Zuchthummeln
- Dieses Thema hat 40 Antworten sowie 12 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 7 Monaten von Martin aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
28. Februar 2018 um 17:03 Uhr #6060DorisForenmitgliedBeitragsersteller
- DE 39624
- 38 m ü. NHN
Hallo Michael,
meines Erachtens reicht als Wachsmottensperre an den Lüftungsgittern das sehr, sehr feine Drahtgeflecht. Zusätzlich kannst Du ja noch das Klebeband Bullran anbringen. Mehr würde ich nicht tun.
Die Kastenfüße kannst Du auch in Wasserschalen stellen; aber das ist gegen Ameisen.
Es kann auch sein, dass die Hummeln an ihren Beinchen die Parasiten ins Nest tragen.
Bei den gekauften Netsern sind diese sehr offen und nicht gegen WM-Befall geschützt.
Diese Kisten sollen ja auch nicht für solche Zwecke, wie wir sie favorisieren, eingesetzt werden.Zum Thema Vorbau hier noch meine Meinung:
An den Kästen von H. Abraham sind einfache Hummelklappen dran. Diese Kästen sind aus Styropor, haben schöne große Lüftungsöffnungen (ca. 270 qcm). Da drin stimmt das Klima. Ich selber habe an den Kästen nur noch kleine Dächer drüber montiert.
Meine OSB-Kästen haben unterschiedliche Klappen; auch einige Vorbauten. Ich persönlich kann keine Unterschiede feststellen. H. Abraham hat seine Hummelklappen viele Jahre lang erprobt- meines Wissens mit besten Ergebnissen. Meine Vorbauten sind im letzten Jahr von meinen Hummi-Schweinis als Klo benutzt worden. Ich war jede Woche mit aufwändiger Reinigung beschäftigt. Ich baue noch die Vorbauten zusammen, wo das Material schon gesägt ist. Ansonsten mehme ich nur noch die einfachen Hummelklappen.
Aber es muss jeder seine Erfahrungen sammeln-nur bitte nicht mit den liebenswerten Brummern zuviel herumexperimentieren. Sie brauchen eine entsprechend hergerichtete Unterkunft und etwas Fürsorge. Schließlich haben wir Verantwortung übernommen.
LG28. Februar 2018 um 18:02 Uhr #6061MichaelHallo Doris,
sei mir bitte nicht böse aber ich gehe mal davon aus das du noch nie ein gekauftes Hummelvolk gesehen hast wie der Aufbau von diesem Karton ist.
Der besteht aus 3 Teilen,1)Karton
2) Zuckerwasserbehälter unten der den ganzen Boden abdeckt mit einer Öffnung nach oben damit die Hummel trinken können
Bild 4 von oben auf der Internetseite siehe unten3) der Behälter wo das Hummelvolk Ein und Ausfliegen kann.
Bild 3 von oben auf der Internetseite siehe untenDas Hummelvolk das ich gekauft hatte habe ich aus dem Karton entnommen und diese in einen richtigen Hummelnistkasten mit Mottenschutz und Klappe aus Holz gesetzt. Ich habe nur den Pappkarton entfernt und den Rest so gelassen. Diesen Holznistkasten hatte ich auch mit dem Vorbau mit Klappe ausgerüstet. Nur gegen die Mottenlarven hat das auch nicht geholfen. Meine Beobachtung war aber, das die in dem Behälter mit dem Zuckerwasser ( Bild 4 ) der nur ein Loch als Zugang hat. sich da alle Mottenlarven gesammelt haben und verstorben sind. Das hatte ich beobachtet und möchte das umsetzen im nächsten Kasten.
Lg
EDIT Admin: Link entfernt
28. Februar 2018 um 20:37 Uhr #6062ChristianForenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
Hallo Doris! Toll Dein ausführlicher Beitrag. Diesmal nur kurz – meine Wortmeldungen sind immer eher lang: Mir täten die „ausgemusterten“ Hummelvölker der Pflanzenbaufirma wohl auch leid und ich würde diese nach Möglichkeit schützen, allerdings nicht unkommentiert. Könnte mir vorstellen, bei Interessierten Bewusstseinsbildung zu betreiben und auf diesen weiteren Aspekt der industriellen „Tierzucht“ hinzuweisen. Jene Zuchthummeln, die eigentlich ihrem Schicksal überlassen werden, vergleiche ich z.B. mit den ausgemergelten Legehennen, die in Massenschlachthöfen „entsorgt“ werden. Es gibt aber auch hier einzelne sensibel eingestellte Bürger, die sich solche Hühner holen und der Massentierhaltung zum Trotz noch ein tiergerechtes Leben bieten. Beste Grüße! Christian
28. Februar 2018 um 21:11 Uhr #6063LucWas hält man davon, zum Schuze der endemischen Hummeln, auf dieser Webseite auf Link-Angaben zu kommerziellen Hummelzüchtern zu verzichten?
Bzw hätte @Stefan die Möglichkeit, solche Links schnellstmöglich zu entfernen?Luc
28. Februar 2018 um 22:50 Uhr #6064StefanAdmin- DE 84513
- 398 m
Hallo zusammen!
Ich habe den Link entfernt.
