Zeitpunkt?
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 8 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 11 Monaten von
Andre.
-
AutorBeiträge
-
Andre
ForenmitgliedHallo liebe Forenmitgleider, ich bin hier neu und möchte fragen, bis zu welchem Zeitpunkt man noch mit dem Suchflug der Hummelköniginnen für ein Hummelhaus rechnen kann. Mir ist bekannt, dass es verschiedene Arten gibt, die auch zu verschiedenen Zeiten ausfliegen.
Wir haben diese Jahr erstmalig ein Hummelhaus (mit Innenkarton und Hummelklappe) gebaut und aufgestellt.
Bisher leider tote Hose. Einen aktiven Besatz wollte ich eigentlich umgehen. Die Klappenumgebung ist auch nicht “aufgehübscht”, d.h. keine Gras, Moos oder Steineverblendung.
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen,
liebe Grüße,
André.
jimjack
ForenmitgliedGrob geht die Hummel-Suchsaison geht meist Anfang/Mitte März … Mitte/Ende April. Je nach Wetter und Laune der Königinnen
etc. …
Vor allem spielt das Wetter natürlich eine große Rolle – gerade jetzt bei Dauer-Regen und unter/bis 10°C. Aber am Wochende soll es ja besser werden. Ich denke, dann werden auch bei Dir die ersten Hummeln suchend auftauchen.
VG Steffen
Mirjam
ForenmitgliedAlso bei uns ist gerade die Hölle los, hier blühen gerade unsere Mirabellen und unser Aprikosenbaum. Neben zahlreichen Bienen sind auch einige Wildbienen unterwegs, Mauerbienen und andere. Aber dann auch immer wieder ein paar Hummeln. Erdhummel, Wiesenhummeln und sogar eine Steinhummel war heute schon da. Diese war allerdings noch sehr verschlafen. Trotz intensiven Fressens haben sie aber noch keine Pollenhöschen.
Martha
Forenmitglied@ Mirjam Schöne Foto und die Hummel fängst Du jetzt?
gingillinos
ForenmitgliedMeine erste Hummel im vorigen Jahr war erst am 15.04. im Kasten..bis jetzt waren nur 2 Hummeln im Suchflug. Eine habe ich versucht aktiv anzusiedeln..Leider ohne Erfolg..Kann mir gut vorstellen das es großes Glück bedeutet wenn sie von allein das Haus findet. Dann solltest Du auch über einen aktive Ansiedelung nachdenken. Es ist ja nichts schlechtes wenn man der Hummel den Weg zeigt..
Ob sie ihn annimmt ist allerdings wieder ein anderes Thema
Mirjam
Forenmitglied@Martha, nein, die Hummel war so fleißig am Fressen, aber och wollte sie in Ruhe lassen… auch die Wiesenhummeln sollen sich lieber den Bauch vollschlagen.
Habe ja schon 3 Erdhummeln angesiedelt und die sind auch schon sehr fleißig …
Sollte sie morgen im Suchflug anzutreffen sein, ein Haus ist noch frei
Martha
Forenmitglied@gingillinos @Mirjam Danke für euere Antwort. Die letzten Jahre habe ich nur auf Selbstansiedlung gesetzt, muss noch tüchtig üben……?
Mirjam
ForenmitgliedAlso bei uns im Süden ist es ja schon länger recht schön und trotzdem sieht man auch jetzt noch immer wieder gerade “aufgestandene” Hummeln… also gehe ich davon aus, dass bei dir noch genügend Hummeln kommen
Nico
Forenmitgliedhuhu, ich muss doch auch mal nachfragen…hier war es heute wirklich kuschelig…aber ich habe überhaupt nur eine hummel gesehen….kann es sein das ich an den falschen plätzen schaue? kommt noch jemand hier aus meiner umgebung (raum frankfurt am main)? ich habe nun 3 hummelhäuschen hier auf dem balkon und finde keine hummeln die einzuiehen könnten …habe gelesen das sie bis in den april hinein suchen? dann habe ich ja noch hoffnung…
ich hänge mal eine wettervorhersage an…das müsste doch hummelwetter sein?
liebe grüße nico
petersberg
Forenmitglied@Nico
Hier in Thüringen sind auch nur wenige Hummeln unterwegs.
Wie ich hier einigen Bildern entnehmen konnte ist die Natur in einigen Bundesländern schon weiter.
Ich stelle mal ein Bild von meinen Garten ein da ist noch nichts mit Mirabellen Kirsch oder Apfelblüte.
Die ersten Osterglocken sind gerade mal aufgegangen.
Die
kommen schon noch.
Nico
Forenmitglied☺ dann kann ich ja noch auf bevölkerung hoffen ☺ dankeschön
Christian
ForenmitgliedSah vorgestern die 6 am häufigsten vorkommenden Hummelarten in meinem Garten, nur wenige auf Nestsuche. Lediglich eine Steinhummel- und eine Wiesenhummel haben sich bei mir noch nicht angesiedelt. Steinhummeln sehe ich bei uns relativ selten. Vorgestern siedelte ich aktiv eine Ackerhummel an, das ist immer relativ leicht. Beste Grüße! Christian, Oö.
Mirjam
Forenmitglied@Christian, Das klingt ja toll. Eine Ackerhummel habe ich bei uns noch gar nicht gesichtet Komma vielleicht auch einfach nur nicht wahrgenommen. Die Wiesenhummel und die Steinhummel, die ich gestern eingesetzt habe, sind auch nicht zurückgekommen.
Wenn in Thüringen die Natur noch nicht soweit ist, dann werden die Hummeln sicher auch später kommen. Bei uns kamen sie ja jetzt massiv mit der Mirabellenblüte.
Christian
Forenmitglied@ Mirjam – hab mal gelesen, dass Ackerhummel spät aus der Winterruhe erscheinen. Weil sie ja “langrüsselig” sind, soll das mit der Blüte der Taubnesseln zusammen hängen. Habe heute wieder viele Stunden in meinen beiden Naturgärten verbracht, konnte die 4 Hummelköniginnen in die Nistkästen fliegen sehen und auch 2 “Naturnester” entdecken. Einen Höhepunkt suchender Hummelköniginnen konnte ich bei uns noch nicht feststellen.
Schön, dass Du auch so einen naturnahen Garten vor der Haustür hast. :-)
Andre
ForenmitgliedBeitragserstellerVielen Dank für die Antworten. Bisher leider noch keine Ansiedelung. Wir haben es aber auch nicht aktiv versucht.
Falls es dieses Jahr nicht klappt, dann hoffentlich nächstes Jahr. Aber es ist noch ein wenig Zeit.
-
AutorBeiträge