Wer ist die neue Mieterin?
- Dieses Thema hat 18 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 1 Monat von
Martin.
-
AutorBeiträge
-
Torsten
Forenmitglied- DE 86923
- 630 m
Sehr geehrte Hummelfreunde, heute habe ich die Bestätigung bekommen, dass mein Hummelhaus vermietet ist. Nun frage ich mich natürlich wer die junge Dame ist? Anbei ein kleines Video mit Phantombild um sie hoffentlich zu identifizieren. Ich habe schon eine Idee, aber was sagt ihr?
Foto/Video:
Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
Servus Torsten,
tippe auf Gartenhummel.
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Torsten!
Glückwunsch zur dunklen Erdhummel, so meine Vermutung. Hab gerade nur ein Handy zur Hand, also ohne Gewähr!
Auf jeden Fall hat sie bereits ein Nest gegründet. Das erkennt man an den Pollenhöschen.
Du kannst die Klappe auf ca. 4 bis 5mm senken.
Grüsse Stefan
Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
@ Stefan – wirst wohl recht haben! :-)
Torsten
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 86923
- 630 m
Na dann dreh ich mal an der Schraube und schau mal wie sie das findet. Danke für den Tipp.
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo Thorsten!
Mach so weit runter, dass die Klappe gerade noch so leicht angehoben wird wenn sie rein will. Dann lernt sie, dass sie von unten rein muss. Sie soll die Klappe immer nur leicht berühren.
Das lässt Du dann 3 oder 4 Ausflüge, je nach dem wie gut sie sich anstellt.
Dann runter auf 2 oder 3mm.
Das lässt Du dann 3 oder 4 Ausflüge oder einen Tag, je nach dem wie gut sie sich anstellt.
Dann ganz zu.
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
@Christian: Ich lag schon so oft daneben…
Sonja
Forenmitglied- DE 22159
- 29 m
Hallo, ich denke nicht, dass es eine Erdhummel ist. Bei Erdhummeln ist das Schwarz zwischen den beiden gelben Streifen viel weiter auseinander. Was sagen die anderen? Ist das für einen Experten?
@ Torsten: In welcher Region (Deutschland) steht den dein Hummelhaus?
Doris
Forenmitglied- DE 39624
- 38 m NN
Auch ich lag schon oft daneben, aber ich tippe auch auf dkl. Erdhummel.
Torsten
ForenmitgliedBeitragsersteller- DE 86923
- 630 m
@sonja im Süden von Bayern .. in der Nähe vom Ammersee. Hier gibt es aktuell für Mitte April noch viele suchende Hummeln, hab nur leider keinen freien Kasten mehr.
Wilhelm
Hallo
@Torsten da bin ich bei Christian und meine auch eine Gartenhummel erkannt zu haben.
Gruß Wilhelm
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
@Torsten:
Wenn @wilhelm sagt es ist eine Gartenhummel, dann ist es auch eine Gartenhummel!
Ich bin sehr glücklich dass Experten wie @Wilhelm oder @Martin hier immer wieder erneut mit ihrem Fachwissen helfen.
Vielen Dank dafür!
Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Also der war jetzt sehr interessant, dieser Disput.
@Sonja hatte den richtigen „Riecher“. Dieses Merkmal der Erdhummel habe ich mir jetzt hinter die Ohren geschrieben, dass das Schwarz zwischen den beiden gelben Streifen viel weiter auseinander ist, als bei der Gartenhummel.bumblebee-me
Forenmitglied- DE 91459
- 395 m
Hallo in die Runde,
auch ich würde sagen dass ist eindeutig eine B. hortorum (Gartenhummel).
Habe erst heute Nachmittag im Garten eine fliegen sehen, leider keinen Kasten
frei, hätte so gerne mal wieder eine Gartenhummel gehabt. In den letzten Jahren
wurden sie in unserer Gegend immer weniger. Das ist sehr schade.:( Sie sind momentan
an den Schlüsselblumen zu finden.Martin
Forenmitglied@Torsten: Ammersee, tolle Gegend, da würde ich gerne mal nach Hummeln suchen. Vielleicht gibt es da z.B. sogar noch die Mooshummel.
-
AutorBeiträge