Hummelsaison 2023

  • Dieses Thema hat 1,499 Antworten und 70 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Monaten von Lutz SLutz S.
Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 1,500)
  • Autor
    Beiträge
  • #76400
    Lutz S
    Forenmitglied
    Beitragsersteller
      • DE 34225
      • 225 m

      Mann, Mann Mann…. Lebt ihr auf einem anderen Planet? Keine Ahnung, hier fliegt die ganze Woche schon einfach gar nichts und die Aussichten sind noch mehr als ernüchternd… Ab Sonntag schon wieder einstellige Temps und Nachtfrost, so langsam geht mir dieser Wintermist so richtig auf den Zeiger :motz:

      Sorry, musste ich mal loswerden…

      VG Lutz

      #76401
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Hallo @Lutz S.

        Ruhig bleiben, geht ja jetzt erst los! :panik:

        #76402
        Kerstin
        Forenmitglied
          • AT 8642
          • 560 m

          @Stefan aber dass sie mehrere Std. weg sind u. womöglich anfangs auch nicht im Kasten übernachten ist auch noch normal?? Na vielleicht gibt es doch noch Hoffnung :gott:….das mit dem Moos hat bis jetzt eigentlich immer recht zuverlässig funktioniert. Ich belasse es einfach mal so u. werde morgen eh sehen was passiert – leider hat mich mein Gefühl bis jetzt selten getäuscht u. es sagt mir irgendwie nichts Gutes. War gerade noch einmal draußen nachsehen aber das Moos ist immer noch unverändert.

           

          #76403
          Stefan
          Admin
            • DE 84513
            • 398 m

            Hallo @Kerstin!

            Ja, das kann durchaus sein. Warten musst Du so oder so, hilft ha nix. :keineahnung:

            #76404
            Frederik
            Forenmitglied
              • DE 53347
              • 136 m

              @Kerstin

              Solange die Königin noch kein Nest gegründet hat ist alles möglich. Beispiel von mir: eine Gartenhummel war nach dem O-flug einen Tag aktiv am Kasten, um dann zwei Tage ganz weg zu bleiben und anschließend ein Nest erfolgreich groß zu ziehen.

              Erdhummeldamen sind da nochmal ne ganze Ecke spezieller, siehe Scheinsuchflug und all sowas :)

              Warte also lieber noch zwei bis drei Tage, bevor du eine neue Dame einsetzt.

              Viele Grüße, Frederik

              #76405
              Marylou
              Forenmitglied
                • DE 41363
                • 61 m

                @Lutz S.
                Kleiner Trost: auch hier (41363) tut sich kaum was.
                Am Dienstagnachmittag drei Erdhummeln (in Abständen) im Suchflug im Garten (vielleicht war´s ja auch dieselbe) und wieder abgeschwirrt. Dann spätnachmittags eine Erdhummel im Vorgarten, ebenfalls Suchflug, hat sich auch davongemacht. Heute eine im (Höhen-)Flug gesehen. Ansonsten nichts.
                Mehrere Kästen stehen zum Einzug bereit, wobei ich auf Selbstansiedlung setze. Sollte das in den nächsten zwei, drei Wochen nicht klappen, werde ich wohl Navigator für die Damen spielen.
                Leider soll es ab morgen mal wieder für mehrere Tage regnen.

                #76410
                Kerstin
                Forenmitglied
                  • AT 8642
                  • 560 m

                  @Frederik danke fürs Teilen deiner Erfahrungen, ich muss einfach hoffen u. dass Erdhummeln oft sehr speziell sind ist mir mittlerweile auch schon deutlich aufgefallen O_o . Ich tu da jetzt ein paar Tage eh nichts – hab ja noch 3 andere Kästen die auch noch eine Untermieterin suchen :)

                  #76413
                  Frederik
                  Forenmitglied
                    • DE 53347
                    • 136 m

                    @Kerstin

                    Kein Problem! Für solche Dinge ist dieses Forum ja da :)

                    #76416
                    Daniel1985
                    Forenmitglied

                      Was treiben eigentlich die Königinnen die schon unterwegs sind bei einem Wintereinbruch oder diejenigen die bereits ein Nest gegründet haben?

                      Grüße Daniel

                      #76417
                      Lutz S
                      Forenmitglied
                      Beitragsersteller
                        • DE 34225
                        • 225 m

                        Ach mit dem Wetter, da geht’s mir ja gar nicht mal nur um die Hummeln, so langsam reicht mir einfach die Kälte und Trübnis.

