Wachsmottenfalle an Lüftungslöchern

Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beiträge
  • #88830
    zorro57
    Forenmitglied

      Hallo in die Runde,

      ich heiße Andreas, komme aus Herten im Ruhrgebiet und habe mich hier angemeldet um Infos für mein Hummelhaus zu bekommen.

      Mein Hummelhaus habe ich schon vor vielen Jahre nach Plan gebaut und es hat auch schon eine Wachsmottenklappe. Viele Jahre lang hat sich keine Königin niedergelassen (habe sogar Einstreu mit Mäusepipi aus der Tierhandlung um die Ecke eingestreut) und auch einige Einsetzversuche hatten keinen Erfolg. Dann hat sich eine Königin doch dazu herabgelassen das Haus zu beziehen und es war toll anzusehen wie die Hummeln nach kurzer Lernphase die Klappe öffnen konnten.

      Leider hat dieses Nest und auch zwei spätere Ansiedlungen einen Befall mit Wachsmotten gehabt.

      Nun habe ich beschlossen das Hummelhaus auf den neusten Stand zu bringen und habe jetzt den Vorbau mit Lüftungsgang und Wachsmottenfalle gebaut. An meinem Haus habe ich wie es im Plan stand, oben an den beiden Seiten 45 mm Lüftungslöcher die mit Fliegengitter und Kunststoffgittern aus dem Baumarkt verschlossen sind.

      Nun habe ich überlegt, da mein Dachüberstand seitlich über 40 mm ist, einen Lüftungsvorbau zu bauen, der zum einen Fliegengewebe (ganz fein/Gaze) und zum anderen an den Innenseiten mit Klebeband ausgekleidet ist. Mit dem neuen Vorbau und dieser Maßnahme hoffe ich die Hummeln in diesem Jahr vor den Wachsmotten zu schützen.

      Da ich mittlerweile seit einigen Jahren 3D Druck betreibe und die Konstruktion mit Fusion 360 ganz gut klappt, habe ich mal was gedruckt.

      Hoffentlich klappt es mit den Fotos…?

      Zum einen ist da ein Rahmen der mit 4 Schrauben über dem Lüftungsloch befestigt wird. Zum Zentrieren kann  man das Rund Teil bentzen das später die hintere Gaze zum Kasten hält. Darauf wird der quadratische Kasten geschoben der später mit dem Klebeband innen ausgekleidet wird und darauf wird der Deckel mit den Lüftungsschlitzen geschoben. Zwischen Kasten und Deckel auch noch einmal eine Lage Gaze.

      Der Druck ist gut geworden, es passt alles wie ich es mir vorgestellt habe. Morgen wird der Kasten noch mal mit dem Schwingschleifer aussen aufgehübscht und dann mit Leinöl gestrichen.

      Es wäre nett, wenn die Experten hier mal ihre Meinung zu meinem Lüftungsvorbau  äußerten.

      Vieleicht habe ich ja etwas nicht bedacht und jemand hat noch einen Verbesserungsvorschlag.

       

      Wie ich schon in einem anderen Beitrag schrieb, dieses Forum hat eine mir unbekannte Boardsoftware, ich vermisse die Vorschau vor dem posten eines Beitrages und auch eine Listendarstellung der ganzen Forenbeiträge… Auch der schwarze Untergrund ist nicht meins :(   Kann man da etwas verstellen?? Wenn ja, wo??

       

      Gruß Andreas

       

      Foto/Video:
      #88838
      Stefan
      Admin
        • DE 84513
        • 398 m

        Hallo Andreas, herzlich Willkommen!

        Dein Druck sieht gut aus. Mit der Klebrfalle dahinter sollte das alles gut klappen. Mach bitte noch ein Bild wie das am Hummelhaus dann aussieht.

        Die Software hier ist ein „bbpress“, also eigentlich nur eine erweiterte Kommentarfunktion für einen Blog. Der Vorteil ist, dass direkt unter Fachseiten forenähnlich kommentiert und diskutiert werden kann.

