Schwalbenschwänze

  • Dieses Thema hat 313 Antworten und 21 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr von AvatarPetraS.
Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 314)
  • Autor
    Beiträge
  • #36573
    Martha
    Forenmitglied
      • CH
      • 545 m

      Supi, die hat jetzt Glück gehabt, die ist bei Dir jetzt in Sicherheit….. ?

      #37011
      Frank
      Forenmitglied
      Beitragsersteller
        • 199 m

        :? Es sieht für die Schwalbenschwänze in diesem Jahr wohl gar nicht gut aus. :nein:   Wenn ich sonst um diese Zeit ca. 20 Raupen im Kasten hatte, sind es aktuell nur 4. Ich weiß nicht, was los ist. Vielleicht lag es an der langen Kälteperiode im Frühjahr? Vielleicht verschiebt sich alles nach hinten? Die erste Raupe hat sich schon “angeseilt” und wartet schon auf die Verpuppung. Wenn das so weiter geht, wird es in diesem Jahr wohl nur eine Generation geben. Aber warten wir es ab. Es sind ja noch ein paar Monate bis zum Herbst.
        Werde wohl mal Herrn Schön dazu kontaktieren.

        :winken:

        #37012
        Stefan
        Admin
          • DE 84513
          • 398 m

          Hallo Frank!

          Mich wundert dass es überhaupt noch Raupen gibt. War heute im Baumarkt und da haben ich ein Gespräch belauscht: Dank  Buchbaumzünsler ist dort alles Gift was mit Raupen zu tun hat ausverkauft obwohl die mit großem Ansturm gerechnet haben. Ich möchte gar nicht wissen wie das Zeug von den Leuten angewandt wird. Wahrscheinlich frei nach dem Motto: “Viel hilft viel”. :maul:   :doh:

           

          #37016
          Martha
          Forenmitglied
            • CH
            • 545 m

            @ Frank @ Stefan   Schmetterlinge scheinen eine Rarität zu werden.

            Buchsbaumzünsler ist das grosse Problem Stefan. Der Verkauf von Buchsbäumen sollte verboten werden, dann wäre das Übel weg. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, den Buchs rauswerfen oder den Zünsler bekämpfen mit Bt sup. kurstaki von Biogarten Andermatt. Leider, leider haben wir einen Grünhaag mit Buchs.Und mit dem habe ich ein Riesenproblem. :motz: :blume:  Wenn es nur nach mir ginge, würde ich ihn rauswerfen. :maul: Nun probieren wir es mit Algenkalk. Es ist wirklich ein Problem. Bt ist ein Gift, auch wenn man es minimal einsetzt und wirklich nur dort, wo der Zünsler auftritt. Ich kann mir aber vorstellen, dass manche Leute es nicht so genau nehmen – eben nach dem Motto „viel hilft viel“ wie Du Stefan schon sagst.

            Vielleicht haben noch andere Forumteilnehmer mit diesem Problem zu kämpfen und wissen Rat. Wäre echt schön. :blume:

            #37032
            Frank
            Forenmitglied
            Beitragsersteller
              • 199 m

              Naja…BT wird halt nicht nur gegen den Zünsler eingesetzt. Es wird ja hier auch gegen die Wachsmotte empfohlen :?
              Den Leuten, welche den Zünsler bekämpfen, kann ich nur empfehlen, die Buchsbäume gegen eine Ilex Sorte zu tauschen. Dann gibt es keinen Zünslerbefall mehr.

              Hier mal ein Foto, von der aufgehangenen Raupe.

              :winken:

              Foto/Video:
              #37059
              Martha
              Forenmitglied
                • CH
                • 545 m

                Hallo Frank   Gutes Foto von der Schwalbenschwanzraupe, man sieht, dass sie bereit ist, sich zu verpuppen. Der Sommer kommt nächste Woche und damit „unsere“ Schmetterlinge.

                Danke noch für den Tipp „Ilex“. Wäre eine gute Alternative zum Buxus. :ja:

                #37086
                Frank
                Forenmitglied
                Beitragsersteller
                  • 199 m

                  Bitte gern geschehen!
                  So sieht sie nun nach 4 Stunden aus.

                  :winken:

                  Foto/Video:
                  #37090
                  Martha
                  Forenmitglied
                    • CH
                    • 545 m

                    ….Und im Juli darf er in der Freiheit seine Schönheit zur Geltung bringen Schmetterling

                    #37111
                    Martha
                    Forenmitglied
                      • CH
                      • 545 m

                      @ Frank Klammheimlich besuchte die Begehrte Schmetterling meine 10 Dillpflanzen und legte Eier. 4 kleine Räupchen konnte ich ausmachen. :hurra: Die ganze Pflanze topfte ich nun in ein Kistchen und stellte es in den Kasten.

                      Meine Frage: Soll ich ihn nun an die Vollsonne, Halbschatten oder bei der momentanen Hitze  in den Schatten stellen? Es wäre schön, wenn Du mir diese beantworten könntest. Man muss doch bedenken, dass die Räupchen in einem Netz eingeschlossen sind und nicht mehr dem vollen Klima ausgesetzt sind. :winken:

                      #37113
                      Frank
                      Forenmitglied
                      Beitragsersteller
                        • 199 m

                        Das ist ja toll Martha!
                        Wie hast Du denn den Dill unbeschadet umgepflanzt bekommen???

