Welche Hummel ist das?

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 55)
  • Autor
    Beiträge
  • #26222
    Martin
    Forenmitglied

      @Luc:

      Ich war schon begeistert, als ich vor Jahren die Natternkopf-Mauerbiene plötzlich an meinem Natternkopf fand, obwohl mir keine Bestände der Pflanze innerhalb eines Kilometers (mindestens!) bekannt waren. Aber das mit der Eisenhuthummel ist dann doch eine ganz andere Dimension! Deswegen auch die Nachfrage, ob Aconitum bei euch häufig ist. Wenn nicht ist es noch wahnsinniger, dass die gerstaeckeri den Eisenhut bei dir gefunden hat. WIE MACHEN DIE DAS?!

      Klar, die einfachste Erklärung ist sicher, dass sie sich vor oder nach der Diapause verirrt hat und dann zufällig in deinem Garten gelandet ist. Komisch, dass sie dann aber eine Woche blieb und nicht nach größeren Beständen suchte. Pollenhöschen hatte sie aber nie, nehme ich an?

      Eisenhut kam mir in Bayern nördlich der Donau noch nicht oft unter, wenn dann auch nur eine Art.

      Ich habe auch schon wurflenii M und A mit roter Behaarung ab (Hinterrand) T2 gesehen, viel fehlte da nicht zu deinem Männchen.

      #26395
      Christian
      Forenmitglied
        • A-4800, 4851
        • 420, 510 m

        @Luc

        War gestern am Feuerkogel, Oö., und konnte dort in ca. 1.600 m Höhe auf meiner Wanderung zur Rieder Hütte sehr viele Eisenhuthummeln beobachten und fotografieren, auch zahlreiche Königinnen. Danke für den Tipp! Bei der Bestimmung anderer Hummeln, die ich auch fotografiert habe, war ich unsicher. Sahen aus wie Steinhummeln, könnte sich aber auch um eine andere Art gehandelt haben? Haben die Spezialisten eine Meinung dazu? Christian

        Foto/Video:
        #26398
        Luc

          Servus Christian!

           

          Die Hummeln auf dem Bild sind mir zu klein, kann da nix sicheres aussagen. Erstere könnte ein Drohn der Distelhummel sein, die auf der Hochfläche recht häufig sind. Bei der zweiten könnte es ebenfalls eine soroeensis sein, seh aber entschieden zuwenig. Auch wurflenii sieht man dort regelmässig, die Steinhummel aber oben fast nie.  Zudem gibts auch noch die Grashummel, die ich aber erst dreimal im Alpenvorland ablichten konnte. Bei den Schwarzroten heissts immer genau hinsehen, u. zur Absicherung möglichst scharfe Fotos zu machen, besonders des Hinterteils u. der Hinterbeine. Die wurflenii ist aber auch zusätzlich durch ihr konsequentes Blüteneinbruch-Verhalten ansprechbar, auch am Eisenhut zu sehen.

          Die gerstaeckerii wirst derzeit aber auch in der Umgebung Hochlecken u. am Steig Richtung Brunnkogel regelmässig sehen. Auch monticola u. mucidus kann man ev beobachten.

           

          VG   Luc

           

          #26399
          Luc

            PS

            mein Avatarbild ist ein Drohn der Distelhummel :zwinker:

            #26400
            Martin
            Forenmitglied

              Das auf der Blüte sind Bombus soroeensis Männchen. Das Tier auf dem Ast kann ich nicht bestimmen.

              #26402
              Christian
              Forenmitglied
                • A-4800, 4851
                • 420, 510 m

                Danke, hab ich wieder was gelernt – bei den lat. Namen tu´ ich mir nachwievor schwer. :-) Macht Spaß auf die Suche nach seltenen Hummeln zu gehen. Genieße aber auch ruhige Stunden vor meinen noch mit Ackerhummeln besiedelten HH an den beiden Wohnsitzen von mir. Mittwoch habe ich meinen Hummelfreunden (dzt. 48) eine aktuelle Infos gemailt, auch ein Foto einer Veränderl. Hummel, die Ihr seinerzeit hier identifizert hattet. Schönes Wochenende!

                #26407
                Detter
                Forenmitglied

                  Nun hat mich doch noch eine Hummel besucht. Was ist das für eine Hummel?

                  Foto/Video:
                  #26409
                  Detter
                  Forenmitglied

                    Hier noch ein Bild.

                    Foto/Video:
                    #26411
                    Luc

                      Ackerhummel.

                      #26412
                      Detter
                      Forenmitglied

                        Danke Luc, endlich auch mal eine “lebendige” Ackerhummel gesehen.

                        #26440
                        Detter
                        Forenmitglied

                          Heute mal ein ganz seltenes Insekt, vielleicht auch eine Hummel? Das Insekt stammt nicht aus Europa, sondern von den Malediven. Ein Kollege hat mir das Foto geschickt.

                          Foto/Video:
                          #26442
                          Martin
                          Forenmitglied

                            Das ist eine Holzbiene, möglicherweise Xylocopa aestuans.

                            http://www.insektenbox.de/exoten/xylaes.htm

                            #26458
                            Detter
                            Forenmitglied

                              Danke Martin. dein Fachwissen ist ja erstaunlich. :happy:

                              #26484
                              Irene Vielhaber
                              Forenmitglied

                                Hey Leute! :D
                                Eben ist mir im Garten diese süße Hummel um die Ohren geflogen! :D
                                Was ist das für eine??
                                So a Hübsche!!!

                                Foto/Video:
                                #26502
                                Wilhelm

                                  Hallo Irene

                                  das ist eine Ackerhummel -B. pacuarum vermutlich ein Drohn

                                  Gruß Wilhelm

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 55)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.