        Es gibt Übersichten, klick Dich einfach mal durch. :ja:

        Grüße Stefan

        #89009
        Detter
        Forenmitglied

          Und trotzdem können Wachsmotten in das Hummelhaus, von den Hummeln selbst an den Beinchen, eingeschleppt werden. Ganz wichtig ist, dass die Wachsmottenklappe wirklich immer plan aufliegt und damit dicht schließt. Ich bringe so im April/Mai etwas „BT“ über den Kapok aus und feuchte ihn ganz leicht an. Die Hummeln verteilen es dann im Nest. Im Vorbau sprüh ich ab und zu eine Wassermischung mit „BT“, dass die Hummeln in der Einlaufröhre verteilen. Mit dieser Methode hatte ich in den letzten zwei Jahren, in meinen 3 Kästen, keine Wachsmotten mehr. :hurra:

          #89191
          zorro57
          Forenmitglied
          Beitragsersteller

            Hallo

            und sorry das ich mich erst jetzt wieder melde.

            Danke an Detter für seinen Beitrag, den BT werde ich vieleicht auch auch mal probieren…

            Ich habe jetzt in der letzten Woche Abends meinen Kasten fertig gemacht und gestern nach draußen gestellt.

            Die Kiste habe ich noch einmal mit dem Heißluftfön ordentlich durchgepustet, da dürfte es keine blinden Passagiere mehr geben. Da die Innenkiste bei mir aus Sperrholz bestand und doch schon ordenlich verschmutzt wurde, habe ich diese jetzt mit einem Pappkarton ausgekleidet. Den kann ich dann entsorgen und einen neuen einsetzen. Hat aber mehr Stabilität durch den Sperrholzkasten. Der Deckel für die erste Zeit liegt auf 4 Kanthölzchen auf, wenn der entfernt wird habe ic darüber noch einen Sperrholzdeckel  mit lüftungslöchern und einem großen Loch in der Mitte für eine kleine Wifi Kamera. Da muss ich mir noch die richtige aussuchen.

            Den neuen Vorbau habe ich nach Plan gebaut und mit Klebeband ausgekleidet. Da Bullran von Uzin habe ich nicht bekommen mein Maler hatte aber ein anderes von Uzin und das klebt sicherlich genauso gut. Es ließ sich jedenfalls genauso schlecht verarbeiten. Ständig musste man die Schere mit Aceton reinigen :(

            Für den Lufteinlass habe ich eine kleine Haube mit Gitter gedruckt die das Gewebe dahinter an der Außenwand fixiert. Und zum eigentlichen Laufgang auch noch ein Gitter mit Gewebe dahinter.  Die 4 Lüftungskisten sich auch Ein- und Ausgangsseitig mit Gaze versehen und innen mit dem Klebeband ausgekleidet. Da sollte jede Raupe hängenbleiben.

            Ich hänge hier mal Bilder an:

            Bei Fragen und Anregungen gerne melden!

            Danke für euer Interesse,

            Gruß

            Andreas

            Foto/Video:
            #89230
            Stefan
            Admin
              • DE 84513
              • 398 m

              Sieht gut aus! :respekt:

              Mach das Moos doch bitte noch etwas höher, dass es „ebenerdig“ in den Vorbau geht. So wie es jetzt ist, suchen die Damen unter dem Vorbau.

              Grüße Stefan

              #89240
              zorro57
              Forenmitglied
              Beitragsersteller

                Hallo Stefan

                und Danke für den Hinweis!

                Werde ich morgen gleich erledigen.

                Schönen Abend noch,

                Gruß

                Andreas

                #89596
                RosiWien
                Forenmitglied

                  Hallo zusammen 🐝
                  ich bin ganz neu hier. Mein Hummelkasten
                  von Dehner habe ich geschenkt bekommen.
                  Dieses Jahr ist zu ersten Mal eine
                  Hummelkönigin eingezogen. Weiß aber nicht
                  genau wie lange sie dort schon rein fliegt.
                  Nun habe ich versucht die Wachsmotten-
                  Klappe Stück für Stück zu schließen. Meine
                  Hummel hat das schnell gelernt. Die Klappe
                  ist noch nicht ganz geschlossen.
                  Nun habe ich aber Angst, das sie nicht
                  wieder kommt, bzw. Ich habe sie gestern Abend
                  das letzte Mal raus fliegen gesehen.
                  Bleiben sie auch länger im Nest?
                  Wie lange dauern ihre Flugrunden?
                  Wenn ich es richtig gesehen habe ist
                  es eine dunkle Erdhummel.
                  Vielen Dank schon mal für eure
                  Antworten.

