Michel: Lagebericht und Frage
Hallo Susanne,
ich glaube ein Mandelbäumchen blüht ebenfalls Rosa. Könnte sicherlich auch eine Zierkirschart sein, da der Baum jedoch auf einem Nachbargrundstück steht, kann man das nicht so einfach bestimmen. Auf jeden Fall fliegen dort zahllose Hummelköniginnen zum Sammeln hin.
In den nächsten tagen düften dann auch wieder die Löwenzahnfelder anfangen zu blühen sowie die zahlreichen Sauer- und Süßkirschbäume. Bei meiner Steinhummel haben sich ja wie gesagt auch die Sammelzeiten etwas verkürzt. Die fliegt jetzt immer so 40 Minuten aus. Die Wiesenhummel erledigt ihre Sammeltouren meist in 20 Minuten. Die Ackerhummel fliegt auch oft ein und aus. Bei der Steinhummel und bei der Wiesenhummel dürften bald die ersten Larven aus den Eier schlüpfen. Die beiden fliegen auch oft mit Pollen ein. Bei der Ackerhummel weiß ich nicht, ob auch hier schon Pollen gesammelt wird. Sie wohnt nun auch schon seit gut einer Woche in ihrem Nistkasten, wobei ich vermute, dass auch hier bereits Eier vorhanden sein könnten.
Interessant ist, dass die vertriebenen Wiesenhummeln immer wieder die Kästen anfliegen, aber keinen Fuss mehr in den Kasten setzen. Wahrscheinlich wissen sie, dass ihre alte Niststätte übernommen wurde und können sich noch nicht so richtig auf eine Neusuche eines Nistplatzes einstellen.
Viele Grüße
Michel
Themenübersicht öffnen: Lagebericht und Frage