Saison 2020

Ansicht von 15 Beiträgen - 466 bis 480 (von insgesamt 752)
  • Autor
    Beiträge
  • #45125
    Stefan
    Admin
      • DE 84513
      • 398 m

      Also genau kann ich es nicht sagen, mehrere Wochen sollten aber kein Problem sein.

      #45126
      Martha
      Forenmitglied
        • CH
        • 545 m

        @Daniel1985   Wirklich schade um die Waldhummel. Wäre mal speziell gewesen. Schöne Foto mit dem Baumstamm! :hummel:

        #45187
        Budmaster
        Forenmitglied

          Hallo. Ich habe dieses Jahr 5 Hummelkästen + 1 Naturnest bei denen auch bei allen der Nachwuchs fliegt.

          Heute habe ich doch tatsächlich noch 2 Naturnester gefunden. Eine Ackerhummel fliegt ständig in einen Holzstapel. Habe sie 5 mal ein und ausfliegen gesehen. Sie ist aber so schnell das ich nicht sehen kann ob sie Pollen trägt. Dann hatte ich noch auf dem Dachboden des Schuppens zu tun, als ich ein Brummen hörte.  Ich sah eine kleine Erdhummel Arbeiterin. Sie landete auf dem Fußboden und lief 1,5m weit wo sie in der Hohlschicht der Decke verschwand. Ich mache es mit Bequem und wartete. Der Dachboden hat nur ein kleines Fenster wo ein etwa 10x20cm großes Stück aus der Scheibe geschnitten wurde. Da flogen früher mal Brieftauben rein und raus. Dort kamen ständig kleine Arbeiterinnen rein, die sofort landeten und zu Fuß zum Nest marschierten. Weiß nicht warum die das machen denn sie könnten viel weiter fliegen. Sah aber schon putzig aus wie die so Pollenbeladen dahin maschierten. Beim ausfliegen hatten aber fast alle eine weile zu suchen bis sie im Fenster die offene Stelle fanden.

          Somit habe ich  5 Hummelkästen  aber 8 Nester. :mrgreen:   3 Baum-4 Erd- und 1 Ackerhummel.

          #45204
          Martha
          Forenmitglied
            • CH
            • 545 m

            @Budmaster   So wird man überrascht, freu! Bitte weiter berichten, vor allem wegen Parasiten, Wachsmotten und so….Aber das wirst Du dann erst gegen ende der Saison feststellen können. Wäre aber sehr interessant ?, es zu wissen. :hummel:

            #45274
            Marylou
            Forenmitglied
              • DE 41363
              • 61 m

              @Budmaster Holzstapel scheinen dieses Jahr sehr beliebt zu sein als Naturnest :mrgreen:. Bei meinen beiden Völkern wird auch fleißig eingetragen.

              Mit dem Dachboden ist ja hochinteressant. Vielleicht sind die Hummeln dort besonders gut geschützt. Ich bin auf die weiteren Berichte sehr gespannt.

              #45280
              Siefert Carina
              Forenmitglied

                Mein erstes Hummeljahr und die erste Besiedlung in meinen ersten bisher einzigen Abraham Kasten. :)

                Ich habe noch etwas am Kasten gearbeitet, sprich Kasten und Deckel schwarz gestrichen, nur den Klimaaufsatz habe ich Gelb belassen, da dieser erst später drauf kommt. Das Einflugloch habe ich wieder von blau in grün gepinselt aber das Loch selbst also den Eingang selbst in schwarz… Eigentlich bin ich schon davon ausgegangen das der Kasten dieses Jahr unbewohnt bleibt da er ja noch neu ist und noch nicht nach Hummel riecht und so eine Ansiedlung am Anfang nicht einfach ist. Ich habe dann etwas nachgeholfen und das hat Super geklappt. :mrgreen: Es wohnt jetzt eine dunkle Erdhummelkönigin im Haus und das mit der Wachsmottenklappe hat sehr gut funktioniert. Ich freue mich natürlich riesig auch mein Mann und Sohn sind sehr begeistert. Vor allem sind es wirklich sehr friedfertige Insekten und dem Schauspiel des Ein und Ausfluges zuzusehen ist besser als jeder Fernseher. :lol:

                Foto/Video:
                #45284
                Stefan
                Admin
                  • DE 84513
                  • 398 m

                  Haloo Carina!

                  Das freut mich sehr! Ich nutze die Zeit bis Nachwuchs fliegt um mich um verschiedene Trachtpflanzen zu kümmern. So hat man maximalen “Hummelgenuss”. :hummel:

                  Freue mich auf weitere Berichte von Dir, grüsse

                  Stefan

                  #45295
                  Siefert Carina
                  Forenmitglied

                    Danke Stefan :)

                    lustig das du das Schreibst mit den Trachtpflanzen den damit bin ich im Moment beschäftigt. Der obere Garten ist noch nicht lange in meiner Obhut wir mussten erst mal alles entfernen um klar Schiff zu bekommen. Ich habe jetzt endluch mein Staudenbeet anlegen können. Dort finden sich 3x Lupinen in verschiedene Farben. 3x Sonnenhut ebenfalls 3 verschiedene Sorten, Rittersporn, Fingerhut, Eisenhut, Indianernessel, Ehrenpreis, Salbei, Flockenblume und eine Bartblume wieder. Vor der Holzlege habe ich 3x Staudensonnenblumen gepflanzt. Nachdem mein Mann den Maschendrahtzaun erneuert hat, da die sehr alte Hecke darin eingewachsen war habe ich an dem neuen Zaun Clematis gesetzt. Das alte Obstspalier vom Opa meines Mannes wird nun auch wieder zum Leben erweckt. 4 Säulenbeeren und 4x Säulenobstbäume finden Platz sowie 10 Erdbeerpflanzen. Meine Fakebusch Forsthie ist einem Ranunkelstrauch gewichen. Natürlich ungefüllte Blüten. Es hat sich einiges getan. Im Moment freue ich mich auf die Goldregenblüte die jetzt beginnt. :mrgreen: und auf die Wildblumenkeimung von wildem Mohn Kornblume und Margarite die ich mit meinem Sohn ausgesät habe.

