Erster Ansiedlungsversuch
- Dieses Thema hat 47 Antworten und 14 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 10 Monaten von
Stefan.
-
AutorBeiträge
-
Luher
ForenmitgliedHabe mir im letzten Jahr mitte April ein Doppelreihenhaus gebaut.
Das heißt ein großer Holzkasten und zwei Anflugbretter eines schaut nach rechts und eins nach links.
Werde morgen mal ein Bild reinstellen.
Innen mit Trennwand und zwei eigenständigen Kartons mit Kapok.
Im letzten Jahr setzte ich auf selbtansiedlung, was aber nicht klappte.
Nun habe ich Heute eine Erdhummel mittels Papprohr angeiedelt.
Habe das Anflugloch mit Moos verschlossen und eine 1/2 Std. gewartet.
Das Moos entfernt und nach 10 Minuten kam sie heraus, krabbelte auf dem Anflugbrett herum und hob dann
rückwärts mit Blick zum Loch und hin und her fliegen ab.
Die bendelbewegungen wurden immer weiter und sie entfernte sich ca. 5 Meter um dann davon zu fliegen.
Das ganze dauerte ca. 3 Minuten.
Das war um 16:15 Uhr. Ich habe dann weiter beobachtet, aber bis zur Dämmerung nichts mehr gesehen.
Besteht die Chance das sie zurück kommt?
Ich habe mal eine Wildkamera aufgestellt, da ich morgen erst zu Mittagszeit in den Garten komme.
Stefan
AdminBei Erdhummeln weiß man nie, aber normal passt das. Das hört sich gut an.
Kommt vielleicht erst Morgen.
Versprechen kann ich das natürlich nicht.
Grüsse Stefan
Budmaster
ForenmitgliedBin gespannt ob das mit der Wildkamera klappt. Bei mir ging das nicht. Denke mir die Hummel ist zu klein
Kai
ForenmitgliedFalls das mit der Kamera klappen sollte, gib mal das Modell durch. Würde mich stark wundern, wenn das funktioniert.
Luher
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo, Danke für Eure Info. Fahre jetzt in den Garten, bin schon gespannt
Mirjam
ForenmitgliedWenn Du eine System-Kamera hast, die Zeitraffer Aufnahmen machen kann, geht das auch ganz gut. So kontrolliere ich nämlich, ob die Hummeln fliegen. Stelle einfach unsere Fotokamera auf ZeitrafferAufnahme , alle 2 sec Foto für 1,5 Stunden, dann kann ich später sehen, ob in der Zeit in einem der Häuser eine Hummel geflogen ist.
Joerg
ForenmitgliedHallo,… ich bin neu hier..
Habe seit ein paar Tagen eine dicke Hummel in meiner Werkstatt…( Schreiner..viel Holzmehl und Staub..)
Sie umkreist mich immer ein paar mal und verschwindet durch die Tür in den angrenzenden Garten..
Zu erst dachte ich sie hätte sich verflogen, sie kommt aber immer wieder. Sie wohnt wohl unter einem Schrank.
Sollte man das so belassen oder ihr lieber ein Haus bauen ?
Auch keine Ahnung um welche Hummelart es sich handelt…
Werde mich mit dem neuen Mitbewohner auf jeden Fall mal mehr beschäftigen
Kai
Also sie wird jetzt sicher nicht umziehen, wenn sie unter deinem Schrank ihr Zuhause gefunden hat.
Kannst du eventuell mehr ausmachen? Also wo die Dame genau rein ist?
Und du hast eigentlich den perfekten Beruf für den Hummelschutz
Ein paar Hummelhäuser sind nie verkehrt.
Marylou
Forenmitglied@Joerg Hallo und Gratulation zur liebenswerten Mitbewohnerin!
Hast Du unter dem Schrank schon mal nachgeguckt? Nachgucken am besten, wenn sie gerade im Garten ist. Bitte nichts unterm Schrank anfassen. Sind dort eventuell Holzspäne, aus denen sie sich ein Nest baut oder schon gebaut hat? Kommt sie mit Pollenhöschen aus dem Garten zurück? Viele Fragen …
Joerg
Forenmitgliednochmal Hallo…
Ob sie nun genau unter dem Schrank wohnt habe ich noch nicht genau ausmachen könnnen, auch nicht darauf geachtet ob sie Pollen mitbringt..sie ist eben einfach nur da und kommt auch bis jetzt immer wieder…
Was passiert denn wenn die Türe zu ist und sie nicht rein oder raus kann? deshalb die Überlegung zum Bau eines Hauses..oder einfach die Hummel Hummel sein lassen und sich daran erfreuen das ein neuer Mitbewohner im Haus wohnen möchte..
