Unerwünschtes Hummelnest beim Carport
- Dieses Thema hat 3 Antworten und 1 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 9 Monaten von
Stefan.
-
AutorBeiträge
-
Michael
Hallo Leute,
ich bin neu hier, und hätte gerne eure Hilfe bei einer Nestfrage.
Ich habe in meiner Werkstatt hinter der Wand immer wieder ein Brummen gehört, aber draussen nie etwas gesehen. Vorgestern hat mir mein Sohn gesat, dass beim Carport, wo meine Wersktatttüre einen Spalt im Boden hat, immer Hummeln ein und ausfliegen. Jetzt habe ich vorher mal die Öffnung geschlossen, aber das kann nicht die Lösung sein – darum schreibe ich euch Profis.
Da meine beiden Kinder im Sommer immer an diesem Platz Scooter fahren, Basketball usw. spielen, hätte ich das Nest gerne entfernt, aber um an das Nest zu kommen, muss ich den halben Schuppen ausräumen, Wand entfernen usw. – ein Wahnsinns-Aufwand. Meine Fragen an euch:
Wenn ich den Eingang versperre und die Hummeln, die draussen sind, nicht mehr reinlasse, aber immer wieder die Sperre entferne, damit die anderen alle rauskönnen, funktioniert das? Oder haben die Hummeln zu dieser Jahreszeit ihre Jungen schon gelegt? Wenn das so ist, dann müsste ich diesen Sommer wahrscheinlich das Nest so belassen und dann im September oder Oktober alles dicht machen? Etwas Sorge macht mir noch, dass ich nicht weiß, ob sie mir die Steinwolle (Dämmmaterial) zusammenfressen?Bin dankbar für jeden Tipp.
Liebe Grüße
MichaelStefan
AdminHallo Michael!
Bitte fotografiere uns doch mal so eine Hummel. Dann kann man die Art bestimmen und ungefähr sagen wann der “Spuk” vorbei ist.
Bitte belasse das Nest wie es ist, denn die Hummeln zerstören nichts, sind friedlich und stellen keine Gefahr für Dich, Deine Kinder oder Dein Gebäude dar.
Den Eingang versperren ist gesetzich verboten, denn Hummeln stehen unter besonderem Schutz.
Du hörst die Hummeln, die schon seit März dort wohnen, jetzt plötzlich weil es um diese Zeit Jungköniginnen gibt und Drohnen um den Eingang schwirren. Diese Drohnen haben übrigens nicht mal einen Stachel.
In ein paar Wochen stirbt das komplette Volk ab. Dann hast Du Ruhe.
Du kannst Dir, wenn Du mal kurz Zeit findest, mal diesen kleinen preisgekrönten Film ansehen. Vielleicht springt die Fasination Hummel auf Dich und Deine Kinder über?
Michael
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe die Sperre gleich nach meinem ersten Post entfernt, da es meinem Grundsatz “zusammen mit der Natur leben” widerspricht. Ausserdem schwirrten schon gleich 5 Stück vor dem Eingang herum. Ich habe ungefähr 10 Fotos geschossen, aber man kann dabei nichts erkennen.
Wenn aber eh keine Gefahr besteht und sie mir nicht die halbe Wand von meinem Häuschen wegknabbern, bin ich schon beruhigt und habe mich für einen Hummelsommer entschieden. Ich werde das beobachten, und wenn das “Brummen” in der Wand und der Flugverkehr für ca. 2 Wochen ausgelassen hat, werde ich das Loch schließen.
Danke auch für den Filmtipp, der könnte meinem Sohn gefallen.
Liebe Grüße
MichaelStefan
AdminHallo Michael!
Das nenne ich eine vorbildliche Einstellung!
Die Hummeln sind übrigens dort, weil das anscheinend ein Winterquartier für Mäuse war. Denn Hummeln nisten gerne in verlassenen Vogelnestern oder Maushöhlen.
Mit dem verschließen würde ich an Deiner Stelle lieber noch etwas mehr warten, denn oft ist der Flugverkehr schon so gut wie eingestellt, es werden aber trotzdem noch letzte Tiere ausgebrütet. Man bekommt dann davon so gut wie nichts mehr mit wenn nur noch alle paar Stunden mal ein Ausflug gemacht wird.
Viel Freude beim beobachten.
Grüße Stefan
-
AutorBeiträge