Michael: Das ist bestimmt nichts gegen Doch persönlich! Wenn man im deutschsprachigen Internet nach Hummeln sucht, dann wird diese Seite hier sehr schnell gefunden. Suchmaschinen wie Google werten diese Seite inzwischen als „Wichtig zum Thema“. Ein Link zum Thema von hier auf andere Seiten ist nicht viel, aber bereits bares Geld wert.
Setzt diese Seite hier einen Link zu einem kommerziellen Anbieter, wird dessen Seite durch den Link aufgewertet und er rückt somit in den Suchergebnissen nach Vorne. Und genau das will ich nicht. Deshalb habe ich den Link entfernt. Ich will mit meiner Seite keine kostenlose Werbung machen für diese Anbieter.
Sei bitte nicht böse, es ist nichts gegen Dich. Ich will Dich bitte sehr gerne hier haben. Aber ich will nicht die kommerzielle Vermarktung von geschützten Wildtieren unterstützen. Deshalb musste der Link raus. Ich bitte um Verständnis.
1. März 2018 um 06:55 Uhr #6077MichaelHallo Steffan,
ich habe volles Verständnis dafür das du den link entfernt hast. Ich hatte das auch nicht richtig überlegt mit dem Link das war mein Fehler. Im Grunde wollte ich nur zwei Bilder zeigen zum Verständnis wo die Mottenlarven in dem Zuckerwasserbehältnis verschwinden und in großen Mengen sterben.Lg Michael
1. März 2018 um 08:15 Uhr #6079StefanAdmin- DE 84513
- 398 m
Hallo Michael!
Dank Dir. Und Deine Beobachtungen finde ich faszinierend, deshalb habe ich HIER gleich ein Thema dazu aufgemacht… :angel:
23. April 2018 um 08:51 Uhr #23087AnonymKommerz-Zucht-Hummeln … zum Wohle der Hummeln :sarc:
22. Mai 2018 um 09:28 Uhr #24748KaiForenmitgliedIch würde gerne mal eine Referenz auf die „diversen Studien“, die hier immer genannt werden sehen. Ich will weder eine Lanze für kommerzielle Hummelanbieter brechen, noch sind mir die Argumente unverständlich, allerdings finde ich die immer gleichen unbelegten Phrasen bzgl. Krankheiten und nicht-heimischen Arten wenig hilfreich. Wenn jemand eine DOI zu besagten Studien hat, gerne her damit.
Edit: Danke @Luc, in deinem Link findet sich ja was, das ich übersehen hatte: DOI: 10.1111/1365-2664.13121
22. Mai 2018 um 15:26 Uhr #24765Marco— GELÖSCHT VON ADMIN —
22. Mai 2018 um 15:43 Uhr #24767StefanAdmin- DE 84513
- 398 m
@Marco: Bist Du eigentlich größenwahnsinnig? Du rügst in MEINEM FORUM – MEINE Gäste? Ich möchte Dich hier die nächsten 4 Wochen nicht mehr sehen. Da kannst Du über den Umgang mit Mitmenschen nachdenken.
22. Mai 2018 um 16:07 Uhr #24768MartinForenmitglied@Kai: Es gibt genug Studien zu dem Thema, eine Auswahl:
The Trojan hives: pollinator pathogens, imported and distributed in bumblebee colonies
https://www.researchgate.net/publication/249999786_The_Trojan_hives_pollinator_pathogens_imported_and_distributed_in_bumblebee_coloniesCan commercially imported bumble bees out-compete their native conspecifics?
https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/j.1365-2664.2006.01199.xBombus terrestris, pollinator, invasive and pest: An assessment of problems associated with its widespread introductions for commercial purposes
https://www.jstage.jst.go.jp/article/aez/45/1/45_1_101/_articleDazu diverse andere Probleme, die hierzulande zu vernachlässigen sind, aber Hummeln weltweit schaden. Ich suche dazu jetzt nicht alles heraus, ein bißchen Initiative darfst du dann auch selbst ergreifen: Stichwort hypocrita in Japan, dahlbomii in Südamerika und der massive Rückgang diverser Hummelarten in den USA korreliert mit der Einfuhr verseuchter Nester aus europäischer Zucht (Xerces Bericht).
22. Mai 2018 um 18:07 Uhr #24772KaiForenmitgliedHallo Martin,
vielen Dank, für deine Mühe und den langen Post. Das ist schon eine Menge Lesestoff.
Vielleicht kann man tatsächlich mal eine Linkliste zu dem Thema anlegen.
In der Tat werde ich auch selber noch weiter recherchieren.
23. Mai 2018 um 22:08 Uhr #24822DetterForenmitgliedIch empfehle das Buch „Und sie fliegt doch“ von Dave Goulson oder das Buch vom „Hummelpapst Eberhard von Hagen „Hummeln“. Mir hat das sehr geholfen. Auch gibt es unzählige Videos auf YouTube und hier im Forum.
23. Mai 2018 um 22:29 Uhr #24830ChristianForenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
Hallo Detter! Hast Du auch das Buch „Die seltensten Bienen der Welt“ von Dave Goulson bereits gelesen, kann ich auch sehr empfehlen. Christian
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.