                        Die Wärme und Sonne spielt bei den Raupen keine große Rolle. Je mehr pralle Sonne und je wärmer, desto besser geht es ihnen und um so schneller entwickeln sie sich. Die können nicht genug davon bekommen, im Gegensatz zu mir.
                        Die Schwalbenschwänze legen ihre Eier deswegen auch (fast) immer an einzeln stehenden Futterpflanzen ab. Der freie dunkle Boden um die Pflanze nimmt gut Wärme auf, speichert sie und gibt sie langsam in der Nacht wieder ab.
                        Man findet also an einer einzeln stehenden Pflanze häufiger Raupen, als in einem Möhrenbeet mit mehreren Reihen.

                        :winken:

                        #37115
                        Martha
                        Forenmitglied
                          • CH
                          • 545 m

                          Danke Frank,    Ich säe immer erst in Töpfe, wenn sie gut durchwurzelt sind, in den Garten auspflanzen, dann ist es kein Problem mehr, sie wieder umzupflanzen, weil sie bereits schöne Wurzelballen haben.

                          Ich wähle bei dieser Hitze vorerst Halbschatten.?

                          Foto/Video:
                          #37176
                          Frank
                          Forenmitglied
                          Beitragsersteller
                            • 199 m

                            Na das sieht doch gut aus Martha!

                            …weil sie bereits schöne Wurzelballen haben.

                            Schreiben wir hier beide über Dill???
                            Bei meinem Dill habe ich noch keine Wurzelballen feststellen können. Er hat doch nur eine längere Pfahlwurzel…
                            Weil ich mich immer mit dem Dill umpflanzen zu dämlich anstelle :ups: , habe ich mir auf dem Markt noch 2 Fenchel gekauft und eingepflanzt. Der lässt sich einfacher händeln und wird auch gern von den Raupen gefuttert. Auf die Knollen kann ich gut verzichten. Der Fenchel bleibt bis zum späten Herbst als Futterpflanzenlieferant stehen.
                            Besonders beliebt und eine richtige Delikatesse, sind für die Raupen die gerade aufgehenden Blütendolden von Dill und Fenchel!

                            :winken:

                            #37185
                            Martha
                            Forenmitglied
                              • CH
                              • 545 m

                              Hallo Frank   Ja, wir schreiben beide über Dill. Ich sage Dir, wie ich es mache.

                              Ich brauche im März tiefere Töpfe, ca 15cm tief, im Durchmesser ca 12 cm. Locker mit Erde füllen und einige Dillsamen darüber streuen.  Mit Folie abdecken und an einen sonnigen, geschützen Ort stellen. Immer leicht feucht halten, aber das weisst Du sicher selber. Bis Mitte Mai Ende Mai sind sie dann soweit, dass man sie austopfen kann und in den Garten umpflanzen. Eben verwurzelt. Alles hält zusammen.Einzelne Dillpflanzen lassen sich nicht versetzen. :nein: ja, und dann zu gegebener Zeit vom Garten in die Raupenloge. ???? :winken:

                              #37467
                              Frank
                              Forenmitglied
                              Beitragsersteller
                                • 199 m

                                Hallo Martha!
                                Wie läuft es bei Dir mit der Fütterung??? Alles in Ordnung?

                                Habe jetzt mal Herrn Walter Schön vom Raupenportal zu den wenigen Schwalbenschwänzen kontaktiert.
                                Er antwortete:

                                Hallo Herr ******,
                                ich selber konnte bei Schwalbenschwänzen keinen deutlichen Rückgang bei den Faltern der 1.Generation feststellen.
                                Dass geschlüpfte Falter das Gebiet verlassen, ist auch normal.
                                Nach Raupen habe ich nicht gesucht.
                                Vielleicht ist es ein regionales Phänomen ?
                                Auf jeden Fall eine interessante Meldung.

                                Schauen wir mal, ob es demnächst ein paar mehr werden…. :?

                                #37473
                                Martha
                                Forenmitglied
                                  • CH
                                  • 545 m

                                  Hallo Frank

                                  Nein, läuft nichts mehr rund. Die Raupen waren schon schön entwickelt auf meinem Dill, hatte noch ein Foto hier reingestellt-,dann kam die Katastrophe. Eine gutmeinende Nachbarin kam mit einer handvoll Fenchelkraut und meinte, die Raupen müssten mal Abwechslung haben. Sie haben sich daran auch gütlich getan, aber nun fressen sie nichts mehr und eine ist bereits eingegangen. :cry: Auch die andern drei sehen komisch aus, so gar nicht, als wollten sie sich verpuppen. Die Nachbarin beteuerte, den Fenchel mit keinem Mittel gespritzt zu haben.

                                  Nun hoffe ich, dass die Schwalbenschwänze meinen Garten nochmals besuchen, die Zeit ist ja noch nicht vorüber. So wie Du schreibst, ist Herr Schön auch zuversichtlich. Schmetterling :hummel:

                                  Dafür habe ich mit den Hummelchen mehr Glück, die drei Völker, die ich noch habe, sind wohlauf. :hummel: :hummel: :hummel:

                                   

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 314)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.