Unsere (Video-) Erlebnisse 2025
- Dieses Thema hat 82 Antworten sowie 9 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 3 Tage von
Stefan aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
27. Mai 2025 um 20:40 Uhr #90721
Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
@Makki
Das ist ein Wiesenhummelnest. Wenn die Zerstörung erst kürzlich stattfand, sind weitere Hummeln geflüchtet und können sich beim Nest wieder einfinden. Von der Zeitschiene her könnten Jungköniginnen wahrscheinlich auch schon ausgeflogen sein.
Zu den Feinden der Hummeln gibt es hier Infos: https://pollenhoeschen.de/hummeln-ansiedeln/gefahren-feinde-und-parasiten/
27. Mai 2025 um 21:37 Uhr #90727Makki
ForenmitgliedBeitragserstellerWir wissen nicht, wo das Nest ursprünglich war.
Es sind noch so 10 geschlossene Cocons und eben die 3 Hummeln.
Morgen mal schauen, was wir so tun können.Waschbären habe ich um’s Haus noch nicht gesehen, werden wir aber „im Auge behalten“.
Makki
27. Mai 2025 um 22:30 Uhr #90729Makki
ForenmitgliedBeitragserstellerWir haben den Übeltäter erwischt.
Ein Marder war wohl am Hummelbuffet gestern Nacht.
Er hat entweder vorher oder nachher das „geplünderte Nest“ gefunden.
Es war ja gut 15m vom Fels entfernt…
Bei Felsspalt gibt es nur den schmalen Zugang von Vorne:)Makki
Foto/Video:
28. Mai 2025 um 17:25 Uhr #90736Makki
ForenmitgliedBeitragserstellerFazit heute früh:
Keine Hummel mehr am Leben und die Nestreste zerfleddert…
Schade, zeigt uns aber, wir müssen bei den Hummeln auch auf solche „Feinde“ vorbereitet sein.
Die gekaufte Holzkiste werden Marder oder Waschbären nicht öffnen können.
In die Felsspalte kommt Beides (wurde ja versucht) nicht rein.
Was wir dort aber sahen, da ist Nachts Party. Was um un im Felsspalt Nachts alles rumschleicht, kriecht und fliegt…Aktuell regnet es mal wieder wie ein Wasserfall bei 12°C.
Makki
28. Mai 2025 um 19:12 Uhr #90737Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Interessant. Wir haben hier viele Marder, für Hummeln/Hummelhäuser haben sich diese jedoch noch nie interessiert.
Grüße Stefan
29. Mai 2025 um 20:21 Uhr #90748Makki
ForenmitgliedBeitragserstellerDer Marder hat 3x erfolglos versucht an die feinen Sachen zu kommen.
Dann ist er verschwunden.Ich nehme an, er hat irgendwie ganz einfach das erste Nest erwischt, und dachte das geht überall so
Makki
1. Juni 2025 um 18:57 Uhr #90799Makki
ForenmitgliedBeitragserstellerHeute hatten wir einen „kleinen“ Hagelsturm…
Scheint die Erdhummeln nicht sehr zu beeindrucken
Der Eingang ist mal wieder „abgedichtet“ und alles wird dauergeprüft.Makki
6. Juni 2025 um 08:01 Uhr #90882Makki
ForenmitgliedBeitragserstellerGestern kurz vor 18h schaltete unser Himmel von Blau zu Schwarz und Petrus nahm die lokalen Niagarafälle in Betrieb.
So kann man mal wieder schauen, wie es im Hummelhaus aussiehtIm Felsennest war am Sonntag Flugtag mit einigen grösseren Hummeln.
Seither sind nur noch 2 am Ein- und Ausfliegen.
Mal schauen, ob und was da noch kommt…Makki
Foto/Video:
7. Juni 2025 um 10:19 Uhr #90912Makki
ForenmitgliedBeitragserstellerKopie aus dem Temperaturmessfred.
Moin,
Das Thema Hitze haben wir bei unserem „Hummelprojekt“ auch schon angedacht:Aktuell gibt es eine Kamera mit IR Licht im Nest. Naja, in der Kiste über dem Kapok…
Da hat sich die Temperaturfrage bezüglich den IR LEDs schon ganz zu Beginn gestellt.
Am IR Licht scheinen sich die Hummeln nicht zu stören.Nun zum Thema Temperatur messen…
Für nächstes Jahr haben unsere beiden Jungs schon alles mögliche angedacht.
Dabei wird auch „altes“ Material aus einem früheren geschäftlichen Projekt eingebunden. Ein Abacom NetPIO.https://www.abacom-online.de/DIV/FirmwareDocs/DE/ABACOM_netPIO.pdf
Da die Beiden mehrere Hummelbungalows verteilen wollen, und wir vielleicht das Felsspaltennest auch wieder belegt bekommen, ist so ein Fühlersystem mit Aufzeichnung für Temperatur und Feuchte u.s.w. spannend.
