Weißer Yeti
- Dieses Thema hat 8 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 9 Monaten von
Adrian.
-
AutorBeiträge
-
Adrian
ForenmitgliedChristian (A-4800, 4851)
Forenmitglied@ Adrian – da bin ich sehr gespannt, welch seltenes Exemplar Du da vor die Linse bekommen hast. Auch wenn ich mich hier blamiere – könnte das eine Deichhummel sein?
Budmaster
ForenmitgliedHallo.
Bin sehr gespannt auf andere Meinungen. Glaube nicht das ich so eine Hummel mal gesehen habe.
Adrian
Eine Deichhummel wurde vor 20 Jahren mal in der Gegend gesichtet. Das wäre ja cool.
https://www.zobodat.at/pdf/Philippia_12_0001-0019.pdf
Seite 8
Ich habe wirklich Null Ahnung. Eine Kollegin meinte es könnte eine ausgeblichene Helle Erdhummel sein, aber das der Teil zwischen den Flügeln nicht richtig gelb ist irritiert mich. Es ist eine leichte Färbung vorhanden an dieser Stelle, aber sehr schmutzigWeiß/Gelb/Braun (2. Bild).
Ich bin für alle Richtungen offen. Ich versuche mal ein besseres Bild zu bekommen.
Sonja
Forenmitglied@Adrian: Bin auch gespannt was es sein könnte. Helle Erdhummel glaub ich nicht, weil die sieht noch nicht alt aus – könnte eher eine Jungkönigin sein. Wie groß würdest Du sie den schätzen?
@Christian: eine Deichhummel hatten wir hier schonmal:
https://pollenhoeschen.de/Hummelforum/Thema/hummel-aus-dem-spreewald-aber-welche/Aber ich finde die Bilder da nicht so ahnlich…
Ich würde eher auf Bombus sylvarum (Waldhummel/Bunthummel) tippen. Bleibt spannend – freue
mich auf weitere Bilder…
Martin
ForenmitgliedDas ist ein außergewöhnlich gefärbtes Exemplar, das eigentlich zu keiner Hummelart richtig passt. Also muss man sich anders annähern. Es kommt manchmal vor, dass irgendetwas in der Entwicklung einer Hummel verkehrt läuft und dann trägt die Hummel sozusagen eine “Pigmentstörung” davon und hat an manchen Stellen weiße Haare, wo sie sonst eine andere Farbe hat. Das Färbungsmuster erinnert, wie die Kollegin richtig vermutet, am ehesten an einen Drohn der Hellen Erdhummel. Eben wenn man die üblicherweise schwarzen Haare durch weiße ersetzt.
Bei so einem Exemplar kann man nicht ganz ausschließen, dass es auch ein Drohn der Dunklen Erdhummel sein könnte, aber Bombus lucorum bleibt die wahrscheinlichste Option.
bumblebee-me
Forenmitglied@Adrian: erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem ungewöhnlich gezeichneten
Hummelexemplar, würde mich der Meinung meiner Vorgänger anschließen und
auf eine B.lucorum tippen. Aber auch ich bin keine Expertin, ganz toll so etwas
zu sehen zu bekommen. Danke für die Fotos!Adrian
ForenmitgliedBeitragserstellerDas gibt es doch nicht, schon wieder zu schnell. Aber man sieht das das Weiß am Flügel weiter runter geht und auf dem anderen Bild sieht man das es kein Drohn sein kann, also für mich sieht das wie eine Pollentasche aus.
Die Hummel ist sehr groß, ich kann das leider schlecht schätzen, aber größer als jede lapidarius die ich kenne. Dachte erst es ist eine Königin, aber die Hummel ist bestimmt schon 2 Wochen alt (zu früh für Königin?) und eine große terrestris Arbeiterin ist in etwa gleich groß. Vielleicht eine Mutante
Adrian
ForenmitgliedBeitragserstellerOkay nochmal erwischt.
Der Kopfschild ist schwarz. Damit ist B. hortorum raus oder, weil die Weibchen keine 2 Striche oben auf der Brust haben.
Andererseits, wenn man entlang der Längsachse der Haare am Hinterleib schaut erkennt man das es vielleicht einen Gelbstich hat. Wenn man von oben draufschaut ist es allerdings Schneeweiß (s. erste Fotos).
-
AutorBeiträge