tierische Besucher am Hummelhaus :)
- Dieses Thema hat 12 Antworten sowie 7 Teilnehmer und wurde zuletzt vor vor 2 Jahren, 7 Monaten von PetraS aktualisiert.
-
AutorBeiträge
-
14. Mai 2018 um 12:32 Uhr #24422Irene VielhaberForenmitglied
Hallo Leute.
Da ich ja eine Webcam vor meinem Hummelhaus platziert hab kann ich das Treiben meiner Hummeln super beobachten.
Im Laufe des letzten Monates hat diese Cam neben dem normalen Hummeltreiben auch einige andere Besucher aufgezeichnet mit denen ich nicht unbedingt gerechnet hab. xD Vorallem in den Nachtstunden tut sich erstaunlich viel und ich freu mich jeden Morgen auf die Auswertung.
Der fast tägliche Besuch eines Igels und das noch anwesend sein meiner Schnegel freut mich am meisten.
Die Amsel am Foto ist mit seinem Mädel seit Jahren hier und nistet heuer sogar bei mir in der Weinrebe. <3
Nun möcht ich meine Freude über diese tierischen Besucher per Fotos mit euch teilen.PS: Ich hoffe dieser Beitrag wird geduldet, da es sich ja nur indirekt um meine Hummeln handelt. :conf:
14. Mai 2018 um 12:35 Uhr #24430jimjackForenmitgliedSchöne Fotos. :-)
Ich hatte schon Nacktschnecken, die auf der Klappe Tagruhe gehalten haben.
Ich konnte dann erst am Abend die Hummeln von dieser Plage befreien.14. Mai 2018 um 13:00 Uhr #24431Irene VielhaberForenmitgliedBeitragserstellerHahaha …. ja das ist dann wohl echt doof!! xD
Meine Tigerschnegel sind zum Glück alle samt vor Tagesanbruch wieder in ihren Verstecken.14. Mai 2018 um 13:03 Uhr #24432Irene VielhaberForenmitgliedBeitragserstellerN mir aus könnte der Tigerschnegel jede Nacht die Klappe beschweren … dann hätte die Wachsmotte keine Chance bei so einem gewichtigen, Türsteher. xD
16. Mai 2018 um 18:14 Uhr #24556KleineHummelForenmitgliedHallo Irene,
das sind ja mal richtig tolle Schnappschüsse! :sat:Schnecken im Vorbau die den Eingang blockieren, hatte ich letztes Jahr auch sehr häufig. Besonders bei Regen oder früh morgens. Die Hummeln waren jedes Mal ziemlich irritiert und haben versucht sich vorbei zu drücken.
Auch neugierigen Katzen- oder Igelbesuch habe ich schon an meinen Kästen erwischt, aber mit so schönen und vielen unterschiedlichen Beweisbildern kann ich leider nicht dienen. Supercool!
Ganz liebe Grüße
Kleine Hummel17. Mai 2018 um 06:41 Uhr #24563Irene VielhaberForenmitgliedBeitragserstellerHallo kleine Hummel.
Danke … das freut mich, dass dir meine Fotos gefallen!
Ich finds auch echt spannend was sich so vor der Kamera tummelt.
Mal sehen was da noch so kommt.
Alles Gute weiterhin mit den kleinen, dicken Brummern! <3
Lg, Irene15. Januar 2022 um 09:49 Uhr #66481ChristianForenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
@ Irene – durch Zufall bin ich auf Deinen Beitrag von vor fast 4 Jahren gekommen und konnte die tollen Bilder ansehen. Erhielt zu Weihnachten eine Wild-Kamera geschenkt. Bin jetzt motiviert, diese auch in der Nähe der Hummelkästen aufzubauen. :-) Weiß aber noch nicht, ob diese sich nicht doch „nur“ für größere Tiere eignet. Lb.Gr. aus West-Oö.! Christian
15. Januar 2022 um 11:08 Uhr #66482osmiaForenmitglied- 30539
- 80m
@Christian mit einer Wildkamera kann man auch Hummeln erwischen
15. Januar 2022 um 16:39 Uhr #66484janfoModerator- DE 34233
- 246 m
@Christian
Habe auch letztes Jahr mittels einer Wildtierkamera meinen Nistkasten beobachtet. Wichtig ist, dass der Abstand zum Hummelhotel passt und z.B. hohe Gräser nicht in diesem Bereich sind. Bei mir war das Problem, dass die Gräser gewackelt haben und die Kamera auch dann Bilder geschossen hat.
Ich habe dieses Modell: „COOLIFE Wildkamera 2.7K 20MP“
Beispielbilder im Anhang
lg Jan
15. Januar 2022 um 18:40 Uhr #66490ChristianForenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
@ osmia, Jan – danke, das macht neugierig. Bin was Wildkameras betrifft total ein Laie und unbeholfen. Dachte eigentlich, das wäre etwas zur Überwachung des Nachtlebens im Garten. Z.B. würde es mich sehr interessieren, wer/was nachts das Katzentrockenfutter im Igelhaus stibitzt. :-) Bis die Hummeln dann im Frühling fliegen, könnte ich die Kamera dort aufhängen. Muss mich nun endlich schlau machen mit der Technik. Lb.Gr. aus Oö.! Christian
15. Januar 2022 um 19:05 Uhr #66492janfoModerator- DE 34233
- 246 m
Hallo Christian,
ich hatte mir die Kamera auch gekauft um Igel zu beobachten. Im Frühjahr habe ich sie dann zur Hummelbeobachtung genutzt, da ich tagsüber leider keine Zeit habe selber etwas zu beobachten.
Hatte die Kamera auch vorwiegend Nachts im Einsatz, die Beispielbilder waren jetzt beide am Tag. Also nachts funktioniert es genauso.
Was ist das für ein Busch? Zaubernuss?
lg Jan
15. Januar 2022 um 21:08 Uhr #66493ChristianForenmitglied- A-4800, 4851
- 420, 510 m
Servus Jan,
ja Zaubernuss. Hab dort heute die Mandelweide geschnitten, und wieder Steckhölzer auf meinen Waldhang gepflanzt. In diesem Naturgarten – habe ja 2 Wohnsitze – gibt es etwa 30 verschiedene Heckensträucher, in dieser Reihe Weigelie, 2 Zierquitten, Felsenbirne, Wildrosen, 2 Kornelkirschen, Zierribisel, … – begrenzt durch Totholz („Benjeshecke“). Igel gibt´s ziemlich sicher im Garten, aber leider nicht im Igelhaus. Hab eigentlich auch wenig Zeit zu beobachten, da wird die Wildkamera auch von Vorteil sein. Allerdings bräuchte ich mehrere, bei immerhin 26 Hummelkästen. :-) Lb.Gr.! Christian
Ns.: Würde jetzt zu Deiner Thread passen – habe mir vorgenommen, mal auf einen Baum oder Leiter zu steigen, um das 50 m² Biotop (6 Teiche, Eidechsenhügel, Maurertröge, Uferbepflanzung) zu fotografieren.
27. Mai 2022 um 16:27 Uhr #72007PetraSForenmitglied- DE 31708
- 85 m
Hallo Jan,
rein interessehalber: Hast du die 940er oder die 850er Variante der Coolife?
Liebe Grüße
Petra
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.