Hummelnest zerstört, Königin gerettet
- Dieses Thema hat 58 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 4 Jahren, 7 Monaten von
Christian aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
11. Mai 2020 um 09:49 Uhr #45865
Ole
ForenmitgliedHallo,
gestern rief mich eine Kollegin ganz aufgeregt an, da sie aus Versehen ein Hummelnest zerstört hat. Unter ihrer Überdachten Terrasse hat sie eine Sitzecke, auf der eine zusammengefaltete Decke für die kühleren Abende liegt. Als sie die Decke angehoben hat und diese ausschütteln wollte, war sie auf einmal von kleinen Hummeln umgeben. Erschrocken hat sie die Decke dann fallen lassen und ist ins Haus gerannt.
Daraufhin hat sie mich angerufen, da ich auf der Arbeit erzählt habe, dass ich mir einen Hummelkasten gebaut habe. Da ich den gerade erst fertig gestellt und nun bezugsfertig im Garten positioniert hatte, habe ich den Kasten eingepackt und bin zu der Kollegin gefahren.
Dort war das Mallör dann ersichtlich. sehr kleine Hummel flogen umher und auf dem Boden lag die Decke mit dem sehr kleinen Nest drin. Ich habe dann das Nest sammt der wütend brummenden Königin aus der Decke geschnitten und behutsam in den Hummelkasten gelegt. Wenige Arbeiterinnen sind dabei mit in den Hummelkasten gelangt. Ich habe den Hummelkasten verschlossen, damit erstmal keien Hummel raus konnte.
Da meine Kollegin hoch schwanger und allein zu Hause ist, wollte sie auf keinen Fall den Kasten bei sich stehen haben oder das Nest behalten, auch nicht, nachdem ich aufgeklärt habe, dass es keine friedlicheren Teire gibt und auch nicht, nachdem sie gesehen hat, dass ich ohne Schutzmaßnahmen an dem Nest arbeiten konnte ohne attakiert zu werden.
Schade, ist aber leider so!
Ich habe also den geschlossenen Hummelkasten nun bei mir im Garten stehen. Ich glaube selber nicht dran, aber kann es sein, dass die Königin das Nest repariert und eventuell noch eine Überlebenschance hat?
Ich hoffe ja, dass das Nest nicht allzugroßen Schaden genommen hat. Es sah noch ganz gut aus und es war noch sehr klein…vielleicht 5-6 Urnenartige Waben. Die Frage ist ja, wie es mit dem Honigtopf aussieht…nicht, dass beim Anheben der Hohnig ausgelaufen ist und die Königen kein Futter mehr hat.
Auch stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt ne Chance gibt, dass eventuell rechzeitig neue Hummeln schlüpfen und neu ausschwärmen zum Nachschub sammeln?
Wohl eher nicht oder? Ich wollte es jedenfalls versuchen…bisher ist jedenfalls keiner aus dem Kasten geflohen…zumindest nicht so lange ich beobachtet habe…
11. Mai 2020 um 10:14 Uhr #45869Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo @Ole, herzlich Willkommen!
Das kann schon noch klappen. Wenn Dein Wohnort weit genug weg ist vom Ursprungsort, sonst fliegt die Königin wahrscheinlich zurück. Ca. 5 km Luftlinie wären optimal.
Hilf der Königin jetzt mit etwas Zuckerwasser zwischen Nest und Ausgang im Hummelhaus:
Hast Du keinen Fruchtzucker, nimm zur Not Haushaltszucker.
Ansonsten tolle Aktion von Dir, wirklich sehr vorbildlich und lobenswert!
Mach mal Fotos bitte, vielleicht sehen wir noch was, das der Königin hilft.
Grüsse Stefan
11. Mai 2020 um 10:15 Uhr #45870Ralf
Forenmitglied- De 78737
- 690 m
Hallo Ole,
soweit eigentlich alles richtig gemacht. Ich hoffe Du hast den Kasten bzw. den Vorbau oder Eingang jetzt geöffnet. Wieweit bist Du denn von Deiner Kollegin weg? Die Hummeln fliegen sich neu ein bzw. machen einen Orientierungsflug wenn sie raus kommen. Vielleicht kannst Du ja noch ein paar Arbeiterinnen bei Deiner Kollegin abfangen wenn Du gleich heute nochmal hinfährst. Ich denke die suchen da immer noch nach ihrem Nest. Evtl. kannst Du ja zufüttern mit der hier beschriebenen Zuckerlösung falls der Honigtopf entleert worden ist. Gut das Du einen leeren Kasten hattest. Ich denke das Volk müsste überleben. Es ist natürlich von Vorteil wenn Du mindestens ca. 3- 5 Km von Deiner Kollegin entfernt bist.