Wir wollen kein WLAN oder BT in den Nestern anbringen und legen entsprechend CAT6A-Kabel (wegen der guten Abschirmung).
Da der Geräteschuppen, auf dem die Kiste steht, eh vernetzt ist, war das eine kurze Geschichte.Unser Älterster (Technikfreak) hatte schon die Idee, Kühlluft von der Wärmepumpe zum Hummelbungalow zu leiten.
Da wir nur Warmwasser brauchen im Sommer, werden wir mal Messen müssen, wie weit überhaupt kalte Luft verfügbar ist. Wenn es denn mal warm wird zwischendurch. (07.06.25 10h00 15°C und Regen)Da unser Jüngster in einem Anflug von „unüberlegtheit“ den BioLehrer zu unseren Hummeln befragt hat, darf er im 2026 darüber seine Jahresarbeit mit Vortrag machen
Wir werden also wohl einen Erlebnis-Fred 2026 einrichten und mit Hightec Hummelkistenüberwachung befüllen können…
Makki
8. Juni 2025 um 11:15 Uhr #90940Makki
ForenmitgliedBeitragserstellerNachdem in letzter Zeit nicht mehr viel los war im Felsspalt konnten wir heute mal mit einem Endoskop aus dem Automotivbereich reinschauen.
Man sieht aus dem möglichen Blickwinkel so 20 geöffnete Cocons und eine tote Hummel.
Der Flugtag scheint also wohl das Nest geleert zu haben.Was tun wir nun?
Sollen wir das Nest räumen für nächste Saison?
Wird das durch die anderen Insekten und Schnecken erledigt?
Wie also den Felsspalt am besten für die nächste Königin Vorbereiten?Makki
8. Juni 2025 um 11:43 Uhr #90944Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Hallo @Makki!
Gar nix tun. Um die Reste vom Nest kümmern sich z. B. Wachsmotten.
Im Winter zieht dann wahrscheinlich wieder z. B. eine Maus ein und mit etwas Glück im Frühjahr wieder Hummeln.
Grüße Stefan
8. Juni 2025 um 13:41 Uhr #90947Makki
ForenmitgliedBeitragserstellerOK!
Wir haben noch ein Video
Man muss nur zählen, was in den Löchern verschwindet…
Makki
Foto/Video:
12. Juni 2025 um 09:52 Uhr #91629Makki
ForenmitgliedBeitragserstellerHeute und Morgen soll es bis zu 34°C warm werden.
Wir haben gestern Abend ein paar Möglichkeiten zur Kühlung durchgesprochen.
Am Schluss haben wir uns auf die „Sprinkler“ wie für das Pflanzengiessen während unserem Urlaub festgelegt…Beim Aufbau waren unsere Hummeln recht nervös.
Danach wurde aussen an der Klappe genau geprüft, ob was geändert hat
Man sieht auf dem Kistenvideo auch, es tropft in der rechten Dachecke Wasser runter.
Aktuell sind wir bei 2dl/h oben und an den beiden Seitenwänden mit 10 Tropfern.
Mal schauen, ob das reicht.Makki
12. Juni 2025 um 16:39 Uhr #91646Makki
ForenmitgliedBeitragserstellerBeim Einrichten der Bewässerung fiel mir in der Kiste eine Unschönheit auf.
Die Acrylscheibe war bei der Holzleiste zum „Vorbau“ völlig verschmiert.
Zudem wandern einige kleine Insekten (so 1/2 mm lang) da rum
Die meisten habe ich gleich beim Putzen mit entfernt…Das Geschmiere habe ich inzwischen bestmöglich weggeputzt, aber die Mini-Insekten im Nest der Hummeln???
Was tun?
Besten Dank
Makki
12. Juni 2025 um 19:00 Uhr #91655Wilhelm
Forenmitglied- "DE 75417"
- "350m"
Hallo Makki
Das „Geschmiere“ sind ganz normale Ausscheidungen von den Hummeln. Wenn es ein großes Volk wird kann das schon mal heftig werden. Die kleinen Insekten das werden wohl Milben sein die keine Probleme machen, wenn sie nicht überhandnehmen, die ernähren sich von den Nestabfällen.
Eine Empfehlung: lasse den Trennschied raus und nehme einen Karton der etwas kleiner ist, so dass du ringsum 2cm Luft zu deinem Nistkasten hast es erleichtert das säubern des Nistkastens nach der Saison erheblich.anbei ein Bild von meinem Erdhummelnistkasten
Gruß Wilhelm
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.