Andreas: Mein erstes Haus- und gleich ist sie eingezogen!

Hallo Hilde,

um die Hummel zu bestimmen, schau Dir doch einfach mal auf dieser Seite die Hummelarten an. Du kannst aber auch in die Wikipedia schauen.
Zufüttern muss nicht sein. Man kann aber Königinnen bei schlechtem Wetter im April durch eine Zuckerlösung sehr unterstützen. (3 Teile Zucker, 3 Teile Fruchtzucker und 4 Teile Wasser.)
Gut wäre auf jeden Fall aber das Anbringen einer Wachsmottenklappe (oder gibts die schon?).

Die Kinder müssen nix weiter beachten außer, dass sie die Tiere nicht stören sollen. Ansonsten können sie sich ruhig hinsetzen und den Tieren zusehen.

Andreas

>Die Söhne einer Bekannten von mir haben bei einem Workshop Hummelhäuser gebaut. Als ich die Kästen sah, dachte ich an unseren Spanplattenvorrat in der Garage und habe, ohne mich vorher besonders über Hummeln zu infomieren, diesen nachgebaut. Ein wenig Mäuseköttel reingetan… Heute ca. 4 oder 5 Wochen nach der Aufstellung sehe ich doch tatsächlich eine Hummel einfliegen. Ich bin überglücklich!
>Jetzt meine Fragen:
>Wie erkenne ich die Hummelart?
>Ich habe etwas übers Füttern gelesen, muss ich füttern?
>Wie kann ich den Hummeln den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen?
>Müssen meine Kinder 3 und 5 sich speziell verhalten- außer Abstand halten?
>Wenn mir jemand ein paar Tips geben kann, ich wäre sehr dankbar!
>P.S. Ich wohne in Bergisch Gladbach
>

Themenübersicht öffnen: Mein erstes Haus- und gleich ist sie eingezogen!

Schreibe einen Kommentar