Schwalbenschwänze

  • Dieses Thema hat 313 Antworten und 21 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr von AvatarPetraS.
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 314)
  • Autor
    Beiträge
  • #37542
    Frank
    Forenmitglied
    Beitragsersteller
      • 199 m

      Eine gutmeinende Nachbarin kam mit einer handvoll Fenchelkraut und meinte, die Raupen müssten mal Abwechslung haben.

      Das war keine gute Idee und ist sehr schade!!!
      Ich nehme nur eigene Futterpflanzen und ab und zu von dem älteren Gartenfreund, von dem ich die Sache damals übernommen habe. Da bin ich auf der sicheren Seite. Am besten stellt man mehrere Futtersorten gemeinsam in den Kasten, da können sich die Raupen langsam umgewöhnen. Eine Sorte raus und eine andere Sorte rein, funktioniert nicht. Das muss man behutsam angehen.

      Heute gab es Nachwuchs…. Schmetterling

      Foto/Video:
      #37544
      Martha
      Forenmitglied
        • CH
        • 545 m

        Ja, das tut mir sehr leid :cry: , in Zukunft werde ich auf Deinen Rat achten, danke.

        Nun muss ich das „abhacken“ und auf weitere Besuche des Schwalbenschwanzes hoffen. Also wirklich, Ich habe im Moment eine echte Wut auf mich. :motz:

        #37555
        Frank
        Forenmitglied
        Beitragsersteller
          • 199 m

          Nimm es nicht so tragisch! Ich habe zum Anfang auch viele Fehler gemacht. Passiert mir auch heute noch ab und zu. Schade, aber nicht mehr zu ändern. Ist alles schon wieder Geschichte. Bei den nächsten klappt es bestimmt besser.
          Wir werden die Natur eh nicht komplett verstehen, geschweige denn beherrschen.
          Bloß gut….. :roll:

          #37557
          Martha
          Forenmitglied
            • CH
            • 545 m

            Danke Frank :blume:

            #37649
            Frank
            Forenmitglied
            Beitragsersteller
              • 199 m

              Heute ist wieder ein Ritter- (Falter) in den Kampf gezogen. :roll:

              Schön Martha, wenn Du wieder Besuch hattest. Viel Glück, dass es ihr in Deinem Garten gut gefallen hat. Bei mir gab es leider keine Sichtungen. :(

              Foto/Video:
              #37668
              Martha
              Forenmitglied
                • CH
                • 545 m

                Hallo Frank

                Heute ist wieder ein Ritter – ( Falter ) in den Kampf gezogen

                Welchen denn? Zur Familie Ritterfalter gehört auch der Schwalbenschwanz. :winken:

                #37669
                Martha
                Forenmitglied
                  • CH
                  • 545 m

                  @Frank

                  Ach so, Du meinst, er hat sich aus der Puppe „erlöst“? Und sich die Freiheit geschenkt? Schmetterling

                  #37740
                  Falk
                  Forenmitglied

                    Hallo zusammen,

                    aktuell beginnt jetzt die 2. Generation zu fliegen. Ich züchte seit ein paar Jahren Papilio machaon, und habe seit 2014 regelmäßig Eier und Raupen an Wilder Möhre, Weinraute, Dill und Fenchel. Der absolute Renner ist der Knollenfenchel wo ich auch schon mehrere Eier oder Raupen an einer Pflanze gefunden habe. So komme ich von Juli-September auf bis zu 40 Raupen. Aber einen Teil belasse ich im Garten, auch wenn der Feinddruck (Ameisen, Wanzen, Spinnen, Vögel usw.) enorm hoch ist. Nur ein kleiner Teil im Garten schafft es zur Puppe und zum Falter.

                    Viele Grüße

                    Falk

                    Foto/Video:
                    #37754
                    Stefan
                    Admin
                      • DE 84513
                      • 398 m

                      Hallo Falk!

                      Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Ich finde das einfach großartig! Schmetterling

                      #37755
                      Martha
                      Forenmitglied
                        • CH
                        • 545 m

                        Hallo Falk

                        Du züchtest Schwalbenschwanzschmetterlinge?

                        Heisst das, dass Du die Raupen nicht der freien Natur entnimmst? Hast Du ein besonders grosses Aerarium? Ich habe auch damit begonnen, nur habe ich bis anhin kein grosses Glück. Aber die 2. Generation kommt erst noch, habe vor Tagen einen gesichtet und hoffe, dass er meinen Garten nicht verschmäht hat mit Fenchel, Dill und Möhrenkraut.? Schmetterling

                        Was die Hummeln betrifft; vielleicht solltest Du nächstes Jahr erstmal eine Aktivansiedlung durchführen besonders dann, wenn Deine Kästen noch neu sind. :hummel:

                        #37761
                        Frank
                        Forenmitglied
                        Beitragsersteller
                          • 199 m

                          Hallo Falk!
                          Schön, dass Du Dich auch diesem Hobby widmest und die Schwalbenschwänze unterstützt! :bravo:
                          Wenn jetzt schon die 2. Generation startet, dann lief es in diesem Jahr mit der Ersten bei uns überhaupt nicht gut. Ganze 3 Raupen konnte ich “sichern”. Hoffentlich wird es jetzt besser. An wilder Möhre hatte ich noch nie Raupen. :?
                          Super Bilder!

                          @Martha
                          “Züchten” ist hier der falsche Ausdruck, Martha. Falk entnimmt die Raupen auch aus der Natur und “beschützt” sie vor Feinden. Etwas anderes funktioniert auch gar nicht. Wie soll man Schwalbenschwänze züchten? Das geht ja schon beim Paarungsflug los….in Gefangenschaft sicher nicht umsetzbar…. :nein:

                          #37764
                          Martha
                          Forenmitglied
                            • CH
                            • 545 m

                            Hallo Frank   <b>Wie soll man Schwalbenschwänze züchten?</b>

                            In einem riesengrossen Gehege…….. :ja:

                            Ich mache mir gerne utopische Vorstellungen!!! :haha:

                            #37765
                            Martha
                            Forenmitglied
                              • CH
                              • 545 m

                              Hallo Frank

                              Da lese ich gerade:“Diese Tiere kann man ohne Bedenken ZÜCHTEN, da sie NICHT aus der freien Natur stammen.

                              Es gibt sie also doch, die Schmetterlingszüchter. :ja:

                              #37775
                              Marylou
                              Forenmitglied
                                • DE 41363
                                • 61 m

                                Wer sich dafür interesseiert:

                                Für die SchmetterlingsbestimmungSchmetterling im Garten. Für mich als Laie hilfreich, übersichtlich und schnell nach Fotos: http://www.schmetterlinge.at/Tagfalter/Artenuebersicht

                                #37778
                                Stefan
                                Admin
                                  • DE 84513
                                  • 398 m

                                  Was für eine schöne Seite @Marylou! Habe ich bei den Links gleich aufgenommen! Vielen Dank!

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 314)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.