                   

                   

                  Foto/Video:
                  #89605
                  Stefan
                  Admin
                    • DE 84513
                    • 398 m

                    Hallo Rosi!

                    Glückwunsch zur Ansiedlung! :blume:

                    Die Hummelkönigin ist wohl am brüten. Da verlässt sich auch gerne nur 1 oder 2 mal am Tag das Nest. Alles gut.

                    Leider gehen im Frühling auch viele Königinnen verschollen. Hungrige Meisen, Autoscheiben usw. sind hierzu beispielsweise Gründe.

                    Hummelhaus überwachen

                    Halt uns aktuell!

                    Grüße Stefan :winken:

                    #89607
                    RosiWien
                    Forenmitglied

                      Hallo Stefan,

                      vielen Dank für deine Antwort! Ich

                      habe den Tipp mit dem Mehl ausprobiert

                      und meine Hummel scheint noch ein und

                      auszufliegen. Die Idee mit der App fand ich

                      auch super, muss nur schauen, ob das

                      mit meinem Handy auch geht.

                      Soll ich den letzten Spalt der Wachsmotten

                      Klappe nun komplett schließen? Sie wird die Klappe doch auch aufkriegen? Es ist nur noch

                      ein kleiner Spalt.

                      Viele liebe Grüße

                      Rosi :hummel:

                      #89608
                      Stefan
                      Admin
                        • DE 84513
                        • 398 m

                        Hallo Rosi!

                        Mach die Klappe an einem schönen Tag zu, setze Dich gemütlich davor und beobachte.

                        Grüße Stefan :winken:

                        #89609
                        Danini
                        Forenmitglied
                          • CH 8181
                          • 412m

                          Lieber Andreas

                          Dein 3D Druck sieht super aus. Ich hab leider au probleme mit der Wachsmotte, hab dieses Jahr mal noch Lavendel mit ins Hummelhaus gemacht und das ganze Haus neu abgedichtet.

                          Hast du die Datei für deinen Druck irgendwo gespeichert, kann man sie runterladen?

                          Und noch eien Frage, was ist BT?

                          Vielen Dank für eure Antwort

                          Liebe Grüsse aus der Schweiz

                           

                           

                          #89610
                          Stefan
                          Admin
                            • DE 84513
                            • 398 m

                            Hallo @Danini!

                            STL-Dateien findest Du hier bei den Bauanleitungen.

                            Bauanleitung Hummelhaus

                             

                            BT ist die Abkürzung für:

                            Bacillus thuringiensis

                            Grüße Stefan :winken:

                            #89611
                            Danini
                            Forenmitglied
                              • CH 8181
                              • 412m

                              @Stefan
                              Vielen Dank für die Erklärung und den Link :girl:

                              Liebe Grüsse Daniela

                              #89618
                              Lope
                              Forenmitglied

                                Hallo Andreas ,
                                habe gerade mein Hummelhaus fertiggestellt.

                                Deine 3 D Konstruktion ist wirklich top.

                                Kannst du sowas nochmal herstellen ..dann habe ich Lüftungsgitter vernünftig gesichert !

                                VG Lope

                                #89621
                                zorro57
                                Forenmitglied
                                Beitragsersteller

                                  Hallo,

                                  Danke für die positive Resonanz, aber ich kann ja noch nicht wirklich behaupten das die geänderten Lüftungsgitter funktionieren und keine Wachsmotten mehr herein kommen. Dazu müsste sich zunächst erst einmal eine Königin ansiedeln.🥴

                                  Da ich erst ab Ostern wieder die Zeit habe das Hummelhaus zu beaufsichtigen, lasse ich im Moment noch alles geschlossen.

                                  Ich hatte auch noch keine Zeit die Dateien bei Thingiverse zu speichern, das wird dann auch passieren.

                                  Ob ich die Gitter für andere drucke muss ich mir noch überlegen. Es ist schon sehr zeitintensiv und ich lasse den Drucker aus Sicherheitsgründen nicht unbeaufsichtigt laufen.

                                  Aber, wie gesagt, es ist ja erstmal ein Versuch. Vielleicht bringt es ja gar keine Verbesserung?

                                  Grußk

                                  Andreas

                                Ansicht von 15 Beiträgen – 1 bis 15 (von insgesamt 19)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.