Umsetzen eines Wespennests

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 45)
  • Autor
    Beiträge
  • #32560
    Frank
    Forenmitglied
      • 199 m

      Das hört sich ja himmlisch an, Doris! Als ob die Welt in Ordnung wäre…
      Auf so einem Hof würde ich auch gern wohnen! :)

      Martha, die Idee mit den umgedrehten Blumentöpfen kenne ich. Danke!
      Ich habe sie in meinem Garten nur noch nicht umgesetzt. :ups:

      Christian, ich würde die Natur mal machen lassen. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
      Sicher wird sich die Steinhummel zu wehren wissen und ihr Nest verteidigen. Kannst ja mal berichten.

      Ich werde das Wespennest in einem Pappkarton befestigen und dann an ein Laubenfenster kleben.
      Herr Kornmilch hat das gut mit Bildern beschrieben.

      Stechimmen.de

      ….und für nächste Woche ist noch einmal Bodenfrost angesagt, es nervt langsam… :motz:

      #32622
      Doris
      Forenmitglied
        • DE 39624
        • 38 m ü. NHN

        Nächste Woche gibt es die Eisheiligen. Also alles, was nicht frosthart ist, reinstellen
        LG

        #32748
        Christian
        Forenmitglied
          • A-4800, 4851
          • 420, 510 m

          @ Frank – auch heute wieder wechselhaftes Ausfliegen der Steinhummel- und Wespenkönigin. Wahrscheinlich haben sich die beiden noch nicht in der Einlaufröhre getroffen. Bin echt in Sorge um die Steinhummel, denn sie ist eine von 3 aktiv angesiedelten Königinnen (von mind. 19) und fliegt seit 18. April – müsste also bald Nachwuchs fliegen. Beste Grüße! Christian, Oö.

          #32750
          Frank
          Forenmitglied
            • 199 m

            Christian, die Hummel “hummelt” doch sicher in der Pension im Karton herum? Wo baut sich denn die Wespe ihr Nest?
            Vielleicht an der Dachinnenseite? Siedel doch die Wespe mit Nest in einen Karton um. Und falls sie danach flüchtet, ist es auch nicht so schlimm, als wenn Du eine Hummelqueen verlierst.
            Da muss man sicher Prioritäten setzen…. ;)

            #32752
            gingillinos
            Forenmitglied

              Bei mir ist noch ganz schön was los–Habe ich gestern aufgenommen und heute sind noch mehr Löscher zu

               

               

              #32754
              Martha
              Forenmitglied
                • CH
                • 545 m

                @gingillinos   Wirklich schön anzusehen – reine Freude….???

                #32756
                Doris
                Forenmitglied
                  • DE 39624
                  • 38 m ü. NHN

                  @Frank, kannst gerne umziehen. Eine DHH ist noch frei. Aber denke nicht, dass hier die Welt in Ordnung ist.

                  Habe heute geraume Zeit im Garten auf meiner Hummelbank verbracht.

                  Von meinen 4 Steinis habe ich nicht eine Flugbewegung registriert.

                  Beim Erdhummelvolk mit Nachwuchs auch nicht eine Arbeiterin gesehen.:doh:

                  Die andern 2 Erdhummeln, aktiv eingesetzt, haben auch nichts von sich sehen lassen. Ein Jammer.

                  Dafür gibt es bei beiden Adoptivvölkern Jungköniginnen – wenigstens was.

                  #32762
                  Stefan
                  Admin
                    • DE 84513
                    • 398 m

                    @gingillinos: Hast Du für mich eine Bezugsquelle für die ganzen Röhrchen die bei Dir so schön angenommen werden? Ich will was neues, größeres dazu bauen bei mir.

