Saison 2020

Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 752)
  • Autor
    Beiträge
  • #43992
    Christian
    Forenmitglied
      • A-4800, 4851
      • 420, 510 m

      @ Daniel1985 – bin zwar keiner der “Experten”, wie Stefan sie hier um Hilfe bei der Bestimmung der Art ersucht, aber ich meine das dürfte eine Waldhummel sein. Gratuliere! Solche kommen auch bei uns selten vor. Früher dachte ich aber das seien “Sandhummeln”, das haben mir die Experten hier im Forum wohl zu recht nicht geglaubt. :-)

      Mit heutigen Tag sind in meinen Gärten 12-13 Hummelkästen besiedelt, bei einer Acker- (heute) und Wiesenhummel habe ich ein wenig nachgeholfen. Als “Hummelhotelier” kann ich noch 11 leer stehende Nistkästen anbieten. Bin sicher, da tut sich in nächster Zeit noch einiges…

      Lb.Gr. aus Oö.! Christian

      #43993
      Daniel1985
      Forenmitglied

        Ich werde mein bestes geben! Derzeit wohnen bei mir eine dunkle Erdhummel, eine helle Erdhummel (bei der weiß ich nicht so recht was die macht), eine Wiesenhummel, eine Gartenhummel, die Waldhummel und eine Steinhummel

        :hummel: :hummel: :hummel:

        #44003
        Budmaster
        Forenmitglied

          Wow. Eine Waldhummel. Die hätte ich auch gerne, habe hier aber noch nie eine gesehen. Letztes Jahr mal eine tote Mooshummel gefunden.

          Wünsche viel glück mit der Waldhummel und hoffe du informierst uns weiter :bravo:

          #44009
          Marylou
          Forenmitglied
            • DE 41363
            • 61 m

            @Daniel1985 Toll! Das ist wahrhaftig :hummel:Hummel-Artenvielfalt! :bravo:

            #44017
            Daniel1985
            Forenmitglied

              Ja das finde ich auch klasse. Ich muss ja zugeben dass ich nachgeholfen habe. Ich habe letztes Jahr erst mit den hummelhäuser begonnen und habe letztes Jahr zwei Wiesenhummeln aktiv abgesetzt. Eine Königin kam zurück und zog von alleine ein. Die anderen habe ich alle aktiv angesiedelt. Ich habe dieses Jahr nicht so viele Suchflüge im Garten gehabt. Da ich aber mein Homeoffice in den Garten verlegt habe, war ich viel im Garten und konnte dementsprechend agieren :D

              Vielleicht möchte ja noch eine Dame die nächsten Tage ein Zuhause.

              BT habe ich vorsichtshalber auch ein wenig in allen Kästen. Mehr kann man fast nicht mehr machen :freu:

              Bin gespannt wie meine letztes Jahr angelegte Blumenwiese ankommt. Ich habe die letzten Jahre sehr viel bei mir für Hummeln und Bienen gepflanzt. Auch die Wiese wird nur punktuell gemäht da dort sich eines wächst.

              :hummel: :hummel: :hummel:

              #44025
              Wilhelm
              Forenmitglied
                • "DE 75417"
                • "350m"

                Hallo

                ob ich schon als Experte eingestuft werde? aber hier sind zwei Bilder von diesem Frühjahr von den jungen Königinnen. Eine Waldhummel B. sylvarum und eine Veränderliche B. humilis. Auf dem Video sieht man nicht die leichte Rotfärbung am hinteren ende des Abdomen aber da kommen bestimmt noch weitere Bilder.

                Gruß Wilhelm

                 

                Foto/Video:
                #44032
                Kaktus
                Forenmitglied
                  • DE 08115
                  • 330 m

                  Hallo,

                  Ich habe heute wieder meine Steinhummel Königin gefilmt, wie sie raus und rein fliegt. Dabei ist mir aufgefallen das sie Heute auch oft ohne gefüllte Pollenhöschen zurück kam. Sammelt Sie auch andere Sachen für den Nestbau welche sich nicht in den Pollenhöschen ansammeln?

                  #44037
                  Stefan
                  Admin
                    • DE 84513
                    • 398 m

                    @Wilhelm: Wunderschöne Fotos. Wenn Du kein Experte bist, wer dann?

                    @Kaktus: Ja, kann auch sein dass sie nur Nektar dabei hatte um das erste Honigtöpfchen aufzufüllen.

                    #44045
                    Martha
                    Forenmitglied
                      • CH
                      • 545 m

                      @Wilhelm  Hast Du diese Arten ansiedeln können? Tolle Bilder! :hummel: :hummel:

                      #44089
                      Budmaster
                      Forenmitglied

                        Muss ich auch sagen…. tolle Bilder. Mit Spiegelreflexkamera gemacht?

                        #44118
                        Daniel1985
                        Forenmitglied

                          Ich habe heute leider noch kein Flug der Waldhummel feststellen können. Die andern fliegen alle. Ich hoffe sie ist noch dazu

                          #44126
                          Martha
                          Forenmitglied
                            • CH
                            • 545 m

                            Noch mehr Feinde der ? Hummel, gerade hat ein Frosch eine Gartenhummel verschlungen, die an den Taubnesseln am Gartenteich gefuttert hat. Hoffentlich war das keine Königin. :cry:

                            #44127
                            Daniel1985
                            Forenmitglied

                              Ich habe sie gerade gesehen :god:

                              Wäre es eigentlich möglich, dass meine helle Erdhummel nur noch in dem Haus wohnt (weil vielleicht mit dem Nest was schief gegangen ist)?
                              Sie fliegt zwar ab und an aber immer recht gemütlich und richtig engagiert wirkt sie nicht. Gestern Abend ist sie einige Minuten im Suchflug durch den Garten und ist in einige Löcher.

                              #44168
                              Uta77
                              Forenmitglied

                                (Wuppertal)
                                Also, ich gebe für 2020 hiermit offiziell auf. :?
                                Trotz mittlerweile 3 Luxus-Hummelherbergen, diversen Einrichtungsvarianten mit Kapok, Polsterwolle, Moos, Hundehaaren, trotz Insektenhotel und -niststeinen etc. etc. wollen in der dritten Saison in Folge weder große noch kleinere Brummer bei uns einziehen.
                                Der Garten ist gut bestückt mit Obstbäumen, Beerensträuchern und Bienenfutterstauden :blume: in Beeten und Kübeln, dass man kaum noch durchgehen kann. Besuch zum Futtern bekommen wir aber nur von zwei Erdhummeln, einer Baumhummel, den stets gutgelaunten Wollschwebern und Aurorafaltern, die sich (farblich überhaupt nicht passend ;) ) auf das neonlila blühende Garten-Silberblatt :kaffee: spezialisiert haben.
                                Ich würde nun ganz gerne im Garten sichere Hummel-Überwinterungsmöglichkeiten schaffen und wäre für Tipps und/oder entsprechende Links dankbar.
                                Schmetterling :hummel: Schmetterling

                                 

                                 

                                 

                                #44169
                                Stefan
                                Admin
                                  • DE 84513
                                  • 398 m

                                  Hallo @Uta77!

                                  Uta77, hast Du die Eingänge dekoriert?

                                  Tut mir Leid, ich habe jetzt Deine Hummelbauten nicht im Kopf und weiß daher nicht auswendig ob Du schon Bilder von Deinen Hummelhäusern hochgeladen hast.

                                  Das muss doch klappen, das gibt es doch nicht.

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 376 bis 390 (von insgesamt 752)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.