Ungebetene Gäste im Hummelhaus
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 6 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 5 Jahren von
Marylou aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
11. März 2020 um 20:27 Uhr #42339
gingillinos
ForenmitgliedBis jetzt sieht es noch nicht so aus als ob bei mir Hummeln einziehen, allerdings kontrolliere ich täglich ob sich da etwas anderes einnistet. Nun habe ich Ameisen drin. Ich habe sofort ein Ameisenmittel rein gestreut, was ich aber versuche soweit es geht auch wieder zu entfernen falls etwas zuviel war. Meine Frage nun? Schadet der Hummel dieses Ameisenmitterl, wenn ja muss ich es neu herrichten.???
11. März 2020 um 20:44 Uhr #42340Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Ich würde an Deiner Stelle keinerlei Experimente wagen, sondern das Hummelhaus sehr gründlich säubern und ganz neu herrichten.
11. März 2020 um 21:04 Uhr #42342petersberg
ForenmitgliedHallo gingillinos
So unglaublich es klingen mag hatte ich heute Vormittag Dich schon anschreiben wollen.
Aber ich dachte das ja mehrere unterirdische Häuser haben und schon wissen was sie
in so einen Fall machen.
Das Ameisenmittel ist meines Erachtens Kreuz gefährlich da es eine Verpilzung der Brut zur Folge haben kann.
Erschwerend kommt hinzu das bei einen Einsatz des Mittels auch Du und Deine Familie eine
allergische Reaktion bekommen kannst wenn Ameisen die mit den Mittel in Berührung kamen
und Euch dann anpissen (nenne es einfach mal so).
Das ist aber nur meine Erfahrung bzw. meine Meinung.
VG.Detlef
11. März 2020 um 21:46 Uhr #42344Stefan
Admin- DE 84513
- 398 m
Bitte die Ameisen nicht töten. Sie sind ebenso wie Hummeln Hautflügler und sehr wichtig.
Wahrscheinlich hast Du das Hummelnest in/an ein bestehendes Ameisennest gebaut. Einfach das Humelhaus umsetzen, fertig.
Grüsse Stefan
11. März 2020 um 22:01 Uhr #42345Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@gingillinos Kurz und bündig – Ja, es schadet den Hummeln, es tötet sie!
Eine Strasse aus Zuckerwasser herstellen und am Ende der Strasse einen Blumentopf mit Heu oder ähnlichem gefüllt aufstellen, die Ameisen laufen dann der Zuckerstrasse entlang wo sie sich dann im Heuhaufen wieder finden. Aber das wird jetzt wahrscheinlich zu spät sein.
12. März 2020 um 09:31 Uhr #42350gingillinos
ForenmitgliedBeitragserstellerIch danke Euch für die Hinweise..Ich werde das Hummelnest umsetzen und neu fertigen..Schmeiße das Kapok weg.. Das nächste mal weis ich wie ich mich verhalten muß. Schön das man hier immer sehr gute Ratschläge bekommt..Bin froh hier zu sein
12. März 2020 um 10:09 Uhr #42353Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
@gingillinos Schade, die Mehrarbeit. Das Problem mit den Ameisen kennt hier wohl jeder und die Nester mit bodennahen Eingängen sind besonders gefährdet. Darum legen hier viele sogenannte Ameisensperren an.
Ich achte deshalb sehr darauf und lenke sie sofort mit Zuckerwasser weg. Manchmal kann ich auf diese Weise die Ameisen auch mit dem Topf umsiedeln, indem sie gefangen wurden.
Mit Speck fängt man Mäuse ?und mit Zuckerwasser Ameisen!?
12. März 2020 um 10:27 Uhr #42355gingillinos
ForenmitgliedBeitragserstellerJa werde es beherzigen mit den Ameisen..Schließlich will ich nicht noch mal so eine Arbeit..Habe schon das Loch gebuddelt..Die Tanne steht zwar sehr schief, das allerdings schon viele Jahre..Wir überlegen sie auch zu kürzen..Das ist aber alles kein Problem..Dort wo das Hummelhaus hinkommt gibt es nur Abends wenn überhaupt ein wenig Sonne..auch habe ich viele Tannenzweige um das Nest vor Sonne zu schützen..Berichte weiter
12. März 2020 um 13:37 Uhr #42361Martha
Forenmitglied- CH
- 545 m
Ja gerne
12. März 2020 um 17:03 Uhr #42370gingillinos
ForenmitgliedBeitragserstellerSodele habe fertig..Man kann ja nix mehr auf die lange Bank schieben..Schließlich haben wir schon die erste Besiedelung von einem Mitglied und bei uns soll jetzt auch das Wtter besser werden, da wird es nicht mehr lange dauern..Ich vermute die Ameisen haben das alte Hummelnest gerochen was ich mit rein getan habe..Das ist ja noch von den Waben süss.. :god: :god: :god: Hier mit Abendsonne
12. März 2020 um 17:20 Uhr #42373Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
@gingillinos Prima! Richtig und schnell reagiert!
Die künftige
wird sich freuen!
12. März 2020 um 21:55 Uhr #42383TiGo
ForenmitgliedIch hab heute auch einen ungebetenen Gast am Hummelhaus beobachten können
ein Zaunkönig hat sich das Moos stibitzt mit dem ich den Eingang dekoriert hatte
12. März 2020 um 22:08 Uhr #42385Marylou
Forenmitglied- DE 41363
- 61 m
Oooch, das darf der Kleine doch sicher. Warte ab, die Meisen kommen auch noch. Moos ist als Nistmaterial sehr begehrt bei den Piepmätzen. Versuche es mit der Idee, die @Stefan vorgeschlagen hat: Kapok in Meisenknödelhalter, aber möglichst nicht in der Nähe des Hummelkastens.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.