                    Danke! :girl:

                    #32764
                    gingillinos
                    Forenmitglied

                      Die habe ich bei eBay gekauft. Nisthilfe Wildbienen Schilfröhrchen. Ich hab da für 1000 st. Um die 20€ bezahlt. Hab den Link nicht gefunden. Unter der Angabe von der ich sie habe gibt es nur noch kleinere Stückzahl. Ich denke in der Saison ist es jetzt teurer. Würde warten oder beim Anbieter anrufen. Mache ich auch immer um einen Preis auszuhandeln. Viel Erfolg

                      #32768
                      Stefan
                      Admin
                        • DE 84513
                        • 398 m

                        Dankeschööön! :hummel:

                        #32774
                        Christian
                        Forenmitglied
                          • A-4800, 4851
                          • 420, 510 m

                          @ Gringillnos – das Wildbienenhotel ist vom Feinsten, so etwas hätte ich auch gerne. Meine in 3 Teile zersägte und zusammengerollt in einem alten Kasten befindliche Schutzsichtmatte aus dem Baumarkt ist schon ziemlich ramponiert – vor allem von den Meisen – da muss dringend einmal was Neues und Professioneres her.

                          @Frank – hast natürlich recht, was die Wertigkeit einer Hummelkönigin und Wespenkönigin betrifft – leider konnte ich gestern beim stundenlangen Beobachten nur letztere aus dem Hummelhotel fliegen sehen. Hoffe, dass die Steinhummel ein paar Stunden “Auszeit” genommen hatte – wäre ein Jammer, wäre das Volk nach 23 Tage verloren.

                          Lb.Gr.! Christian

                          #32777
                          gingillinos
                          Forenmitglied

                            Ich habe eine Länge von 10 cm und auch von 12 cm..Hier in diesem Link gibt es nur 9 cm.. Würde auch reichen.. ansonsten beobachten und kaufen wenn es wieder andere gibt..Da zur Zeit jeder darauf abfährt spielt natürlich der Preis eine große Rolle..Für alle die, die nicht suchen wollen oder nicht finden.. :bravo: :bravo: :bravo: https://www.ebay.de/itm/500-Schilfrohren-Schilf-9cm-Reet-Bruthulsen-Nistrohren-Wildbiene-Insektenhotel/323763539402?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20160908103841%26meid%3Ddab2b9a8ccf74b95a0e661b652702782%26pid%3D100227%26rk%3D1%26rkt%3D7%26mehot%3Dpp%26sd%3D323763539402%26itm%3D323763539402&_trksid=p2054502.c100227.m3827

                            #32787
                            Stefan
                            Admin
                              • DE 84513
                              • 398 m

                              Danke gekauft! :blume: :hummel:

                              #32788
                              Frank
                              Forenmitglied
                                • 199 m

                                Ein paar unserer Gartenfreunde haben Japanischen Staudenknöterich in ihrem Garten stehen. Da werde ich mir zum Herbst die dünneren Stängel für die nächste Wildbienensaison sichern.

                                Würde mir bitte jemand schreiben, wann die Brut aus den Röhrchen schlüpft? Passiert das noch in diesem Jahr oder bleiben die jetzt schon bis zum nächsten Jahr drin? :ups:
                                Habe gestern gesehen, dass einzelne Röhrchen schon wieder offen sind. In einer lag nur noch eine halbe, vertrocknete Mauerbiene. Was ist da passiert? Sind da Parasiten am Werk?

                                #32801
                                gingillinos
                                Forenmitglied

                                  Die Zeit ist jetzt..Verschlossene öffnen sich und werden wieder belegt. Jedes Ei wird mit Pollen verschlossen und dann kommt das nächste Ei..Wenn die so ziemlich am Ende ist wird es dann mit Erde und Speichel vermischt geschlossen..Das letzt Ei was sie legt oder das was immer vorn liegt ist immer ein Männchen. Das öffnet dann die Röhre , wartet auf die Weibchen und begattet sie dann..Dann geht das Spiel von neuem los um die Röhrchen wieder zu füllen fliegen sie dann von Blüte zu Blüte und holen sich die Pollen. Dabei wird die Blüte besteubt und so haben wir dann auch etwas davon. :biene: :biene: </span>

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 45)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.