11. Mai 2020 um 10:30 Uhr #45871Ole
ForenmitgliedBeitragserstellerDas klingt doch alles garnich so schwarzmalerisch!
Ich habe den kasten natürlich mit offenem Einflugloch im Garten…alles andere Wäre ja nicht sinnvoll…
Ich wohne in Luftlinie ca, 2,5 km weg.
Kann ich denn einfach Zuckerwasser in den Kasten stellen? ich muss dafür ja alles wieder auf machen…störe ich dann nicht wieder zu doll?
11. Mai 2020 um 10:35 Uhr #45872Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Mach das bitte erst, wenn die Königin grad ausgeflogen ist. Einfach innen vor den Ausgang platzieren. Nicht mehr im Nest „herumwühlen“.
Und Fotos machen bitte nicht vergessen!
Fliegt sie aus? Kam sie schon zurück?
11. Mai 2020 um 10:41 Uhr #45873Ole
ForenmitgliedBeitragserstellerOk, das wird ja garnicht so einfach…woher weiß ich denn, dass die Königin ausgeflogen ist…kann ja nicht reinsehen.
Ich dachte die Königin bleibt immer im Nest. Fliegt die eventuell jetzt wieder los um selber Nahrung zu sammeln?
ich habe eine Vorbau. Ich kann da ja was reinstellen. Ich habe natürlich den Kasten nicht mehr geöffnet um nicht zu stören.
auf dem Bild mein Vorbau…11. Mai 2020 um 10:42 Uhr #45875Ole
ForenmitgliedBeitragserstellerAktuell habe ich die Vorbauklappe zu und nur das Einflugloch offen (also Plexiglas hochgeklappt)
11. Mai 2020 um 10:45 Uhr #45876Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Ole!
Wie weit bist Du vom alten Standort entfernt? Nicht, dass die Königin „nach Hause“ geflogen ist!
Ja, die fliegt mehrmals am Tag aus.
Im Vorbau füttern ist optimal!
Hier kannst Du mit z.B. einem alten Handy das Hummelhaus überwachen:
11. Mai 2020 um 10:51 Uhr #45877Ole
ForenmitgliedBeitragserstellerIch wohne ca. 2,5 km (Luftlinie) entfernt von dem alten Neststandort
11. Mai 2020 um 11:00 Uhr #45878Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Das könnte reichen (hoffentlich).
Schau mal, ob die Königin zu Hause ist bitte. Die sollte nicht länger als 2 Stunden aus bleiben.
Ansonsten ist sie zurück geflogen.
Grüße Stefan
11. Mai 2020 um 11:06 Uhr #45879Ole
ForenmitgliedBeitragserstellerDas kann ich in meiner Mittagspause mal tun.
Also nur zum Verständnis: Ich soll jetzt doch einmal stören und den Deckel anheben um nachzuschauen?
11. Mai 2020 um 11:11 Uhr #45880Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Ja, weil die Königin sonst am alten Standort sucht. Das wäre das Ende für Nest und Königin.
Wenn dem so wäre müsste man sie wieder enfangen und samt Nest und Haus noch weiter weg bringen.
Grüße Stefan
11. Mai 2020 um 11:18 Uhr #45881Ole
ForenmitgliedBeitragserstellerAlles klar! Dann mach ich das mal…
11. Mai 2020 um 11:24 Uhr #45882Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@Ole
Grossartig, Deine Bemühungen! Danke ?
11. Mai 2020 um 11:28 Uhr #45883Ole
ForenmitgliedBeitragsersteller@Martha hoffentlich sieht die Hummel das auch so
Wenn die Hummel bei meiner Kontrolle nicht da ist, kann es aber ja auch sein, dass sie nur ausgeflogen ist. Aber meine Kollegin guckt in der Mittagspause auch schon mal auf der Terrasse, ob da die Königin rumeiert…
Mal sehen was ich ermitteln kann!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.