Wachsmotte?
- Dieses Thema hat 10 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 7 Monaten von
osmia 3.0._._._..
-
AutorBeiträge
-
Bjoern
ForenmitgliedHeute lag folgende Larve im Eingang des Hummelhauses (nach der Wachsmottenklappe). Was ist das? Eine Wachsmotte? Ich hoffe nicht…Haben die Hummeln diese evtl. nach draussen befördert?
Danke für eure Hilfe!
Grüsse Björn
Karsten Grotstück
ForenmitgliedHallo
Das ist eine Hummel – Larve.
Gruß Karsten.
Bjoern
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Karsten
Danke für deine Hilfe! Da bin ich aber sehr froh wenn dem so ist…
Liebe Grüsse
Björn
Bjoern
ForenmitgliedBeitragserstellerWäre noch interessant zu wissen warum die da draussen liegt
Müsste ich wohl ne Hummel fragen
Oder hat jemand eine Idee?
Martha
Forenmitglied@Bjoern Weswegen die da draussen liegt, kann ich Dir nicht sagen, aber das Erkennungsmerkmal der Wachsmotten-Larve ist die rote Kopfkapsel und der braune Nackenschild.
Stefan
AdminHallo Björn!
Dass die Hummeln manchmal Larven auswerfen ist kein Grund zur Besorgnis. Erst wenn es viele werden, also jeden Tag gleich mehrere, dann stimmt etwas nicht. Dann muss man mal nachsehen.
Grüße Stefan
osmia 3.0._._._.
ForenmitgliedHi Stefan, was könnte denn der Grund für einen Larvenauswurf sein? Wonach sollte man Ausschau halten. Ich hatte vor ein paar tagen sicherlich 10 richtig dicke Larven (die ich beim angucken der Videos sehen konnte) die mehr oder weniger abtransportiert wurden. Die Hummel konnte mit der Larve nicht mehr fliegen. Bei der anschließenden Nestkontrolle konnte ich nichts auffälliges sehen.
Eine Larve lag noch vorm Kasten, die lebte noch… Habe sie in den zweiten Kasten getan. Falls im ersten Kasten die Arbeiterinnenrevote losgeht.
Bjoern
ForenmitgliedBeitragserstellerKönnte es evtl. sein, dass die Hummeln evtl. zu viele Larven haben, die nicht versorgt werden können und sie darum ein paar auswerfen? Ist und war gerade eine Schlechtwetterphase bei uns. Ist nur eine Vermutung von mir…
Pelzflieger
Hi Bioern,
bei manchen Hummelvölkern gibt es den sogenannten “switch point”.Der Zeitpunkt an dem nur noch Geschlechtstiere groß gezogen werden. jede Larve die eine Arbeiterin werden würde wird daher rausgeworfen. Das kann bei ner Erdhummel manchmal ganz viele Larven betreffen.
Angeblich geschieht das auch wenn eine Überhitzung droht. Ich konnte sowas noch nie als Ursache feststellen und ist bei der momentanen Witterung unwahrscheinlich.
Ersteres ist bei dir wohl der Fall, ganz normal. und wenn mann bedenkt dass die meisten Arten Ende Juli mit der Saison durch sind: es ist wohl Zeit ausschließlich nur noch Geschlechtstiere groß zu ziehen
Stefan
AdminSo wie ich das verstanden habe gibt es dafür mehrere Gründe:
Zum Larvenauswurf kommt es vermehrt, wenn das Volk die letzten Larven der getöteten/vertriebenen Altkönigin entsorgt, und so nur noch Geschlechtstiere herangezogen werden.
Oder auch schon vorher in kleinerem Umfang, wenn etwas mit der Temperatur im Nest nicht stimmt (zu noch/zu niedrig) oder schlicht zu wenig Arbeiterinnen für die Versorgung der Larven vorhanden sind.
Grüße Stefan
osmia 3.0._._._.
ForenmitgliedDanke pelzflieger und Stefan, dann ist mein Erdhummelvolk wohl auf dem weg Richtung “Ende”
-
AutorBeiträge