                        Gerade heute Abend auch wieder mal Wolkenmist zu einem athmosphärischen Ereignis, habe dazu mal in der Plauderecke was geschrieben: https://pollenhoeschen.de/Hummelforum/Thema/polarlicht-in-deutschland/

                        Leider haben mir die Wolken zum Zeitpunkt der besten Aktivität (~ 19:30 – 20 Uhr) wieder mal dazwischen gefunkt.

                        VG Lutz

                        #76419
                        Markus Hibbeler
                        Forenmitglied
                          • 26180
                          • 17 m

                          @Daniel1985 Königinnen sind erstaunlich gut an kältere Temperaturen angepasst. Den Kälteeinbruch, der am Montag kommt, dürften sie gut überstehen, zumal es ja bereits am Mittwoch wieder milder werden soll. Vor zwei Jahren gab es einen Kälteeinbruch Anfang April, mit einer leichten Schneedecke und Tageshöchswerten von 3 Grad. “Unsere” Wiesenhummelkönigin flog bei 3 Grad und Schneefall noch aus.
                          Problematisch sind eher lange Dauerregenperioden, wenn die Hummeln keine Nahrung finden. So eine Periode sehe ich aktuell zum Glück nicht, da es zwischendurch ja immer trockene “Lücken” gibt, in denen Nektarflüge stattfinden können. Anders sieht es natürlich bei Dauerfrost über mehrere Tage aus. Diesen gibt es aber um diese Jahreszeit tagsüber bei uns (Oldenburg) so gut wie gar nicht mehr, weshalb ich mir keine Sorgen mache.

                          @Lutz S Geteiltes Leid ist halbes Leid. Mir geht es als Naturfotograf wie dir. Die Werte für Polarlicht waren so gut wie lange nicht mehr, aber hier war alles dicht. Ich hätte ausrasten können. Auch wäre ich gern nochmal zu den Moorfröschen gefahren, aber das Wetter ist aktuell eine Katastrophe und nächste Woche ist die Laichzeit vorbei.

                          Hoffen wir, dass bald ein stabiles Frühlingshoch kommt!

                          #76421
                          Manfred HH
                          Forenmitglied
                            • DE 22145
                            • 17 m

                            Gestern zogen schwere Graupelgewitter über den Hamburger Osten hinweg. So etwas ist für Hummelköniginnen eine ernsthafte Gefahr (Beschädigung der Flügel), allerdings habe ich trotz Temperaturen von über 10°C keine einzige Hummel gesehen. Ich vermute einmal, dass die Nässe die Königinnen davon abhält mit der Nistplatzsuche zu beginnen.

                            @Markus: Dauerregen ist auch ein Problem wenn es genug Nahrung gibt. Vor ein paar Jahre habe ich durch Dauerregen Anfang Mai zwei Nester verlogen, weil zu viel Nässe ins Nest gelangt ist. Die wenigen Arbeiterinnen waren offenbar nicht in der Lage die Brut trocken zu halten.

                            #76422
                            Daniel1985
                            Forenmitglied

                              Die Königinnen welche noch kein Nest haben verkriechen sich dann und warten auf besseres Wetter?

                              #76427
                              janfo
                              Moderator
                                • DE 34233
                                • 246 m

                                Die Königinnen welche noch kein Nest haben verkriechen sich dann und warten auf besseres Wetter?

                                Richtig!
                                Auch hier wird es demnächst wieder kälter und regnerischer.
                                Heute scheint nochmal die Sonne, gut dass ich Freitags einen kurzen Arbeitstag habe so kann ich schon bald schauen wie es im Garten aussieht :lupe:

                                #76438
                                Kerstin
                                Forenmitglied
                                  • AT 8642
                                  • 560 m

                                  Diese Erdhummeln sind ja wirklich eigen ohne Ende – die soll einer mal verstehen :keineahnung: …..heute wieder 2 aktiv eingesetzt in 2 andere Kästen, wieder ein bildschöner Orientierungsflug u. was ist?! – keine ist bis jetzt zurückgekehrt :irre: ich versteh es einfach nicht.

                                  Meine Erdhummel, die vor 2 Tagen den Kasten ja offensichtlich angenommen hatte aber seit gestern verschollen ist war bis jetzt immer noch nicht wieder da u. meine Hoffnung schwindet immer mehr….die Saison ist noch so jung u. doch gab es bei mir schon so viele Rückschläge :(

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 196 bis 210 (von insgesamt 1,500)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.