Videos meiner Hummeln
- Dieses Thema hat 26 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 8 Monaten von
jimjack.
-
AutorBeiträge
-
bombus
ForenmitgliedHier mal ein paar Videos meiner Hummeln. Teilweise in Slow Motion, weil es so interessant ist
Christian
ForenmitgliedTolle Filme!
jimjack
ForenmitgliedSchöne Filmchen.
bombus
ForenmitgliedBeitragsersteller@jimjack
Das habe ich heute auch beobachtet. Durch den Regen und die Nässe an der Wachsmottenklappe bestand eine Sogwirkung. Die Arbeiterinnen taten sich extrem schwer und brachen auch Ein- und Ausflüge ab. Ich werde die Klappe vor Regen schützen müssen.
jimjack
Forenmitglied@Bodensee Mauersegler
Ich habe das bei mir noch mal kontrolliert. Die Klappe und auch das Anflugbrett und der Vorbau sind nicht durch den Regen nass geworden. Auch tropfte definitiv nichts vom Schutzbrett herunter. Also gegen Regen gut geschützt.
Das muss die reingeschleppte Feuchtigkeit in Verbindung mit dem Pollenschmand gewesen sein – gibt offensichtlich einen guten Kleber.
Ich fürchte da kann man nicht wirklich viel machen.
Bernd
ForenmitgliedHallo,
hier mal ein Videoschnitt von meinen Hummeln, kurz nach vollständigen absenken der Klappe.
Ist ne Ackerhummel, falls ich falsch liege bitte korrigieren, Danke!
Foto:
Martha
Forenmitglied@Bodensee Mauersegler
Ich habe den gleichen Schweglernistkasten. Wie ich sehe, hast Du auch den Original, also ohne Klappe? Da hatte ich nie Motten drin, darum belasse ich ihn so wie er ist. Überlegt hatte ich schon – Umbau oder nicht -, aber was würde das für Vorteile bringen?
Im übrigen – schöne Videos ??
Bernd
ForenmitgliedSorry Video hat wohl beim Hochladen Fehler abbekommen!
Sonja
ForenmitgliedHallo Bodensee Mauersegler,
das sind tolle Videos! Irgendwo hast du mal geschrieben, dass Du Steinhummeln hast und sonst nur Erdhummeln. Ich bin mir aber recht sicher, in den ersten beiden Videos Gartenhummeln
zu erkennen! Die sind hier bei mir schon recht selten geworden…also: Glückwunsch zu der Vielfalt.
Was sagen die anderen dazu?
Gruß Sonja
Martha
Forenmitglied@Sonja Ich kann 3x Garten- und 1x Steinhummel erkennen. Gartenhummeln habe ich neben Steinhummeln auch.
VG
bombus
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Martha, Sonja und alle anderen.
Vielen Dank für eure Antworten auf die Videos. Da habe ich wirklich was dazu gelernt. Also eine Gartenhummel ist das im Jan Gubisch Hummelnistkasten. Ich hatte mich schon über den länglichen Körper und Kopf gewundert. Toll, freut mich sehr. Zum Glück habe ich die Videos hochgeladen. Ich habe jetzt auch vom gelben Doppelring der Gartenhummel gelesen.
Also vielen Dank noch mal. Ich habe eben noch eine Erdhummel Königin gesehen, die unter dem Teichbecken nistet.
Lg
Sonja
Forenmitglied@Bodensee Mauersegler:
Die
aus dem oberirdischen Schwegler, die in Zeitlupe davonfliegt, ist auch eine Bombus Hortorum.
LG
bumblebee-me
ForenmitgliedHallo zusammen,
beim unterirdischen Kasten würde ich sagen es ist eine Erdhummel. Alle ander Hummelarten
sind so wie von euch bereits beschrieben.
@ Bodensee Mauersegler, würde meinen du hast da eine sehr gute Mischung an Hummeln in deinen
Kästen. Auch bei mir sind die Gartenhummeln sehr rar. Hatte schon lange keine Ansiedlung mehr von
B. hortorum, sehr schade.
LGbombus
ForenmitgliedBeitragserstellerAusflug am unterirdischen Kasten….
bombus
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo zusammen.
Die Saison 2019 lief so perfekt an. Ich hatte alle 7 Kästen erfolgreich mit Königinnen belegt.
Übrig geblieben ist nur noch ein sehr großes Steinhummel Volk im Harry Abraham Kasten.
Für mich ist es unfassbar, dass im Hummeltischler Kasten mit wachsmottenklappe das Volk der Gartenhummel zugrunde gegangen ist. Ich hatte das Video ja hier eingestellt und hatte mich gewundert, dass keine Arbeiterinnen mehr flogen. Nach Inspektion krabbelten Larven der Wachsmotte herum und ein paar verendende Arbeiterinnen daneben….
Das ist sehr sehr enttäuschend. Die Völker in den oberirdischen Schwegler Kästen sind auch durch die Wachsmotte zerstört worden…
Liebe Grüße
-
AutorBeiträge