange im Winterquartier verborgen. Hummelschützer müssen eben lernen geduldig zu sein. ;-)

                      Liebe Grüße aus Oö.! Christian

                      #76468
                      Kerstin
                      Forenmitglied
                        • AT 8642
                        • 560 m

                        @Christian das stimmt :) bin neugierig ob sich vielleicht eine Rückkehrerin deines erfolgreichen Waldhummel-Nestes zurückgesellt, Daumen sind jedenfalls gedrückt.

                        Falls die Ansiedlung einer Tonerdhummel heuer wieder klappen sollte hoffe ich, dass es diesmal auch Jungköniginnen gibt – das war schon ein herber Verlust als sie letztes Jahr plötzlich tot im Kasten lag :doh:

                        #76469
                        Markus Hibbeler
                        Forenmitglied
                          • 26180
                          • 17 m

                          @Christian Danke dir für die Tipps und Infos! Ich freu mich schon auf deine Berichte!

                          @Kerstin Das mit der Tonerdhummel klingt großartig. Die Daumen sind gedrückt, dass eine Ansiedlung gelingt!

                          Liebe Grüße aus Norddeutschland, wo es leider gerade regnet
                          Markus

                          #76471
                          Eckhard
                          Forenmitglied
                            • DE 06118
                            • 115 m

                            @Markus;

                            schau mal das Bild an. So schütze den Eingang bei meinem Schwegler.

                            Grüße Eckhard

                            Foto/Video:
                            #76476
                            Kerstin
                            Forenmitglied
                              • AT 8642
                              • 560 m

                              Ich hab mich jetzt spontan dazu entschieden noch einen 5. Hummelkasten anzuschaffen weil er gerade um 30% billiger angeboten wird :ugly: da konnte ich einfach nicht nein sagen…..muss dann zwar auch 2 übereinander stapeln weil der Platz u. somit auch die Schattenplätze bei mir im Garten sehr begrenzt sind aber laut euren Erfahrungen sollte das ja kein Problem sein :P.

                              #76477
                              Aleks
                              Forenmitglied
                                • D 79730
                                • 500 m

                                @Kerstin Wo hast du denn das tolle Angebot entdeckt? :lupe:

                                #76479
                                Kerstin
                                Forenmitglied
                                  • AT 8642
                                  • 560 m

                                  @Aleks hier:

                                  https://www.kopp-verlag.at/a/hummelpension?ws_tp1=kw&ref=googlemc&subref=pool/shopping&gclid=Cj0KCQjwt_qgBhDFARIsABcDjOfWXmcePJdYXlZQegI3IW42dS0T8JBZq9FDftoRVKtPqbRsVk8hww8aAjPcEALw_wcB

                                  Weiß allerdings leider nicht, ob es das in Deutschland auch gibt – bin ja aus Österreich. Man muss dem Kasten halt noch einen wetterfesten Anstrich mit Leinöl verpassen weil es aus unbehandelten Holz ist aber das ist das Wenigste :)

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 1,500)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.