Wachsmotten

Ansicht von 5 Beiträgen - 106 bis 110 (von insgesamt 110)
  • Autor
    Beiträge
  • #28042
    Doris
    Forenmitglied
      • DE 39624
      • 38 m ü. NHN

      Hallo Martha,

      ich bestäube Kapok gleich bei der Herrichtung der Kästen für die neue Saison mit zu Pulver zerriebenem Bt, das genügt mir, um die Wachsmottenviecher fernzuhalten.
      Der Vorbau mit Klebefalle ist mir persönlich zu wartungsintensiv. Wenn das Bullran-Klebeband erst einmal festgeklebt ist, dann ist es fest. Das rückstandslose Entfernen ist nicht so ganz einfach – und es dann in dem kleinen Teil wieder akkurat neu zu befestigen grenzt an einem Kunststück.

      LG von Doris

      #28048
      Martha
      Forenmitglied
        • CH
        • 545 m

        Danke Doris für die exakten Angaben gegen die Klebemottenfalle. Sie haben mich überzeugt und bin froh darüber. Könnte man das Bt nach Deiner Version jetzt schon einbringen, verliert es seine Wirksamkeit nicht bis zur Hummelsaison?

        Gruss Martha

        #28051
        Doris
        Forenmitglied
          • DE 39624
          • 38 m ü. NHN

          Hallo Martha,
          ich bestäube Kapok gleich beim Einrichten der Nistkartons.
          Bt entwickelt seine Wirksamkeit wohl erst in Verbindung mit der Nestfeuchte. Die Hummeln verteilen es an ihren Beinchen dann überall im Nest.
          Ich glaube mich zu erinnern, dass Detter dies in der letzten Saison auch so erfolgreich umgesetzt hat???????
          Garantie gibt’s sicherlich keine.
          Aber auch alle meine Nester blieben frei vom Ungeziefer. Und bei den vielen Hummelnestern in meinem Garten riecht die Umgebung schon tüchtig hummelig.
          Auch mein Eigenbau unterirdisch, der noch bis November bewohnt war, hatte keinen Mottenbefall-zum Glück.

          LG

          #28054
          Martha
          Forenmitglied
            • CH
            • 545 m

            Ich bin eben hin und her gerissen, soll ichs anwenden oder doch nicht, obwohl ich an seiner Wirksamkeit keinen Zweifel hege. Vielleicht bin ich übervorsichtig. Im „Hinterkopf“ sitzt immer wieder der Gedanke, das Mittel könnte mit der Zeit doch einen negativen Einfluss auf das gesamte Ökosystem haben, auch wenn es von den Behörden zugelassen ist heisst das nicht, dass es deswegen nicht schädlich ist. Aber klar, das Risiko, ein zerfressenes Hummelnest zu haben möchte ich nicht eingehen. Es ist schon sehr beruhigend zu wissen, mit Bt kann meinen Lieblingen nichts passieren!?

            Gruss Martha

            #28068
            Detter
            Forenmitglied

              Eigentlich war dieser Thread für Berichte aus meinem Hummelhaus 1 mal gedacht. :zwinker: Gegen die Bekämpfung von Wachsmotten usw. findet sich besrtimmt noch ein besserer Thread? :zwinker:  :angel:

              EDIT ADMIN:
              Danke Detter für den Hinweis! Ich habe hiermit etwas aufgeräumt. Dieser und weitere Beiträge wurden aus einem anderen Thema abgetrennt und thematisch passend nach hier her verschoben.

            Ansicht von 5 Beiträgen - 106 bis 110 (von insgesamt 110)
            • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.