Suchergebnisse für: 'Zur Polsterwolle'
Dennis: Zur Polsterwolle
Hallo Christian, >Dennis, woher war die Polsterwolle? Ich experimentiere ja mit Nistmaterial. Heuer hab ich Von Wildbiene.com. Dort extra als „für Hummelkästen gedacht“ verkauft. Letztes Jahr hatte ich auch keine Probleme mit ihr (benutzt für 2 Nistkästen). Vielleicht sollte ich Dennis: Zur Polsterwolle weiterlesen
Christian: Zur Polsterwolle
Hi, Dennis, woher war die Polsterwolle? Ich experimentiere ja mit Nistmaterial. Heuer hab ich Flughaare der Ackerdistel, Haare von unseren Kanninchen, beliebt ist ein Vogelnest. Mein Eindruck ist allerdings, dass die Polsterwolle der Favorit ist. 2x hatte ich die von Christian: Zur Polsterwolle weiterlesen
Felix Auer: Frage zur Baumhummel
Hallo Christoph, schon von der Neubelegung eines Kastens an ist nach meinen Beobachtungen eine Baumhummel zielstrebiger als eine Erdhummel oder eine Steinhummel. Ich habe zur Zeit diese Arten in meine Kästen, Baumhummel und Erdhummel etwa gleichlang. Die Steinhummel kam später Felix Auer: Frage zur Baumhummel weiterlesen
Christoph B.: Frage zur Baumhummel
Hallo Harry, danke für Deine Antwort! Abstand halten bei Unruhe: Wieviele Meter? – Es geht mir drum, dass niemand „attakiert“ wird, eben auch neugierige Kinder. Leider hat Dein Tipp, die Klappe gleich nach der ersten Besiedelung halb zu schließen, bei Christoph B.: Frage zur Baumhummel weiterlesen
Bago: Sichtungen… Fragen zur zweiten hortorum Generation
>>>Heute, 30.10.2011 bei 16°C 1 Jungkönigin und 6 Männchen von Bombus hortorum auf Aconitum x carmichaelii im Garten. Wie jedes Jahr 2. Generation, aber doch eindrucksvoll. >>> >>>mfG JN >> >>Hallo Johann, >> >>dass mit den zwei Generationen bei den Bago: Sichtungen… Fragen zur zweiten hortorum Generation weiterlesen
IngridK: Polsterwolle
DIESER BEITRAG IST AUCH NICHT VON MIR! >>>Leider gestalltet sich meine Suche nach Bezugsquellen von unbehandelter Polsterwolle als sehr schwer. >> >>Es ist nicht so, dass Mäuse in freier Wildbahn ihre Nestpolsterung beim Polsterer kaufen. Mäuse sammeln Gras bzw. Heu, IngridK: Polsterwolle weiterlesen
IngridK: Polsterwolle
>Hallo Horst, > >ist Mineralwolle ein „natürliches“ Material? Verzeih die dumme Frage von mir, aber mich interessiert das wirklich. > >Gruß Ingrid WER BITTE SCHREIBT UNTER MEINEM NAMEN HIER IN DIESEM FORUM DIESE BEITRÄGE? ICH FINDE DAS UNVERSCHÄMT!! ICH HABE IngridK: Polsterwolle weiterlesen
Wildtierfreund: Polsterwolle
>>>Leider gestalltet sich meine Suche nach Bezugsquellen von unbehandelter Polsterwolle als sehr schwer. >> >>Es ist nicht so, dass Mäuse in freier Wildbahn ihre Nestpolsterung beim Polsterer kaufen. Mäuse sammeln Gras bzw. Heu, Moos oder Laub, nur mit Glück und Wildtierfreund: Polsterwolle weiterlesen
Christian: Polsterwolle
Hi, hab die Wolle verwendet die Schwegler verkauft und damit keine Probleme, jedenfalls nix sehen können. Was ich eben dazu gebe, oder nur verwende: alte Vogelnester und Moss das im Rasen wächst. Das muss ich eh entfernen, nen Teil hab Christian: Polsterwolle weiterlesen
Helena: Frage an die Profis: warum ist überall Pollen auf der Polsterwolle?
Ich habe heute wiedermal in den Kasten geschaut; das letzte Mal habe ich es Ende letzte Woche getan. In dieser Zeit haben die Hummeln offenbar quer über die ganze Polsterwolle (also so obendrüber) Pollen verstreut. Hat das vielleicht irgendeinen speziellen Helena: Frage an die Profis: warum ist überall Pollen auf der Polsterwolle? weiterlesen