Marylou
Forenmitglied@Joerg Noch eine zusätzliche Frage: Seit wann ist sie denn überhaupt da, seit gestern, heute?
Was passiert denn wenn die Türe zu ist und sie nicht rein oder raus kann? Ausgesprochen schlechte Situation für die Hummel! Sie will ein Nest gründen, das tun Hummelköniginnen naturgemäß im Frühjahr. Sie muss kontinuierlich Nahrung (Nektar, Pollen) aufnehmen, sonst verhungert sie und später ihre Arbeiterinnen, ihr Volk. Das heißt, sie muss ab früh morgens bis spät abends freien Zugang nach draußen und wieder nach drinnen haben, idealerweise den Weg, den sie jetzt nimmt.
Wenn Du die Hummel einfach Hummel sein lässt, hast Du nur äußerst kurz Freude, da das so nicht funktioniert und sie das evtl. nicht überlebt.
Da Du idealerweise die Möglichkeit hast, einen Hummelkasten zu bauen, würde ich dies parallel tun, möglichst zeitnah. Für den Fall aller Fälle, dass sie umgesiedelt werden muss.
Sei bitte so nett und versuche, alle gestellten Fragen zu beantworten.
petersberg
Forenmitglied@Marylou @Joerg
Da ich selbst 40 Jahre als Tischler gearbeitet habe weiß ich das eine Hummel dort nicht überleben kann.
Auch wenn die Werkstatt mit modernster Absauganlage ausgestattet ist.
Egal wo sie landet wird sie immer eine Ladung Staub auf den Pelz bekommen vom Spritzraum will ich
gar nicht erst reden.
Wenn ich bei uns eine in der Werkstatt war habe ich ihr Fenster und Tor geöffnet.
Das schönste aber war keiner meiner Kollegen hat mich ausgelacht im Gegenteil mit der Zeit Haben auch sie
die Brummer vor die Tür gesetzt.
Freitags beim Werkstatt fegen hat man selbst Fliegen von den Fensterbänken entsorgen können.
Nur um die war es mir egal sie haben mir des Öfteren ihre fossilen spuren auf frischen Lackoberflächen
hinterlassen super gut kam das auf weißen Flächen die nochmal Klarlack als Endlackierung bekamen.
Klingt brutal aber ich würde die Königin fangen und woanders freilassen wenn eine fachmännische Umsetzung
des Volkes nicht machbar ist.
Da ich aber Optimist bin gehe ich zu 90% von einer Wildbiene aus.
VG.
Marylou
Forenmitglied@petersberg Stimmt, an Absauganlage und Farben habe ich nicht gedacht. Gut, dass Du das angesprochen hast.
@Joerg Die Erfahrungswerte von @petersberg sprechen für sich. Dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als sie konsequent umzusiedeln. Wenn Dir das gelingt, rettest Du nicht nur sie, sondern ein ganzes Volk.
Luher
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo, ich bin vom Garten zurück und Happy
Madame scheint das Haus angenommen zu haben. Nach einigen Aufnahmen zu beurteilen ist sie wahrscheinlich immer mal wieder ausser Haus. Habe in den Vorbau Zuckerlösung eingebracht, dabei aber Ameisen angezogen. Wieder entfernt.@Kai, die Kamera ist eine apeman Wildkamera.Ich hoffe der link ist erlaubt ? https://www.amazon.de/gp/product/B07GBWGSYW/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&psc=1
Kann mein Video leider nicht bei Youtube hochladen, “Hoppla ein Fehler ist aufgedrehten”
Ging sonst immer einwandfrei.
Kann man ein Video als Dateianhang mitschicken??
petersberg
Forenmitglied@marylou
Eine Hummel umschwirrt dich nicht wenn sie ins haus fliegt(wie Joerg beschrieben).
Einige Wildbienen machen das gerne die Nase und das Ohr haben magische Anziehungskraft.
Noch dazu riecht Joerg so schöööööön nach Holz.
-
AutorBeiträge