Umstellen von besiedelten Hummelkästen
- Dieses Thema hat 20 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 11 Monaten von
Marylou.
-
AutorBeiträge
-
Mirjam
ForenmitgliedHinter dem Haus haben wir zwei besiedelte Hummelkästen. Diese erhalten vormittags Schatten durch den Baum eines Nachbarn. Nachmittags ist die Sonne weg. Jetzt soll aber dieser Baum höchstwahrscheinlich gefällt werden. Kann man die Hummelkästen trotz Besiegelung auch woanders hinstellen? Die Hummeln würden dann wahrscheinlich einen erneuten Orientierungsflug machen, oder?
Stefan
AdminWenn, dann weit weg. Mehrere Kilometer.
Oder langsam jeden Tag ein paar Zentimeter.
Grüsse Stefan
Mirjam
ForenmitgliedBeitragserstellerOk, danke für die Info. Ich hoffe einfach, dass der Baum doch noch etwas stehen bleiben kann…sicher ist noch nichts
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedDie Vormittagssonne ist noch nicht ganz so intensiv wie die Sonne ab Mittag. Vielleicht kannst du mit einem Sonnenschirm etwas Abhilfe schaffen. Mach doch mal ein Foto, auch von etwas weiter weg.
LG Doris
Detter
ForenmitgliedLaut Naturschutzgesetz ist das fällen von Bäumen ab 1.März nicht mehr gestattet!
Vielleicht ein dezenter Hinweis an deinen Nachbar
, mit dem Hinweis das dort im Schatten Hummeln
, auch unter Naturschutz, nisten.
Marylou
Forenmitglied@Mirjam, @Detter
Kommt darauf an, ob es in der Gemeinde oder Stadt eine Baumschutzsatzung gibt oder nicht gibt. Normalerweise kann man diese im Internet finden. Generell gilt die Baumschutzsatzung für alle öffentlichen Bereiche. In Privatgärten darf auch über den 1. März hinaus gefällt werden. Existiert eine Baumschutzsatzung, muss im Privatbereich evtl. eine Fällgenehmigung eingeholt werden, wenn der Baum einen gewissen Stammumfang erreicht hat und “schutzwürdig” ist. Das ist von Gemeinde/Stadt zu Gemeinde/Stadt verschieden.Mirjam, kannst Du dort nicht einen großen, bepflanzten Kübel hinstellen oder einen Strauch pflanzen (Felsenbirne o.ä.)?
Mirjam
ForenmitgliedBeitragserstellerHallo Marylou,
also das Fällen ist jetzt erst einmal von Tisch. So sollten die Hummelchen für diese Saison ab Mitte Vormittag im Sommer gut beschattet sein und ab mittags ist die Sonne dort eh rum.
Doris (PLZ 39624)
ForenmitgliedNa das hört sich ja gut an. Vielleicht solltest du trotzdem nach Alternativen suchen; das nächste Jahr bringt evtl. wieder dieselbe Problematik mit sich.
LG und ein sonniges WE
Frank
ForenmitgliedIch dachte das ist ein Aprilscherz, wegen Stefans Antwort…..
Martha
ForenmitgliedHallo Hummelfreunde
Mein Problem, in einem alten Vogelnistkasten, der leider in einer Garage steht die jederzeit zugemacht werden kann, hat sich eine Hummeldame angesiedelt. Bis anhin fliegt sie durch die Türe.Die Garage, ca 2m von der Türe entfernt, hat ein Fenster. Nun meine Frage, wenn das Fenster offen steht, das Garagetor aber zu, findet sie dann das Nest? So wie ich orientiert bin, darf ich den Kasten nicht einfach ins Freie stellen, ist das richtig? Also was soll ich tun? Danke für euere Hilfe.?
Marylou
Forenmitglied@Martha, ich kann Dir Deine Frage leider nicht beantworten. Aber sicher ist noch wichtig, WO sich das Fenster befindet. In der Seitenwand der Garage oder in einer Flucht mit dem Tor?
Martha
Forenmitglied@ Marylou Zuerst Danke , Fenster in der Flucht mit dem Tor.
Marylou
Forenmitglied@Martha Wie praktisch in diesem Fall! Dann könnte es meiner Meinung nach funktionieren, denn theoretisch fliegt sie Richtung Licht, also dann Richtung Fenster, wenn das Tor zu ist. Das Tor hat keine Fenster/Lichteinfall? Ich würde es einfach ausprobieren.
Sicher melden sich noch unsere Experten hierzu.
Martha
Forenmitglied@ Marylou Das Garagetor hat ein kleines Fenster, werde es abdecken, das Fenster nebenan aufmachen, mich hinsetzen und schauen, was passiert. Danke Dir, Du hast mich auf die Idee gebracht, werde gerne berichten, ob es funktioniert. ????
Budmaster
ForenmitgliedNa, da bin ich gespannt. Das funktioniert aber nur beim ausfliegen, nicht beim rückflug. Denke da könnte es probleme geben.
-
AutorBeiträge