Hummel aus dem Spreewald – aber welche???
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 5 Monaten von
Marylou.
-
AutorBeiträge
-
Spreewaldgarten
ForenmitgliedHallo Ihr Lieben
im vergangenen Sommer habe ich auf meinem Phaceliafeld diese Sichtung hier gemacht. Sie saß seelenruhig auf den Blüten und hat es sich gut gehen lassen.Geschätzt an die 2cm groß – und dieses tollen hellen Streifen haben meine Neugier geweckt .
Bei mir im Spreewald Ende September.
Was ist es denn für eine?Danke schonmal
Spreewaldgarten
Martin
ForenmitgliedHallo!
Das ist leicht nachvollziehbar, dass dich diese Hummel neugierig gemacht hat. Da ist dir etwas ganz besonderes auf’s Feld gegangen und dann noch so ein schönes Exemplar. Es ist eine Deichhummel, Bombus distinguendus. Bei der Größe sicherlich eine Königin. Das ist eine Rarität, eine der seltensten Hummeln Deutschlands, Europas! Wie selten? Die ist mir in neun Jahren Suche in Bayern noch kein einziges mal untergekommen. Es ist auch die erste Deichhummel, die in diesem Forum überhaupt gezeigt wurde. Du kannst dich echt glücklich schätzen. Schön zu erfahren, dass es sie noch irgendwo gibt.
Gruß,
MartinSpreewaldgarten
ForenmitgliedBeitragserstellerPuuuh – hab also was seltenes im Garten!
Da ich Imkerin bin versuche ich eh immer was zu futtern für die Summsis zu haben. Mal gucke. Ob ich nächstes Jahr auch wieder das Glück habe – ich werde drauf achten!
Wie kann ich diese Art, neben Futterangebot, unterstützen?Weihnachtliche Grüße
Martin
ForenmitgliedHallo!
Sehr schön. Das kann wirklich nur eine Jungkönigin sein. Beeindruckende Größe. Und noch makellos.
Der Art ist in erster Linie durch ein reichliches Trachtangebot geholfen. Immerhin muss das Volk von April bis August immer etwas finden. Vorratshaltung gibt es bei Hummeln nicht oder nur für ein paar wenige Tage. Als Imkerin hast du sicher ein Auge dafür bzw. Erfahrungswerte, wann es bei dir in der Gegend Trachtlücken gibt.
Ich nehme an in deiner Gegend dürfte es reichlich Leguminosen, also bspw. Rotklee, geben? Vielleicht kannst du im nächsten Jahr mal darauf achten, dass immer irgendwo etwas davon blüht. Wenn nicht könntest du mal mit dir bekannten Landwirten reden. Vielleicht anregen, wenn möglich ihre Wiesen bzw. Kleeäcker gestaffelt zu mähen oder immer wenigstens einen kleinen Streifen stehen zu lassen, damit die Hummeln noch etwas finden. Vermutlich ist das eh schon der Fall, sonst könnte sich diese wahrscheinlich anspruchvolle Art nicht halten, aber es gibt ja immer Verbesserungsmöglichkeiten. Und von Deichhummeln kann man doch nicht genug bekommen!
Im eigenen Garten kannst du der Art auch helfen. Für den Frühling wären Taubnesseln sehr gut, egal ob Weiß, Gefleckt oder Purpur. Am besten alle.
Beinwell dürfte die Art auch mögen. Wiesensalbei und Natternkopf. Flockenblumen. Und vielleicht ist ja sogar Platz für etwas Rotklee.
Frohe Weihnachten!
MartinPS: Die Deichhummel ist übrigens Gegenstand von Dave Goulsons Buch “Bee Quest” zu deutsch “Die seltensten Bienen der Welt”. Um diese Art zu sehen, musste der Hummelprofessor bis auf die Hebriden reisen. Und nicht nur er tut das. Es gibt tatsächlich Hummelfreunde aus ganz Europa, die diesen weiten Weg auf sich nehmen, weil man die “Great Yellow”, wie sie dort heißt, da noch relativ zuverlässig sehen kann. Falls ich bisher nicht deutlich genug gemacht habe, was für eine besondere Rarität du da bei dir zu Gast hast!
Christian
Forenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
Sehr schöne Bilder und interessanter Beitrag über die seltene Deichhummel. Glaube mich erinnern zu können, dass eine solche Hummel heuer auch im Salzburger Flachgau entdeckt wurde, ca. 40 km entfernt von hier. War wenig später auch überzeugt, eine solche Hummel am Schmetterlingsflieder entdeckt zu haben, war aber zu langsam, den Fotoapparat zu holen. Freue mich immer sehr, wenn seltene Hummelarten entdeckt werden. :-)
Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo zusammen!
Danke für diese wundervollen Bilder und die Zeilen dazu. Ganz großartig!
@Christian: Link
Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Eine ganz besonders schöne Hübsche, die Du da bei Dir entdeckt hast, @Spreewaldgarten.
Deine Entdeckung und Deine Fotos sind ein schönes Weihnachtsgeschenk, danke dafür!
Frohe Weihnachten!
-
AutorBeiträge