Michel: zur Arbeiterinnenanzahl und Zahl von Jungköniginnen

>>e Stärke liegt bei 400 Tieren , alleine min. 320 Arbeiterinnen müssen zu Verfügung stehen , sowie das es schon min. 80-100 Jungköniginnen gibt.<< Das ist eine falsche Annahme, hier im Erzgebirge werden die Nester nicht so stark, ich hatte letztes Jahr 2 Erdhummelnester (terrestris), beide hatten etwa 120-130 Arbeiterinnen. Volk 1 brachte ca. 100 Königinnen, Volk 2 ca. 200 Königinnen hervor. Auch bei Wiesenhummeln habe ich beobachtet, das ein Volk mit gerade mal 50 Arbeiterinnen 190 Jungköniginnen hervorbrachte, eine unglaubliche Zahl bei Wiesenhummeln. Im Vergleich hatte ich auch Nester, beispielsweise von Baum- und Steinhummel, welche trotz gut 200 Arbeiterinnen nur 40 Königinnen hervorbrachten. Es ist nicht nur die Zahl der Arbeiterinnen entscheident, auch die Vitalität der Königin. Gibt es mehr Arbeiterinnen, kann das auf Dauer für die Königin schwer werden, ihre Dominanzstellung zu halten, da es mehr Konkurrenz gibt. Von daher muss ein starkes Volk nicht unbedingt mehr Königinnen hervorbringen als ein mittelgroßes Nest. Im Gegenteil... Vg, Michel

Themenübersicht öffnen: zur Arbeiterinnenanzahl und Zahl von Jungköniginnen

Schreibe einen Kommentar