                    #45297
                    Stefan
                    Admin
                      • DE 84513
                      • 398 m

                      Hallo Carina!

                      Hui, das hört sich ja vorbildlich an. Bitte vergiss ein paar “unaufgeräumte Ecken” nicht, Igel z. B. werden es Dir danken. :)

                      Und wir wollen ja immer gerne Bilder sehen als Anregung… :pfeif: :ja: :winken:

                      #45315
                      Christian
                      Forenmitglied
                        • A-4800, 4851
                        • 420, 510 m

                        Konnte heute erstmals seit ich Nistkästen aufstelle, eine seltene Waldhummel ansiedeln. :-) Kann´s noch gar nicht glauben; alle Hummeln sind schützenswert, aber eine ganz seltene Art im Hummelhotel zu haben, ist etwas ganz besonderes. @ Daniel1985 – schade, dass Deine Waldhummelkönigin verschollen ist.

                        Die anderen 9 Königinnen hier haben sich passiv angesiedelt. In meinem 2. Garten leben ca. 10 in Nistkästen. Bisher ist heuer bei mir ein äußerst erfolgreiches Hummeljahr. Leider gibt´s bei bei meisten Hummeln noch keinen Nachwuchs.

                        @ Carina – toll Dein Engagement für eine insektenfreundliche Gestaltung des Gartens. Bin sicher, dass meine Naturgärten der Schlüssel ist, dass sich hier so viele Hummeln – fast immer passiv – ansiedeln!

                        #45320
                        Stefan
                        Admin
                          • DE 84513
                          • 398 m

                          Hallo @Christian!

                          Das freut mich sehr für Dich. Das ist bestimmt sehr spannend für Dich gerade, so ein seltenes Juwel beobachten zu dürfen. Hoffentlich entwickelt sich das Nest gut! Ich drücke die Daumen!

                          #45324
                          Lutz S
                          Forenmitglied
                            • DE 34225
                            • 225 m

                            Hallo Zusammen,

                            habe heute Abend mal die Videoauswertung vom 26.4. abgeschlossen.

                            In 5h 55m Aufnahme von 9Uhr 53 bis 15Uhr 48 gab es 138 Flugbewegungen mit einer durchschnittlichen Zeit von 2:30 Minuten / Flugbewegung.

                            Erstaunlich die höchste Anzahl von 31 / h um die Mittagszeit von 12-13 Uhr.
                            Insgesamt ergab sich ein Mittel von ~ alle 2,33 Minuten eine Flugbewegung.

                            Heute, bei eher oft trübem Wetter schien weniger los, jedenfalls immer wenn ich mal zum schauen ging musste ich doch oft lange warten und hatte schon Befürchtungen, es sei etwas nicht im Lot.

                            Mal die Gopro-Cam ab ca. 14 Uhr angebaut und es ergab sich dann ein ganz anderes Bild.
                            Es waren im Zeitraum ab 14 Uhr für 1h 21m 38 Flugbewegungen mit einem Schnitt von 2m 22s.
                            Ich hatte wohl vorher bei der direkten Beobachtung immer die Zeiträume mit den größeren Pausen zwischen den Flugbewegungen erwischt.

                            Es scheint also alles auf gutem Wege :)

                             

                             

                             

                             

                             

                            #45419
                            Christian
                            Forenmitglied
                              • A-4800, 4851
                              • 420, 510 m

                              Meine Bilanz bisher: An einem Standort (420 m Seehöhe) fliegen bereits aus 6 Nestern Arbeiterinnen, aus 3 nur Königinnen, während es am zweiten (510 m Seehöhe) lediglich in 2 Völkern Nachwuchs gibt, in 7 noch nicht.

                              Leider ist die Waldhummelkönigin schon wieder verschwunden, bzw. habe ich sie hoffentlich gestern übersehen.

                              In meinen beiden Gärten leben 4 Baum-, 5 Wiesen-, 3 Garten- (1 okkupiert durch Kuckuck) und 6 Ackerhummeln, ev. Waldhummel = insgesamt 19, leider keine Stein- und Erdhummeln – aber möchte nicht unbescheiden sein, zumindest Steinhummeln sind noch am Suchen.

                              #45428
                              Daniel1985
                              Forenmitglied

                                Christian ich hoffe dass die Waldhummel bei dir noch da ist! Das gute ist dass ich letzens eine sammelnde Waldhummel bei mir im Apfelbaum entdecken konnte.

                                Vielleicht bekomme ich nächstes Jahr nochmal die Chance. Mit dem Homeoffice im Garten dieses Jahr entging mir nix :lol: das wird nächstes Jahr bestimmt nicht so :freu:

                                 

                                #45436
                                Martha
                                Forenmitglied
                                  • CH
                                  • 545 m

                                  Ist doch schon mal eine gute Nachricht, die sammelnde Waldhummel bei Dir auf dem Apfelbaum!
                                  Egal, ob sie in einem Kasten ihr Nest hat oder in der freien Natur, Hauptsache, sie sind da! :hummel: :hummel: :hummel:

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 466 bis 480 (von insgesamt 752)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.