Bago: Aktive Ansiedlung
Hallo,
ich mach das so:
Ich mache mir mehrere Löcher mit einem Blumenzwiebelstecker in die Erde, eine nestsuchende Königin geht dort hinein.Dann nehme ich eine Küchenrolle, die von der einen Seite mit Papier und Polsterwolle verstopft ist, nach ca. 20 s. ist die Königin in der Rolle, ich zieh diese raus halt sie mit einem Pappstreifen zu und begebe mich zum Nistkasten.
Oder bei den kleineren hektisch suchenden Arten, oder wo auch keine Löcher sind nehme ich den Käscher , das geht sehr schnell.
Wenn die Hummel gefangen ist hebe ich das Käschernetz an , die Hummel geht nach oben, dann schiebe ich die Pappröhr drüber, gehe von unten mit dem Pappstreifen in den Käscher und halte die Röhre zu, und ziehe das eingeklemmte Käschernetz hinaus.Danach die Röhre nach 3 min entfernen:
– die Hummel fliegt einfach weg nicht angenommen
– die Hummel macht mehrere Kreis und Halbkreis (1-2min.) angenommen!!!
Zu den Ansiedlungserfolgen ist dann folgendes zu berichten:
Bei den Ackerhummeln und Gartenhummeln klappt es sehr gut.
Und bei den Steinhummeln , Erdhummeln und Wiesenhummeln klappt es gut.Du must unbedingt darauf achten , dass die Hummeln nachdem sie in der Röhre sind kein Licht mehr sehen, und versuchen die Hummel nicht zu reizen oder gar zu verletzen.
Gruß Bago
Themenübersicht öffnen: Aktive Ansiedlung